Xing neue Gruppen

Seit kur­zem kün­digt Xing neue Grup­pen an. Alter Wein in neu­en Schläu­chen, oder hat sich tat­säch­lich etwas getan? Wir wer­fen einen Blick auf die Grup­pen­funk­tio­nen in Social Media und prü­fen, ob es sich lohnt, den Xing Grup­pen wie­der mehr Auf­merk­sam­keit zu widmen.

 

Die Arbeit in Grup­pen ist in Ver­ges­sen­heit gera­ten. Dafür gibt es zwei Grün­de. Zum einen haben Face­book und Goog­le+ ähn­li­che Funk­tio­nen, die Grup­pen­kom­mu­ni­ka­ti­on ermög­li­chen und in denen sich der Aus­tausch über Fach­the­men in meh­re­ren Por­ta­len ver­läuft. Zum ande­ren wur­den die Grup­pen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren sehr infla­tio­när gegrün­det. Exper­ten, die sich mit dem “Mode­ra­to­ren – Strei­fen” zusätz­li­ches Dekor für die Epau­let­ten anhef­te­ten oder ein­fach über eine Grup­pe schnel­le­ren und direk­te­ren Zugang zu einer defi­nier­ten Ziel­grup­pe errei­chen woll­ten. So ent­stan­den vie­le schlecht mode­rier­te und inak­ti­ve Grup­pen, die den Nutz­wert der Funk­ti­on verwässerten.

 

[av_​heading heading=‘Xing Rede­sign der Grup­pen’ tag=‘h1’ color=” custom_​font=” style=” size=” subheading_​active=” subheading_size=’15′ padding=‘10’][/av_heading]

 

Xing neue GruppenFoto: Screen­shot Xing

 

Wie schon bei den letz­ten Rede­signs von Xing haben die Desi­gner wie­der ein glück­li­ches Händ­chen gehabt. Die Grup­pen wir­ken auf Anhieb moder­ner und angenehmer.

 

Und das liegt haupt­säch­lich an der neu­en Dar­stel­lung der Nach­rich­ten, die jetzt 1:1 dem News-Stream ent­spre­chen und des­we­gen sofort gele­sen wer­den kön­nen, ohne sie noch ein­mal extra öff­nen zu müs­sen. Dazu kön­nen Sie eben­so kom­men­tiert wer­den und ein­ge­füg­te Links wer­den mit Link­vor­schau ange­zeigt. Bei­trä­ge kön­nen nun sofort geteilt und so sehr schnell in den eige­nen News-Stream kata­pul­tiert wer­den. Das ver­spricht mehr Leben für die Grup­pen und grö­ße­re Reich­wei­te für die ein­zel­nen Beiträge.

 

Mehr Reich­wei­te gibt es auch durch Such­ma­schi­nen, denn ganz neu wird Xing zum 01.07. die Bei­trä­ge offe­ner Grup­pen auch für Such­ma­schi­nen auf­find­bar machen.

 

Die ein­zel­nen Foren wer­den zurück­ge­nom­men. Sie las­sen sich zwar noch über ein etwas ver­steck­tes Auf­klapp-Menü ansteu­ern, aber der News-Stream zeigt zunächst mal die Nach­rich­ten aus allen Foren an. Damit gleicht sich Xing den ande­ren Netz­wer­ken an, die schon immer eine sehr ein­fa­che Hand­ha­bung bevor­zug­ten. Und das ist lei­der auch ein gro­ßer Wer­muts­trop­fen, den die Umstel­lung mit sich bringt. Denn in den neu­en Grup­pen las­sen sich nicht mehr Bei­trä­ge ein­zel­ner Foren abon­nie­ren. Ent­we­der man lässt sich alle Nach­rich­te zukom­men oder kei­ne. Scha­de, denn das war eine der wich­tigs­ten Funk­tio­nen für mich. Aber viel­leicht bes­sert Xing da noch ein­mal nach, ins­be­son­de­re bei gro­ßen und akti­ven Grup­pen macht das Sinn.

 

Dafür rücken die Xing Events bei den neu­en Grup­pen in den Vor­der­grund. Die Events der Grup­pe ste­hen gleich­wer­tig als vier­ter Tab neben den “Bei­trä­gen”, “Grup­pen-Mit­glie­der” und “Über die Grup­pe”. Es wird die Stan­dard Event-Funk­ti­on von Xing ver­wen­det. Um den Event der Grup­pe zuzu­ord­nen, muss als Ver­an­stal­ter ledig­lich die Grup­pe ange­ge­ben werden.

 

Wer eine neue Grup­pe anlegt, muss dies bereits im neu­en Design erle­di­gen. Es wird wohl nicht all­zu lan­ge dau­ern, bis auch die alten Grup­pen in das neue Lauy­out zwangs-umge­stellt werden.

 

Zu den Xing Seminaren

 

Autor: Josef Rankl

Das könn­te dich auch interessieren: