Markieren und Teilen auf Instagram
Das Markieren und mehr noch das Teilen auf Instagram funktioniert so ganz anders als auf anderen Kanälen. Dabei sind das mit die wichtigsten Funktionen im Social Media Marketing. Was genau steckt dahinter, und wie funktioniert das nun auf Instagram?
Teilen auf Instagram
Diese Funktion ist noch für viele ungewohnt, obwohl sie in dieser Form schon seit 2015 verfügbar ist. Davor konnte auf Instagram nicht geteilt werden und das wichtigste Element, um Reichweite zu erzielen, waren die Hashtags. Das klassische Teilen in Social Media heißt, einen Beitrag, der mir gefällt, an meine Freunde bzw. Follower zu empfehlen. Dabei gibt es Unterschiede in der Reichweite. Während bei Twitter der Beitrag tatsächlich an alle Follower „retweetet“ wird, grenzt Facebook die Reichweite über einen Algorithmus ein.
Mit Klick auf den neuen Teilen Pfeil bei Instagram öffnet sich eine Leiste mit Profilen, die ich nun einzeln anwählen kann. Es wird nicht automatisch an alle Follower geteilt, sondern nur an solche, die ich einzeln ausgewählt habe. Das ist mühsam und sehr zeitaufwändig. Das Teilen auf Instagram zielt mehr auf eine persönliche Empfehlung ab. Der Vorteil dabei ist, dass Fotos auch mit Personen geteilt werden können, die NICHT-Follower sind.
Tipp: Nutzen Sie die Teilen Funktion für gute Fotos und senden Sie diese an Kontakte, die Ihnen besonders viel bedeuten. Oder senden Sie Referenz Fotos an Instagramer, die Ihnen noch nicht folgen und reichern das Ganze mit einem griffigen Einladungstext an. So können Sie gezielt für Sie wichtige Kontakte zum Folgen einladen.
Markieren auf Instagram
Das Markieren auf Instagram ist von den Grundfunktionen identisch mit anderen Social Media Kanälen. Nachdem Sie den Text und die Hashtags für das Foto erstellt haben, können Sie darunter im Feld „Personen markieren“ die gewünschten Personen (= Instagram Profilname) eingeben und damit auf dem Foto markieren.
Tipp: Nutzen Sie Markierungen, um auf Ihr Profil aufmerksam zu machen. Wie in anderen Social Media. wird der Markierte über Sie informiert. Folgen Sie von Freunden markierten Personen und Profilen, indem Sie auf die Markierung klicken. Die Wahrscheinlichkeit, dass der „Freundesfreund“ ähnliche Interessen hat, ist hoch.
Und wer als Unternehmen über einen Produktkatalog auf Facebook verfügt, kann diesen mit Instagram verbinden. Damit haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte auch auf Instagram zu markieren. Besonders in der Modebranche bereits sehr beliebt. Social Selling wird dadurch hoffähig und funktional.
Ort auf Instagram hinzufügen
Direkt nach der Markierung kommt zusätzlich noch die Funktion „Ort hinzufügen“. Dort können Sie Facebook Fanpages, die als Ortsseiten angelegt sind, markieren.
Tipp: Vergessen Sie nicht, Ihr Instagram Foto hier zu verorten. Denn auch die Ortsmarkierung bringt zusätzliche Reichweite. Prüfen Sie auch, ob Ihre Facebook-Seite als Ort zugefügt werden kann.
Besuchen Sie mich auf Instagram: instagram.com/socialmediaberater
Seminar-Tipp: Instagram Marketing für Unternehmen
Autor: Josef Rankl
Danke für dein hilfe