Social Media Hel­fer­lein #22 fri​endsplus​.me

Fri​endsplus​.me ist ein wei­te­res Redak­ti­ons­sys­tem, mit dem meh­re­re Social Media Prä­sen­zen gleich­zei­tig bespielt wer­den kön­nen. Das beson­de­re an die­sem Cross Pos­ting Sys­tem ist, dass es Goog­le+ als Quel­le nutzt. Es ist für alle Social Media Mar­ke­ting Ver­ant­wort­li­che inter­es­sant, die haupt­säch­lich auf Goog­le+ arbei­ten und ihre Inhal­te ger­ne von dort vervielfältigen.

 

Die kos­ten­lo­se Ver­si­on ist lei­der nicht sehr umfang­reich, was die Anzahl der zu ver­knüp­fen­den Mög­lich­kei­ten betrifft. Es sind ins­ge­samt nur 3 Kon­ten erlaubt (Update: Seit 16.08.14 sind 5 Kon­ten in der kos­ten­lo­sen Ver­si­on ver­füg­bar). Das ers­te Kon­to ist das Goog­le+ Pro­fil, mit dem man sich anmel­det. Das zwei­te die Goog­le+ Sei­te, die  als Quel­le der Posts ver­wen­det wird. Bleibt lei­der nur noch ein Ziel Account übrig. Für die­sen lässt sich ein tumb­lr Blog, ein Twit­ter Account oder je eine Sei­te, Grup­pe oder Pro­fil aus Face­book oder Lin­de­dIn wäh­len. Aber schon ab 2 $ im Monat kön­nen 10 zusätz­li­che Accounts hin­zu gebucht werden.

 

friendsplus.me verfügbare Mediem

 

Gepos­tet wird über die soge­nann­te Hash­tag Steue­rung. Sobald ich einen Post auf der als Quel­le defi­nier­ten Goog­le+ Sei­te erstellt habe, gebe ich am Ende einen Hash­tag Befehl. #F cross­pos­tet den Post auch auf Face­book, #T nach Twit­ter, und Kom­bi­na­tio­nen wie #FL steu­ern gleich­zei­tig Face­book und Lin­ke­dIn an. So kann für jeden Post indi­vi­du­ell ent­schie­den wer­den, wo noch gepos­tet wer­den soll.

 

Für jeden Ziel­ac­count kann ein Zeit­plan ein­ge­rich­tet wer­den, zu wel­chen Uhr­zei­ten dort stan­dard­mä­ßig repos­tet wer­den soll. So lässt sich zu jedem Netz­werk das Timing sepa­rat anle­gen. Über einen Hash­tag kann man aber die Zeit­pla­nung indi­vi­du­ell für jeden Post unterdrücken.

 

Fri​endsplus​.me stellt stan­dard­mä­ßig die Links­hort­ner fplus​.me und bit​.ly zur Ver­fü­gung. Inter­es­sant für alle Social Media Mar­ke­ting Anwen­der, die ger­ne Klick­ra­ten über bit​.ly auswerten.

 

Autor: Josef Rankl

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: