Social Media Chan­cen in der Krise

Der ers­te Lock­down der Coro­na Pan­de­mie hat uns gezeigt: Es gibt nicht nur Ver­lie­rer, son­dern auch jede Men­ge Gewin­ner. Die Digi­ta­li­sie­rung und allen vor­an Social Media ber­gen enor­me Chan­cen in der Kri­se. Die wich­tigs­ten Tipps habe ich hier zusam­men gestellt.

Wir alle wis­sen, wie Künst­ler und die gesam­te Ver­an­stal­tungs­bran­che zusam­men mit Tou­ris­mus, Gas­tro­no­mie, Mes­sen, Ein­zel­han­del und Ver­kehr unter der wirt­schaft­li­chen Belas­tung der Kri­se lei­den. Die Lis­te der Gewin­ner liest sich aber noch län­ger. Online-Shops wie Ama­zon, Zalan­do oder Asos sto­ßen in unge­ahn­te Umsatz­re­kor­de vor. Genau so wie Online-Enter­tain­ment und Online-Casi­nos. Gar­ten- und Pool­bau ist explo­diert und es gab kaum noch Fahr­rä­der, Wohn­mo­bi­le, SUPs oder ein­fach nur Luft­ma­trat­zen zu kau­fen. Lie­fer­diens­te und Paket­diens­te sind nach wie vor gefor­dert und die Immo­bi­li­en-Bran­che boomt unge­bremst. Jetzt mit mehr Augen­merk auf Ter­ras­se, Bal­kon und Garten.

Wer zu den Ver­lie­rern der Pan­de­mie gehört, soll­te auf die Gewin­ner schie­len. Es gibt immer etwas zu ler­nen und abzu­schau­en. Jetzt heißt es krea­tiv sein und eige­nes Geschäft digitalisieren.

Wie zum Bei­spiel die Finn­air, die nun sehr erfolg­reich ihr Essen aus den Flie­gern (zuge­ge­ben: das Essen aus der Busi­ness-Klas­se) in Super­markt­ket­ten ver­kauft. Sicher auch ein Kon­zept, das nach der Kri­se wei­ter wirkt.

Viel­leicht nur ein Trop­fen auf den hei­ßen Stein. Auf jeden Fall aber eine Inves­ti­ti­on in die Zukunft.

1. Goog­le Business

Nut­zen Sie die Zeit und brin­gen Sie Ihren Goog­le Busi­ness-Ein­trag auf Vordermann.

  • Mit ihm kön­nen Sie nicht nur ver­än­der­te Öff­nungs­zei­ten kom­mu­ni­zie­ren, son­dern auch alter­na­ti­ve Ange­bo­te. Ihr Goog­le Busi­ness Ein­trag ist die ers­te Anlauf­stel­le für alle, die sich über Sie informieren.
  • Laden Sie aus­sa­ge­kräf­ti­ge Fotos hoch. Goog­le Busi­ness liebt Bil­der, je bes­ser des­to bes­ser! Mein Geheim-Tipp: Buchen Sie einen Archi­tek­tur- oder Event­fo­to­gra­fen, der zugleich noch als Goog­le Local Gui­de gelis­tet ist. (Fra­gen Sie mich ger­ne dazu).
  • Spä­tes­tens jetzt ist es an der Zeit, Ihre Com­mu­ni­ty zu akti­vie­ren. Bit­ten Sie Ihre Kun­den um Hil­fe und las­sen sich bewer­ten. Ich bin über­zeugt, Ihnen wird aktu­ell viel Ver­ständ­nis ent­ge­gen gebracht.
  • Auf Goog­le Busi­ness kön­nen Sie auch pos­ten. Hal­ten Sie Ihre Kun­den und Inter­es­sen­ten mit den aktu­el­len Ange­bo­ten auf dem Lau­fen­den. Und zwar direkt in Goog­le auf Sei­te 1!

2. Alter­na­ti­ven im Geschäft

Wenn Sie mit einem tem­po­rä­ren (Berufs-)Verbot belegt sind, den­ken Sie über Alter­na­ti­ven nach. Gas­tro­no­men, die auf Lie­fer­dienst umstel­len, Fit­ness-Stu­di­os die nun Online-Kur­se anbie­ten, Hotels die Zim­mer als Home-Office Ersatz anbie­ten, wenn es zuhau­se zu eng und zu laut wird. Stel­len Sie sich die fol­gen­den Fragen:

  • Was kön­nen Sie anbie­ten, um Ihre Fix­kos­ten zu decken?
  • Wel­che Ideen kön­nen Sie umset­zen, die Ihnen auch in der Zukunft nach der Kri­se wei­ter­hel­fen? Oder was Sie schon immer tun woll­ten, aber nicht machen konn­ten, weil Sie das Tages­ge­schäft auf­ge­fres­sen hat.
  • Was bringt Ihnen Sym­pa­thie bei Ihren Kun­den oder zahlt zumin­dest in die Kun­den­bin­dung ein?
  • Was hilft nicht nur Ihnen, son­dern auch Ihren Mit­ar­bei­tern, damit Sie Ihnen erhal­ten und/​oder moti­viert bleiben?
  • Kön­nen Sie die Zeit bewusst für Restau­rie­rung, Umbau oder sons­ti­ge Ver­bes­se­rungs-Maß­nah­men nutzen?

3. Bit­ten Sie um Hil­fe oder Solidarität

Wenn Sie eine Idee haben, wie Sie Ihr Busi­ness aus­wei­ten oder für die Kri­se ergän­zen kön­nen, bit­ten Sie Ihre Com­mu­ni­ty um Unter­stüt­zung. Nut­zen Sie dazu reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Kanä­le. In Kri­sen­zei­ten rücken wir alle näher zusam­men. #Buy­lo­cal – fra­gen Sie in Ihrer Nach­bar­schaft. Vie­le decken Ihren Bedarf in Kri­sen­zei­ten lie­ber beim loka­len Anbie­ter als bei über­mäch­ti­gen Kri­sen­ge­winn­lern von Ama­zon & Co.

4. Hel­fen Sie

Bevor Sie nichts tun, hel­fen Sie. Gibt es Lie­fe­ran­ten, Kun­den, Freun­de oder sonst jeman­den, der auch von der Kri­se betrof­fen ist? Fra­gen Sie in Ihrem Umfeld, ob jemand Ihre Hil­fe gebrau­chen kann. Nut­zen Sie Ihre frei­en Kapa­zi­tä­ten, um Gutes zu tun. Selbst wenn Ihre Hil­fe im ers­ten Moment Sie selbst nicht wei­ter bringt, es hilft Ihrem Kar­ma. Nein im Ernst, irgend­wann wer­den Sie ern­ten was Sie säen.

5. Social Media in der Kri­se – Ihre Chancen

  • Nut­zen Sie Web­i­na­re, oder You­Tube wenn Sie bera­ten, coa­chen oder trai­nie­ren. Tipp: Digi­tal kön­nen Sie Ihr Ein­zugs­ge­biet unbe­grenzt erweitern.
  • Gut­schei­ne hel­fen finan­zi­el­le Eng­päs­se zu über­brü­cken und fin­den als Weih­nachts­ge­schen­ke sowie­so gro­ßen Anklang.
  • Im Shut­down wird wie­der häu­fi­ger Face­book & Co. genutzt. Gehen Sie via Social Media in die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihren Kun­den, denn noch nie waren sie so häu­fig dort anzutreffen.
  • Überarbeiten/​Erarbeiten Sie Ihre Social-Media-Stra­te­gie, set­zen Sie Ihre Zie­le neu. Und rich­ten Sie Ihre Akti­vi­tä­ten ziel­ge­rich­tet danach aus.
  • Nut­zen Sie als loka­ler Anbie­ter doch auch mal regio­na­le Social-Media-Kanä­le wie neben​an​.de – Es müs­sen nicht immer die übli­chen Ver­däch­ti­gen sein.
  • Haben Sie schon ein Auge auf Pin­te­rest? Mit Ziel­grup­pe Frau­en oder krea­ti­ven Pro­duk­ten, Spie­len, Bas­te­lei­en etc. sind Sie dort gut aufgehoben.
  • Infor­mie­ren Sie! Über das was sich wäh­rend des Lock­downs bei Ihnen ändert. Geben Sie Tipps, wie Ihre Kun­den sich durch die Kri­se navi­gie­ren kön­nen. Sei­en Sie Hel­fer und Navigator!
  • Sei­en Sie empa­thisch! Alle sind von der Kri­se betrof­fen. Gehen Sie auf Pro­ble­me ein und blei­ben Sie in der Tona­li­tät authen­tisch und mitfühlend.
  • Nut­zen Sie Face­book-Wer­bung (Oder Wer­bung auf Insta­gram, Lin­ke­dIn oder Xing). Kein Wer­be­me­di­um ist schnel­ler und fle­xi­bler als Social-Media-Ads. Dazu noch sehr effek­tiv und ein­fach umzusetzen.
  • Sei­en Sie in Ihren Bot­schaf­ten und Aus­sa­gen nicht zu werb­lich, pas­sen Sie sich den Umstän­den an. Wir alle sind in der Krise.
  • Wagen Sie sich an neue For­ma­te. Wenn Sie es noch nicht getan haben, jetzt ist die Zeit dafür. Erstel­len Sie Sto­rys, Reels und Tik­Toks und errei­chen Sie neue Zielgruppen.

 

 

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: