Die rich­ti­gen Hash­tags finden

Schon im Vor­feld die rich­ti­gen Hash­tags auf­stö­bern, gehört zur Social-Media-Stra­te­gie. Denn die Hash­tags sind nicht nur wich­ti­ger Bestand­teil des ein­zel­nen Pos­tings, son­dern sind zum Teil mar­kan­tes und füh­ren­des Ele­ment in den Kurz­be­schrei­bun­gen (Bios). Und das bei fast allen rele­van­ten Social-Media-Kanä­len. Ganz beson­ders bei Insta­gram und Twit­ter. Auf den Spu­ren der Hash­tags zei­ge ich nütz­li­che Tools und Techniken:

Tech­ni­ken

Wenn Sie nach pas­sen­den Hash­tags suchen, fin­den Sie die­se zual­ler­erst auf ähn­li­chen Accounts oder Pos­tings Ihrer Mit­be­wer­ber. Dort lohnt es sich, die Augen auf­zu­ma­chen und sich ers­te Ideen zu holen.

Die Such­funk­tio­nen des ein­zel­nen Kanals brin­gen uns zu wei­te­ren Ideen, bei Twit­ter zum Teil auch die Trend­an­zei­gen. Geben Sie zum Bei­spiel bei Insta­gram in der Suche nach Hash­tags einen Begriff ein. Insta­gram zeigt Ihnen gleich­zei­tig häu­fig gesuch­te Alter­na­ti­ven. Und die müs­sen es ja wissen.

Eine der wich­tigs­ten Quel­len sind Sie selbst! Sie ken­nen Ihre Fir­ma, Pro­dukt oder Dienst­leis­tung am bes­ten. Neh­men Sie sich eine Stun­de Zeit und über­le­gen Sie sich, was Ihre wich­tigs­ten Key­words sind.

Wich­ti­ge Fach­mes­sen: Mes­sen haben heu­te meist einen eige­nen Hash­tag. Unter die­sem Fin­den Sie in der Regel Gleich­ge­sinn­te, Kun­den, Mit­be­wer­ber, sub­sti­tu­tio­nel­le Anbieter.

Tools

Lei­der gibt es nur Tools für die Hash­tag­su­che auf Insta­gram. Für den Ein­satz von Hash­tags auf Twit­ter oder Lin­ke­din kön­nen wir nur auf die­se Tools aus­wei­chen und Ideen entlehnen.

Dis­play Purposes

Bei Display Pur­po­ses geben Sie ein­fach meh­re­re Begrif­fe ein und das Tool zeigt Ihnen Vor­schlä­ge zu belieb­ten Hash­tags. Nach­teil: Nicht jeder deut­sche Begriff führt zu einem Erfolg.

Mit der Aus­wahl “MAP” stellt Dis­play Pur­po­ses loka­le Hash­tags zur Ver­fü­gung. Ein­fach in Land­kar­te kli­cken und los geht es. Zu Köln fin­den wir wei­te­re Hash­tags wie #köl­sche­ecke #köl­le­for­nia oder #colo­nia.

Ziem­lich cool ist die “GRAPH”-Funktion, denn sie weist auf ver­wand­te Hash­tags hin. Wer nach “Social Media” sucht, ist nahe dran an #start­ups #bran­ding oder #small­biz.

Insta­gram Hash­tag Generator

Ein wei­te­res belieb­tes und kos­ten­lo­ses Tool ist der Insta­gram Hash­tag Gene­ra­tor von Sis­trix. Ger­ne ausprobieren 🙂

Deut­sche Hash­tags suchen

Die meis­ten Hash­tag-Tools basie­ren auf eng­li­scher Spra­che und lie­fern schlech­te bis gar kei­ne Ergeb­nis­se bei der Suche nach deut­schen Hash­tags. Die rich­ti­gen Hash­tags in deut­scher Spra­che fin­den Sie mit dem Hash­tag Explo­rer von Like​ome​ter​.co.

Tipps zum Ein­satz von Hash­tags auf Instagram

  • Nut­zen Sie die Hash­tags in allen Pos­tings. Ver­wen­den die Hash­tags nicht in der Bio, denn sie füh­ren Besu­cher nur weg von Ihrem Profil.
  • Fol­gen Sie Ihren wich­tigs­ten Hashtags
  • Wäh­len Sie neben sehr gän­gi­gen auch unge­wöhn­li­che­re Hash­tags. Jeder Hash­tag hat sei­ne Gal­le­rie in der Suche. Mit weni­ger genutz­ten Hash­tags kön­nen Sie es eher in die Gale­rie-Vor­schau schaffen.
  • Sie kön­nen maxi­mal 30 Hash­tags (Feed) und 10 in den Sto­rys einsetzen.
  • Sie kön­nen die Hash­tags auch am Ende eines Posts “sam­meln”, damit sie den Leser nicht stö­ren. Set­zen Sie dazu 5 Punk­te, jeweils in einer eige­nen Zei­le, zwi­schen eigent­li­chem Text und den Hashtags.

Bild: Screen­shot Dis­play Purposes

Hash­tags als Geheimsprache?

In eini­gen Kanä­len sind Hash­tags mit einer eige­nen Bedeu­tung ent­stan­den, #tbt heißt “throw back thurs­day” und kenn­zeich­net eine Gewohn­heit, don­ners­tags in die Ver­gan­gen­heit zu bli­cken und alte Fotos zu pos­ten. Mehr zu Hash­tags und ihrer Bedeutung.

 

Autor: Josef Rankl

Das könn­te dich auch interessieren: