Social Media Con­tent als Dienst­leis­tung im ZIPERA-Prinzip

Pro­fes­sio­nel­ler Social Media Con­tent ist ein begehr­tes Gut. Nicht umsonst ist Con­tent Mar­ke­ting eines der aktu­ell am häu­figs­ten zitier­ten “Buz­zwords” der Bran­che. Die Qua­li­tät der Inhal­te ist aber nicht nur ent­schei­dend für den Erfolg von Social Media Akti­vi­tä­ten, es ist auch der größ­te Zeit- und Kos­ten­fak­tor! Redak­ti­on will gelernt sein, des­we­gen ist Social Media Con­tent als Dienst­leis­tung von exter­nen Pro­fis meist die güns­ti­ge­re Alter­na­ti­ve zum Selbermachen.

Erfolgs­fak­to­ren eines guten Social Media Contents

Das ZIPE­RA Prinzip

  • ZIE­LE – Es exis­tiert eine Social Media Stra­te­gie. Denn nur, wer sein Ziel kennt, kann sei­nen Con­tent und sei­ne Inhal­te danach ausrichten.
  • INTER­AK­TI­ON – Social Media ist Mit­mach-Mar­ke­ting. Funk­tio­nie­ren­de Inhal­te leben von der Inter­ak­ti­on. Die Leser befin­den sich auf Augen­hö­he mit den Kanä­len. Guter Social Media Con­tent ani­miert zur Diskussion.
  • PLA­NUNG –  Der Ein­satz von lang­fris­ti­gen Redak­ti­ons­plä­nen ermög­licht die Abstim­mung mit allen ande­ren Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­len eines Unter­neh­mens. Wich­ti­ge Ter­mi­ne gehen nicht mehr unter. Bei der Beschaf­fung kann recht­zei­tig vor­ge­ar­bei­tet wer­den. Und sogar die not­wen­di­ge Spon­ta­ni­tät will geplant sein.
  • EFFI­ZI­ENZ – Für jeden Social Media Kanal gibt es betriebs­wirt­schaft­li­che Rah­men­be­din­gun­gen. Wer am effi­zi­en­tes­ten arbei­tet, gene­riert die höchs­te Qua­li­tät zum vor­ge­ge­be­nen Preis. Gute Redak­teu­re haben ihre Quel­len im Griff, nut­zen abge­stimm­te Dash­boards und Redak­ti­ons­sys­te­me und haben ihre Work­flows defi­niert und optimiert.
  • REGEL­MÄS­SIG­KEIT – Spit­zen­zei­ten zu Mes­sen etc.  und Urlaub von Mit­ar­bei­tern sind der größ­te Feind von intern geführ­ten Social Media Kanä­len. Ihre Leser akzep­tie­ren Funk­stil­le genau­so wenig wie die Algo­rith­men von Face­book (NFR News Feed Rank).
  • ANA­LY­SE – Nach dem Pos­ting ist vor dem Pos­ting. Wir ver­ges­sen nur all­zu oft, dass der Köder dem Fisch schme­cken muss, nicht dem Ang­ler. Eine gute Ana­ly­se der vor­an­ge­gan­ge­nen Pos­tings ist die Grund­la­ge für die Opti­mie­rung der Pos­ting Stra­te­gie und Stei­ge­rung des Qua­li­täts-Niveaus der Inhalte.

Social Media Con­tent als Dienstleistung?

Social Media Dienst­leis­ter machen vie­les bes­ser. Sie haben mehr Erfah­rung, die bes­se­ren Schrei­ber sowie oft die bes­se­ren Tools. Sie pla­nen strik­ter und ver­fü­gen über mehr Quel­len und grö­ße­re Netz­wer­ke zur Beschaf­fung von Con­tent. Oft braucht es mehr Abstand zu den vie­len Inter­na, um frei­er und erfolg­rei­cher gute Inhal­te auf den Weg zu bringen.

Inter­ne Redak­teu­re ste­hen für mehr Authen­ti­zi­tät, für bes­se­re Ver­net­zung mit inter­nen Geschehnissen.

Wer die Vor­tei­le von exter­nen Dienst­leis­tern für bes­se­ren Social Media Con­tent nut­zen will, schafft über eng abge­stimm­te Redak­ti­ons­plä­ne den Link zu den Inter­na. Die Mit­ar­bei­ter des Auf­trag­ge­bers müs­sen “sozia­li­siert” wer­den: Für rele­van­te Mit­ar­bei­ter ist es nor­mal und geübt, bei Fir­men­ver­an­stal­tun­gen, Mes­sen oder sons­ti­gen Anläs­sen Fotos zu schie­ßen, die für Social Media genutzt wer­den kön­nen. Natür­lich gleich mit den schrift­li­chen Ein­ver­ständ­nis­sen der abge­bil­de­ten Per­so­nen und Kurztexten.

Exter­ne Redak­teu­re schaf­fen Ihnen zudem Rechts­si­cher­heit. Die Pro­fis ken­nen die Pro­ble­me und Unsi­cher­hei­ten, wenn es um Urhe­ber­recht bei Bild UND Text geht.

Wenn Ihre inter­ne Con­tent Pro­duk­ti­on sub­op­ti­mal funk­tio­niert, dann ent­las­ten Sie sich doch mit Pro­fis. Unterm Strich ist es wahr­schein­lich güns­ti­ger für Sie, bestimmt erfolg­rei­cher, auf alle Fäl­le kön­nen Sie sich auf Ihr Kern­ge­schäft kon­zen­trie­ren. Fra­gen Sie uns ein­fach!

Ich lade Sie ger­ne ein, nut­zen Sie unse­re Quel­len für Ihre Social Media Kanäle:

Social Media Content als Dienstleistung

 

Tipps für Social Media Con­tent Produktion:

  • Ken­nen Sie die Lis­te der Gedenk- und Akti­ons­ta­ge? Da fin­det jeder sei­nen beson­de­ren Tag. Vom Tag des Kus­ses bis zum Tag des Bie­res ist alles dabei.
  • Nut­zen Sie Moni­to­ring wie den Goog­le Alert, um das Inter­net auto­ma­ti­siert nach gutem Con­tent abzuhören.
  • Set­zen Sie RSS-Feeds ein, um rele­van­te Blogs von Fach­in­for­ma­tio­nen und Mit­be­wer­bern zu abonnieren

Autor: Josef Rankl

 

Das könn­te dich auch interessieren: