Social Media Hel­fer­lein #25 Sometoo

Mit Some­too ist ein neu­es deut­sches Redak­ti­ons­sys­tem am Markt. Ide­al für Social Media Manage­ment, das auf deut­sche Sys­te­me und Kanä­le aus­ge­rich­tet ist. Aber Some­too hat deut­lich mehr zu bieten:

Schon Anfang Okto­ber habe ich das ande­re deut­sche Tool webZu­n­der vor­ge­stellt, das Xing bereits voll inte­griert hat. Some­too steht im direk­ten Wett­be­werb und über­zeugt mit ähn­li­chen Qua­li­tä­ten, hat ähn­li­che Lücken und ist doch ganz anders. Aber stei­gen wir doch gleich ein:

Wer Some­too tes­tet, soll­te als ers­tes den Wer­be­post abschal­ten, den das Sys­tem zur Eigen­wer­bung auto­ma­tisch jedem Nut­zer ein­stellt, der das Tool kos­ten­los aus­pro­biert. Wer das nicht tut, pos­tet regel­mä­ßig und oft unfrei­wil­lig Wer­bung für Some­too über alle Kanäle.

1. Some­too Übersicht

Die Über­sicht zeigt aktu­ell 4 Nach­rich­ten­strö­me (nur eige­ne Posts) aus vier Kanä­len recht kom­for­ta­bel neben­ein­an­der. Das fokus­siert auf den eige­nen Nach­rich­ten­aus­gang. Ein Zusam­men­stel­len unter­schied­li­cher Streams wie z.B. bei Hoot­suite ist nicht mög­lich. Mit der Funk­ti­on Bün­de­lung im nächs­ten Tab lässt sich der Nach­rich­ten­aus­gang in einem Stream über alle Kanä­le chro­no­lo­gisch geord­net anzeigen.

Sometoo Übersicht

 

So ste­hen die ver­füg­ba­ren Kanä­le Face­book, Twit­ter, Xing und Lin­ke­dIn ein­träch­tig nebeneinander.

2. Posts pla­nen auf Sometoo

Jeder Post kann indi­vi­du­ell für jeden Kanal gewählt und vor­ge­plant wer­den. Wer das Häk­chen bei Syn­chro­ni­sa­ti­on setzt, schickt den Post in alle ange­schlos­se­nen Social Media Kanä­le gleich­zei­tig. Alle ande­ren Funk­tio­na­li­tä­ten erin­nern an die bekann­ten Vor­la­gen zum Pos­ten und bedeu­ten kei­ne Umstel­lung für den geüb­ten Anwender.

 

Posts auf Dashboard Sometoo planen

 

3. Funk­ti­on Glo­ba­le Synchronisation

Wer Some­too nutzt, stößt sehr schnell auf die Funk­ti­on “Glo­ba­le Syn­chro­ni­sa­ti­on”. Ein Novum. Some­too ver­bin­det die Kom­men­ta­re zu den syn­chro­ni­sier­ten Posts (aller­dings anony­mi­siert). Schreibt ein Kon­takt auf Xing einen Kom­men­tar oder eine Fra­ge zu dem Post, wird die­ser Kom­men­tar auch auf Face­book, Twit­ter und Lin­ke­dIn ange­zeigt. Es ent­steht eine Dis­kus­si­on über alle Social Media Kanä­le. Klas­se, das ist Social Media 3.0, der Traum aller Social Media Mana­ger. Denn je mehr Kon­tak­te mit­dis­ku­tie­ren, des­to weni­ger Auf­wand für den Manager.

4. Feeds:

Some­too kann RSS.Feeds auf­neh­men und auto­ma­ti­siert in die ange­schlos­se­nen Kanä­le verteilen.

5. Sta­tis­tik

Die Aus­wer­tung zeigt die Anzahl ver­sen­de­ter Posts und die Anzahl der Ant­wor­ten und Aktio­nen inkl. der Zahl der invol­vier­ten Nutzer.

6. Kos­ten

Some­too kos­tet 27 Euro zzgl. MwSt. pro Monat – Einen Monat gra­tis Test­zeit­raum gibt es vor­ne­weg. In der Enter­pri­se Ver­si­on ist zudem Pin­te­rest und You­Tube ent­hal­ten. Einen Preis für die Enter­pri­se Ver­si­on gibt es nur auf Anfrage.

7. Fazit

Mit der glo­ba­len Syn­chro­ni­sa­ti­on hat Some­too einen sehr effi­zi­en­ten neu­en Ansatz. Mit Xing als ange­schlos­se­nen Kanal ist es für vie­le deut­sche Nut­zer eine ech­te Alter­na­ti­ve. Wer­muts­trop­fen ist wie so oft bei neu­en Play­ern das Feh­len von Goog­le+. Auch im deut­schen Markt kann kein ernst­haf­ter Social Media Mana­ger auf die Pfle­ge des Goog­le Local Ein­tra­ges ver­zich­ten. Aber Goog­le+ ist auch bei Some­too schon in der Pipeline.

 

Autor: Josef Rankl