Sei­ten in Pos­tings verlinken

Pro­fi­le und Sei­ten in Pos­tings ver­lin­ken ist eine ele­gan­te Mög­lich­keit, mehr Reich­wei­te, Inter­ak­ti­vi­tät und Auf­merk­sam­keit zu gewin­nen. Alter­na­ti­ven zur Reich­wei­ten-Stär­kung sind immer ger­ne gese­hen, da die orga­ni­sche Reich­wei­te in allen Socials rück­läu­fig ist. Das Social Media Mar­ke­ting steht den Gue­ril­la Mar­ke­ting Tak­ti­ken dabei in nichts nach.

Sei­ten auf Insta­gram verlinken

Wenn Sie einen Insta­gram-Bei­trag auf dem Smart­phone erstel­len, kön­nen Sie im drit­ten Schritt eine Per­son mar­kie­ren. Das gilt für per­sön­li­che Pro­fi­le genau so wie für Busi­ness-Pro­fi­le. Wie auf allen Social Media Kanä­len kön­nen Sie alter­na­tiv auch das @Zeichen zur Ver­lin­kung verwenden.

Die Ver­lin­kung (oder auch Mar­kie­rung) funk­tio­niert bei Insta­gram aber nicht nur im Text, son­dern auch im Bild. Mehr dazu hier.

Sei­ten in Face­book Pos­tings verlinken

In einem Face­book Post kom­men die Vor­schlä­ge zur Ver­lin­kung schon auto­ma­tisch, wenn der geschrie­be­ne Text einem Sei­ten­na­men gleicht. Wer gezielt eine Sei­te adres­sie­ren will, nutzt das @Zeichen und schreibt dahin­ter den Namen der Face­book Sei­te, die ver­linkt wer­den soll.

Seiten in Facebook verlinken

Es öff­net sich ein Fens­ter mit Vor­schlä­gen von Sei­ten, die die Beschrei­bung im Namen und/​oder in der Face­book Inter­net­adres­se tra­gen. Je stär­ker die Ver­bin­dung zu der Sei­te ist, des­to höher die Wahr­schein­lich­keit, dass eine Sei­te vor­ge­schla­gen wird. Eine Ver­bin­dung ist aber grund­sätz­lich nicht not­wen­dig, es wer­den auch Sei­ten ohne direk­te Ver­bin­dung angezeigt.

Wenn eine Sei­te trotz genau­er Anga­be des Namens nicht in der Vor­schlags­lis­te erscheint, kann es dar­an lie­gen, dass noch kei­ne Vani­ty URL ange­legt wurde.

Was bewirkt die Verlinkung?

  • Mit Links aus einem Pos­ting bekommt der Leser einen Hin­weis zu wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen zum Inhalt des Pos­tings. Die Mel­dung wird dadurch auf­ge­wer­tet und gewinnt an Qualität.
  • Wer gibt, gewinnt. Die erwähn­te Sei­te erhält natür­lich eine Mel­dung über die Ver­lin­kung. Der Admi­nis­tra­tor der erwähn­ten Sei­te hat nun sei­ner­seits die Mög­lich­keit zu reagie­ren. Zum Bei­spiel mit einem Kom­men­tar, einem Gefällt Mir für das Pos­ting oder gar mit einer eige­nen Mel­dung, in der er unse­re initia­ti­ve Sei­te als Dank ver­linkt. Alle­samt sehr posi­ti­ve Ein­flüs­se für unse­re eige­ne Seite.
  • Sind die bei­den Sei­ten bereits ver­bun­den (= die Sei­ten haben sich durch gegen­sei­ti­ges Liken / Gefällt Mir ver­knüpft), dann wird der Post mit der ver­link­ten Sei­te auch im News­feed der Leser der ver­link­ten Sei­te ange­zeigt. Bei der Ver­bin­dung mit den rich­ti­gen Part­nern kann das eine ordent­li­che Reich­wei­ten-Stei­ge­rung sein.

X Twit­ter Pos­tings verlinken

Bei  X aka Twit­ter funk­tio­niert das Ver­lin­ken mit dem @Zeichen schon lan­ge. Dort ist es Usus, Sei­ten in Pos­tings zu ver­lin­ken. Oft hat das Ver­lin­ken eher den Cha­rak­ter einer öffent­li­chen Dis­kus­si­on. Oder man möch­te den Adres­sa­ten nur auf etwas auf­merk­sam machen.

X Twitter verlinken

 

Die tech­ni­sche Vor­ge­hens­wei­se ist dabei iden­tisch mit Face­book. Apro­pos X Twit­ter, fol­gen Sie schon mei­nem Twit­ter Account JRankl?

Sei­ten auf Lin­ke­dIn verlinken

Und wen wun­dert es? Auch auf Lin­ke­dIn wer­den Ver­lin­kun­gen mit dem @-Zeichen erstellt. Einen wei­te­ren Screen­shot spa­re ich mir. Es sieht iden­tisch aus, wie bei den vor­ge­nann­ten Kanälen.

 

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: