Insta­gram Marketing

Wann ist der Ein­satz von Insta­gram als Mar­ke­ting-Instru­ment sinn­voll? Eines vor­ne­weg, Insta­gram hat so sei­ne Eigen­hei­ten und ist nicht auto­ma­tisch für jedes Unter­neh­men sinn­voll. Wo der Ein­satz sich lohnt und wie Sie Insta­gram Mar­ke­ting gekonnt einsetzen:

Insta­gram tickt anders

Zuerst müs­sen Sie ver­ste­hen, war­um Insta­gram anders ist als die ande­ren Social-Media-Kanä­le. Es feh­len näm­lich zwei wich­ti­ge Funk­tio­nen, die Stra­te­gie und Tak­ti­ken auf dem Kanal bestimmen:

  1. Auf Insta­gram kön­nen kei­ne Links gepos­tet wer­den (Aus­nah­me in den Sto­ries ab 10.000 Fol­lower). Social-Media-Zie­le wie “Traf­fic erzeu­gen” fal­len damit gänz­lich weg. Auch kura­tier­ter Con­tent, also tei­len von Web­sei­ten Links entfällt.
  2. Es gibt kei­ne Tei­len-Funk­ti­on wie wir sie von ande­ren Kanä­len ken­nen. Der Tei­len-But­ton auf Insta­gram ist mehr oder weni­ger eine Wei­ter­lei­ten-Funk­ti­on. Vira­le Effek­te wie wir sie von Face­book ken­nen, gibt es hier nicht.

Des­we­gen ist der abso­lu­te Fokus auf emo­tio­na­ler Bild­spra­che. Bil­der und Vide­os sind das A und O. Bran­chen wie Tou­ris­tik, Gas­tro­no­mie, Mode, Beau­ty, Foto­gra­fie, Paren­ting, Gam­ing, Fit­ness, Gesund­heit, Tie­re, Life­style und Sport haben hier ein­deu­tig die Nase vorn!

Aber wer heu­te nach Aus­zu­bil­den­den sucht, kommt an Insta­gram nicht vor­bei. Auch wenn Sic nicht zu den auf Ins­ta bevor­zug­ten Bran­chen gehö­ren. Jetzt heißt es krea­tiv sein und die rich­ti­ge Mar­ke­ting- und Con­tent-Stra­te­gie einsetzen.

Die Insta­gram Story

Eigent­lich hat­te Snap­chat Insta­gram schon den Rang abge­lau­fen. Insta­gram war eine alte ver­staub­te Foto-App. Bis Zucker­burg die Sto­ry-Funk­ti­on 1:1 von Snap über­nom­men (sprich kopiert) hat. Seit dem Ist der Erfolg auf Insta­gram unge­bro­chen. Es wer­den schon lan­ge mehr Sto­ries auf Insta­gram als auf Snap gepos­tet. Die Sto­ries gibt es auch auf Face­book, Whats­App, Pin­te­rest und kom­men jetzt sogar auf LinkedIn.

Gera­de bei den Jün­ge­ren ist das Sto­ry-For­mat sogar der Haupt­feed. Es wer­den zuerst die Sto­ries ange­se­hen, dann die regu­lä­ren Posts. Sie brau­chen des­we­gen einen Redak­tios­plan für bei­de Feeds. Pla­nen Sie authen­ti­sche Berich­te, den Blick hin­ter die Kulis­sen, tages­ak­tu­el­le Infos mit dem Sto­ry-For­mat. Apro­pos pla­nen. Die Sto­ries kön­nen Sie mit dem Tool Stor­ri­to vorausplanen.

Ins­ge­samt sind Sto­ries flüch­ti­ger, die Anzahl der Sto­ries deut­lich höher. Dafür ist die Reich­wei­te einer Sto­ry nied­ri­ger als im Feed. Mei­ne Erfah­run­gen schwan­ken je nach Kanal von 25 bis 75% (Sto­ry-Reich­wei­te in Rela­ti­on zu Feed-Reichweite)

Reich­wei­te

Auf Insta­gram kön­nen Sie auf drei Arten Reich­wei­te erzie­len. Mit orga­ni­schen Posts, mit Ads die Sie über den Face­book Wer­be­ma­na­ger buchen kön­nen und einer auf Insta­gram sehr star­ken Säu­le, dem Influencer-Marketing.

Instagram Marketing Reichweite

Für die Reich­wei­te spie­len die rich­ti­gen Hash­tags eine gro­ße Rol­le. Sie kön­nen bis zu 30 Hash­tags in Ihren Posts ver­wen­den. Nut­zen Sie die­se auch! Ver­wen­den Sie gro­ße und klei­ne Hash­tags. “Gro­ße” Hash­tags wer­den häu­fig ein­ge­setzt und sind sehr all­ge­mei­ne Begrif­fe. Ihr Chan­ce über die­sen Hash­tag gefun­den zu wer­den ist sehr gering, da Sie mit viel und guter Kon­kur­renz rech­nen müs­sen. Wenn Sie klei­ne­re also sel­te­ne­re Hash­tags ver­wen­den ist Ihre Chan­ce grö­ßer, dafür die dar­über zu gewin­nen­de Reich­wei­te geringer.

Fol­lower finden

  • Ver­wen­den Sie die rich­ti­gen Hashtags
  • Schal­ten Sie Anzei­gen (Lei­der gibt es noch kei­ne Like-Ads wie für Facebook)
  • Machen Sie Gewinnspiele
  • Arbei­ten Sie mit Influen­cern zusammen
  • Nut­zen Sie Shou­touts (= Sie emp­feh­len bis zu 10 ande­re hoch­wer­ti­ge Insta­gram Accounts, die für Ihre Zielgruppe/​Follower inter­es­sant sind). Die so Emp­foh­le­nen geben das viel­leicht ger­ne zurück, oder Sie ver­ein­ba­ren ein gegen­sei­ti­ges Shoutout.
  • Sei­en Sie aktiv. Liken Sie ande­re Posts, kom­men­tie­ren Sie und fol­gen ande­ren inter­es­san­ten Accounts.

Instagram Marketing Follower

To Do´s

  • Ver­wen­den Sie unbe­dingt ein Busi­ness Pro­fil, damit haben Sie Zugriff auf Sta­tis­ti­ken und kön­nen Posts bewerben.
  • Befül­len Sie die Bio­gra­phie Ihres Pro­files sehr auf­merk­sam. Sie haben 150 Zei­chen. Sagen Sie exakt wer Sie sind und um was es in dem Insta­gram Account wirk­lich geht.
  • Sie müs­sen den ein­zig klick­ba­ren Link in der Bio­gra­phie für das Impres­sum ver­wen­den. Tipp: Bau­en Sie eine Ver­tei­ler­sei­te auf Ihrer Web­sei­te und Ver­lin­ken dort direkt zum Impres­sum und natür­lich auch zu den ande­ren inter­es­san­ten Sei­ten Ihrer Internet-Präsenz.
  • Ver­wen­den Sie zur Vor­aus­pla­nung Ihrer Posts das Face­book Crea­tor Tool oder ande­re Tools wie Hoot­suite oder Buf­fer.

 

Semi­nar-Tipp: Insta­gram Mar­ke­ting für Unternehmen

Autor: Josef Rankl

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: