Social Media Hel­fer­lein #27 Pimp your Post mit Pablo

Pimp your Post: Das Social Media Hel­fer­lein Pablo ist ein klei­nes Bild­be­ar­bei­tungs-Tool für Social Media Pos­tings. Der Schwer­punkt liegt auf der effi­zi­en­ten Opti­mie­rung eines Bil­des durch die Aus­stat­tung mit Tex­ten, Head­lines und Logos und dem schnel­len Tei­len. Klas­si­sche Funk­tio­nen wie Zuschnei­den, Auf­hel­len, Schär­fe­ein­stel­lung feh­len kom­plett, denn Pablo hat was ande­res im Sinn. Hier lesen Sie, was:

Der Hin­ter­grund ist ein­leuch­tend. Posts mit Bil­dern wer­den auf Face­book und Twit­ter dop­pelt so oft geteilt. Wer zu wenig orga­ni­sche Reich­wei­te mit Text Posts in sei­nen Social Media Kanä­len erzielt, soll­te mit Pablo sein “Pimp your Post” Pro­gramm begin­nen. Pablo hilft am bes­ten, wenn Sie

  • oft rei­ne Text Posts erstellen
  • regel­mä­ßig Zita­te oder Sprü­che posten
  • Bil­der für Pos­tings mit Head­lines, Tex­ten und Logos aus­stat­ten wollen
  • bereits das Redak­ti­ons­tool Buf­fer ein­set­zen (Hilft aber auch ohne)

Pimp your Post mit Pablo

 

Das Ver­spre­chen von Pablo: Erstel­len Sie Ihr Social Media Bild in unter 30 Sekun­den. Ich habe es getes­tet und es klappt tatsächlich.

Pimp your Post – Der Text oder Zita­te Post

  1. Ein­fach Bild aus­wäh­len. Wäh­len Sie ein Hin­ter­grund­bild aus den Vor­la­gen von Pablo oder laden Sie ein eige­nes Bild hoch. Es emp­fiehlt sich eine für Sie indi­vi­dua­li­sier­te eige­ne Vor­la­ge zu erstel­len, wenn Sie regel­mä­ßig Ihre Text Posts als Bild ver­schi­cken wol­len. So haben Sie gleich ein eige­nes Bran­ding und einen roten Faden. Die Bil­der kön­nen Sie neben der nor­ma­len Ein­stel­lung auch als Schwarz­weiß oder ver­wischt (blur­red) anzei­gen lassen.
  2. Schrei­ben Sie Ihren Text in das Text­feld. Edi­tie­ren Sie nun den Text. Dazu ste­hen 10 Schrif­ten in 4 Grö­ßen und 4 Far­ben (Schwarz, Weiß, Blau und Rot) zur Ver­fü­gung. Sie kön­nen den Text zudem fet­ten, ver­dün­nen oder kur­siv stellen.
  3. Mit der Funk­ti­on “add secon­da­ry text” kön­nen Sie ein zwei­tes Text­feld in einem unter­schied­li­chen For­mat erstel­len und genau wie den Head­line Text indi­vi­du­ell gestal­ten (Ach­tung: Mar­kie­ren Sie dazu vor­her den zu bear­bei­ten­den Text im Vorschaubild)
  4. Mit einem Klick lässt sich nun noch Ihr Logo hoch laden und per Drag & Drop in die rich­ti­ge Posi­ti­on schieben.
  5. Jetzt kön­nen Sie das fer­ti­ge Bild ent­we­der als Down­load auf Ihre Fest­plat­te laden oder direkt in Face­book oder Twit­ter pos­ten. Wer Buf­fer als Redak­ti­ons­tool nutzt, kann den Post gleich in die Buf­fe­rApp legen. Egal wie Sie Ihr Bild Pos­ten, der Text, den Sie vor­ge­schrie­ben haben, wird als Text gleich in den Post über­nom­men. Ver­ges­sen Sie nicht, an die­ser Stel­le einen Link mit hin­zu­zu­fü­gen, wenn es wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen an einem ande­ren Ort gibt.

Pimp your Post – Der Bild Post

  • Wenn Sie bereits Bil­der und Fotos haben, die Sie pos­ten möch­ten, ist Pablo eine geeig­ne­te Hil­fe, um die­se schnell zu ver­edeln. Zum Bei­spiel, um Ihre Fotos mit Logos zu ver­se­hen oder schnell eine Head­line oder einen ergän­zen­den Text hin­zu­zu­fü­gen. Gehen Sie dazu genau­so vor, wie bei den Text oder Zita­te Posts.

Eigent­lich fast selbst­ver­ständ­lich, aber trotz­dem darf es nicht uner­wähnt blei­ben: Die über Pablo erstell­ten Bil­der sind natür­lich in einem für Social Media Posts opti­mier­ten Format.

 

Autor: Josef Rankl

 

Das könn­te dich auch interessieren: