Opti­ma­le Social Media Bildgrößen

Was sind opti­ma­le Social Media Bild­grö­ßen, und wie bekom­me ich immer die aktu­ells­ten Wer­te? Ins­be­son­de­re die Face­book Bild­grö­ßen sind dabei oft gefragt. Denn die Wer­te wer­den regel­mä­ßig ver­än­dert. Da ver­liert man schon mal die Über­sicht. Alte Blog-Bei­trä­ge und schnit­ti­ge Info­gra­fi­ken sind schnell veraltet.

Ide­al also ein Online-Tool, das regel­mä­ßig aktua­li­siert wird. Sprout­so­cial hat mit Land­scape ein Pro­dukt auf den Markt gebracht, das einen Blick lohnt. Hier der Testbericht.

Die Vor­tei­le auto­ma­ti­sier­ter Social Media Bild­grö­ßen von Landscape:

Kna­ckig für Schnell­le­ser eine Zusam­men­fas­sung der Vorteile:

  • 7 Netz­wer­ke auf einen Streich (Face­book, Twit­ter, Insta­gram, Lin­ke­dIn, Goog­le+, You­Tube, Pinterest)
  • Immer aktu­el­le Bild­for­ma­te (solan­ge Sprout­so­cial für die Aktua­li­sie­rung sorgt)
  • Indi­vi­du­el­le For­ma­tie­rung möglich
  • Auto­ma­ti­sier­te Wahl des Aus­schnitts für den Eiligen
  • Indi­vi­du­el­le For­ma­tie­rung der Aus­schnit­te für den Qualitätsbewussten
  • Gro­ße Aus­wahl an For­ma­ten inner­halb eines Netzwerkes
  • Ohne Anmel­dung möglich
  • Schnel­ler Down­load im Zip-File mit guter Beschriftung
  • Unkom­pli­zier­te und ein­fa­che Handhabung

Wer sehr schnell und oft das glei­che Bild für vie­le ver­schie­de­ne Social-Media-Kanä­le benö­tigt, für den ist Land­scape eine ech­te Hilfe.

Optimale Social Media Bildgrößen mit Landscape

Die Nach­tei­le von Landscape

Es ist ein Viel­kön­ner, aber kein Alles­kön­ner. Zumal die eine oder ande­re Funk­ti­on in einem sepa­ra­ten Tool in einem zwei­ten Arbeits­schritt erle­digt wer­den muss. Was mir noch fehlt:

  • Beim Face­book Titel­bild wird nur auf die Desk­top-Ver­si­on opti­miert, nicht auf die wich­ti­ge­re mobi­le Version.
  • Die Social-Media-Bil­der wer­den zwar in die rich­ti­gen Aus­schnit­te und Sei­ten­ver­hält­nis­se ein­ge­passt, jedoch nicht in die rich­ti­ge Grö­ße. Ein Bild mit 5 MB wird nicht für Face­book ver­klei­nert und opti­miert. Zu gro­ße Bil­der ver­klei­nert Face­book beim Upload und ver­schlech­tert die Qualität.
  • Für in Social-Media gern genutz­te Auf­ga­ben in der Bild­be­ar­bei­tung wie “Logo ein­bin­den” oder “Text im Bild ein­fü­gen” (Zita­te) gibt es kei­ne Funk­ti­on. Es braucht einen extra Arbeits­schritt und ein zwei­tes Tool.

Zusam­men­fas­sung

Ins­ge­samt ein leis­tungs­star­kes Tool mit dem Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung. Ent­schei­dend für den Nut­zen ist immer der Bedarf. Wel­che und wie vie­le Social-Media-Kanä­le bespie­le ich und wel­che Art von Fotos und Bil­dern benö­ti­ge ich. Land­scape kann da eini­ges bie­ten. Aber: Je mehr Kanä­le belie­fert wer­den, des­to öfter schlägt das Prin­zip “größ­ter gemein­sa­mer Nen­ner” zu, der mit jedem zusätz­li­chen Kanal immer klei­ner wird.

Ich schät­ze als Tool auch Pablo von Buf­fer. Es kann weni­ger, das aber dafür umso bes­ser. Es gibt nur Bild­for­ma­te für Face­book und Insta­gram Pos­tings. Dafür kön­nen auf ein­fachs­te Wei­se Tex­te und Logos inte­griert wer­den. Neben eige­nen Fotos ste­hen auch kos­ten­lo­se Bil­der direkt aus Pix­a­bay zur Ver­fü­gung. Die fer­ti­gen Fotos kön­nen direkt über Buf­fer geteilt wer­den. Sehr schick und effizient.

Ich bevor­zu­ge sehr ein­fa­che und effek­ti­ve Tools (am liebs­ten nut­ze ich Paint für die Bild­be­ar­bei­tung), denn Social-Media muss schnell und effi­zi­ent sein. Vie­le die­ser nütz­li­chen Tools stel­le ich in mei­nen Semi­na­ren “Effi­zi­en­tes Social Media Mar­ke­ting” vor.

 

Autor: Josef Rankl

 

Das könn­te dich auch interessieren: