So funk­tio­niert die Insta­gram-Suche – und wie Du Dein Pro­fil dafür optimierst

Du möch­test auf Insta­gram bes­ser gefun­den wer­den? Dann wird es Zeit, dass Du die Insta­gram-Suche nicht mehr dem Zufall über­lässt. Denn ja – es steckt tat­säch­lich ein Sys­tem dahin­ter. Und das Bes­te: Du kannst aktiv dar­an mit­ar­bei­ten, dass Dein Pro­fil ganz oben mit­spielt. Klingt gut? Dann lass uns loslegen!

Wie funk­tio­niert die Instagram-Suche?

Wenn Du in die Insta­gram-Such­leis­te etwas ein­tippst – etwa „Fri­seur Mün­chen“ oder „Yoga für Anfän­ger“ – pas­siert im Hin­ter­grund eine gan­ze Men­ge. Insta­gram analysiert:

  • Benut­zer­na­men und Profilnamen

  • Bio-Tex­te

  • Key­words in Bei­trä­gen (vor allem Captions)

  • Key­words (Hash­tags) und Orte

  • Dein Nut­zer­ver­hal­ten (Wem folgst Du? Mit wem inter­agierst Du?)

Ziel ist es, Dir die rele­van­tes­ten Ergeb­nis­se zu lie­fern – basie­rend auf dem, was Du suchst und wie Du Dich auf der Platt­form bewegst.

Wonach wird wirk­lich gesucht?

Neben kon­kre­ten Namen suchen Nut­zer oft nach:

  • Beru­fen oder Bran­chen („Foto­graf Köln“, „Per­so­nal Trai­ner 50+“)

  • Inter­es­sen („Slow Fashion“, „Van­li­fe“, „Rezept­ideen vegan“)

  • Orten („Café Ber­lin“, „Wan­dern Allgäu“)

  • Pro­blem­lö­sun­gen („Hil­fe bei Schlaf­stö­run­gen“, „Work­out zuhause“)

Das heißt: Wenn Du ein Ange­bot hast, das jemand aktiv sucht – hast Du eine ech­te Chan­ce, über die Suche gefun­den zu werden.

So opti­mierst Du Dein Pro­fil für die Instagram-Suche:

  1. Wäh­le einen kla­ren Nut­zer­na­men und Pro­fil­na­men
    Dein Nut­zer­na­me (@beispiel) und Dein Pro­fil­na­me (fett­ge­druckt im Pro­fil) sind extrem rele­vant. Füge dort, wenn mög­lich, Dei­ne Bran­che oder Dei­nen Stand­ort ein – z. B. „Phy­sio­the­ra­pie Köln“ oder „Ulri­ke – Haut­pfle­ge Exper­tin“. Ver­wen­de unter­schied­li­che Namen/​Begriffe für den Pro­fil- und den Nut­zer­na­men, so bekommst du mehr Key­words in die Namen. Mein Nut­zer­na­me ist @socialmediaberater mein Name “Joe Rankl”. So kannst du mich unter mei­nen Namen UND mei­nem Beruf finden.

  2. Nut­ze Dei­ne Bio cle­ver
    Schrei­be prä­gnant, wer Du bist, was Du anbie­test und für wen. Ver­wen­de auch hier rele­van­te Begrif­fe, die jemand in der Suche ein­ge­ben könnte.

  3. Set­ze auf Key­words in Dei­nen Cap­ti­ons
    Ja, Insta­gram scannt Dei­ne Bild­un­ter­schrif­ten! For­mu­lie­re also nicht kryp­tisch, son­dern beschrei­bend: Was sieht man? Was bie­test Du an?

  4. Ver­wen­de geziel­te Key­words (Evtl. noch Hash­tags) und Orts­an­ga­ben
    Nut­ze spe­zi­fi­sche Key­words (vega­n­ekoch­tipps statt #essen) und tag­ge Orte, wenn sie rele­vant sind. So wirst Du auch lokal bes­ser gefunden.

  5. Bleib aktiv und inter­agie­re
    Je mehr Du kom­men­tierst, likest und pos­test, des­to bes­ser wird Insta­gram Dich ver­ste­hen – und ein­ord­nen können.

Instagram Suche - Profil einrichten

Sto­ry-High­lights

Mit den Sto­ry-High­lights kannst du das Pro­fil the­ma­tisch wun­der­bar abrun­den. Erstel­le zu allen wich­ti­gen The­men, die du auch als Key­words in der Bio auf­führst, eine schö­ne Über­sicht als Sto­ry High­light. So kann jeder Betrach­ter sofort einen ers­ten Ein­druck zum The­ma gewinnen.

Fazit:

Die Insta­gram-Suche ist kein Zau­ber­werk – son­dern eine Chan­ce! Wenn Du weißt, wonach gesucht wird, und Dein Pro­fil dar­auf aus­rich­test, kannst Du Dei­ne Sicht­bar­keit gezielt steigern.

Also: Zeit für einen Pro­fil-Check! Bist Du suchbereit?

 

Das könn­te dich auch interessieren: