Insta­gram Algo­rith­mus Update

Adam Mos­se­ri, CEO von Insta­gram, hat den Insta­gram Algo­rith­mus noch ein­mal aus­führ­lich in einem Blog-Bei­trag erklärt. Vie­les was wir vom letz­tem Jahr schon wuss­ten, woll­te er noch ein­mal bestä­ti­gen und auf die eine oder ande­re Fein­heit hinweisen.

So soll­ten Sie Insta­gram nut­zen, um zu wachsen: 

Chro­no­lo­gi­scher und Favoriten-Feed

Schon vor einem Jahr führ­te Insta­gram den chro­no­lo­gi­schen und den Favo­ri­ten-Feed ein. Bei­de haben ihre eige­ne Funk­ti­on und Algo­rith­men. Was dahin­ter steckt kön­nen Sie im aus­führ­li­chen Blog­bei­trag dazu lesen.

Die Insta­gram Feeds und ihre Algorithmen

Span­nend wird es, wenn wir mal die ein­zel­nen Feeds unter die Lupe neh­men, die Details ler­nen und Stra­te­gien davon ableiten.

Instagram Algorithmus

Bild: Insta­gram

Insta­gram Algo­rith­mus nach Prä­fe­renz zu Fol­lower oder erfolg­rei­chen Accounts und Beiträgen

STO­RY – Im Sto­ry-Feed sehen Sie nur Bei­trä­ge von Fol­lo­wern (Und natür­lich Ads. Die sind in jedem Feed zu fin­den, unab­hän­gig vom Algo­rith­mus). Der Algo­rith­mus prio­ri­siert Sto­rys von den Accounts die uns am nächs­ten ste­hen oder am meis­ten inter­es­sie­ren. Gemes­sen wird die­ses Inter­es­se am Grad der Inter­ak­ti­on (Ver­weil­dau­er, Likes, Tei­len etc.) mit dem jewei­li­gen Account.

FEED – Wie im Sto­ry-Feed wer­den Bei­trä­ge gezeigt, die Accounts pos­ten, denen wir fol­gen. Die Rele­vanz ist ähn­lich wie bei der Sto­ry. Im Feed kom­men aber ca. mit jedem 5. Post ein Vor­schlag von Insta­gram: Ein Bei­trag eines Accounts, dem Sie nicht fol­gen, aber aus Sicht des Algo­rith­mus für Sie inter­es­sant sein könnte.

Im Feed haben wir die Mög­lich­keit zum chro­no­lo­gi­schen oder zum Favo­ri­ten-Feed zu wechseln.

REEL – Im Reel-Feed dreht sich die Prä­fe­renz um 180°. Vor­rang haben Bei­trä­ge, die sich bereits durch gute Inter­ak­ti­on von Drit­ten bewährt und aus­ge­zeich­net haben. Ob die Reels-Bei­trä­ge von uns gefolg­ten Accounts sind, ist dabei unwichtig.

EXPLO­RE und SEARCH: Hier geht es nur noch um das The­ma. Gezeigt wer­den Top-Bei­trä­ge zu the­ma­ti­schen Inhal­ten, Hash­tags oder Such­be­grif­fen. Die Ver­bin­dung als Fol­lower spielt über­haupt kei­ne Rol­le mehr.

Die Kon­se­quenz

Wäh­rend der nor­ma­le Feed und vor allem die Sto­ry sich bes­tens dazu eig­nen, Fol­lower an sich zu bin­den, ist das Reel ein For­mat, um neue Kon­tak­te zu knüp­fen und Reich­wei­ten auszubauen.

Ver­wen­den Sie Reels für Ihre bes­ten Ideen und Inhal­te. Die­ses For­mat funk­tio­niert nur (noch) mit sehr hoher Qua­li­tät. Reich­wei­ten, die Sie mit Reels gewin­nen, machen nur Sinn, wenn Sie auch inhalt­lich nahe an Ihrem The­ma (Pro­dukt oder Dienst­leis­tung) sind. Nur dann kön­nen Sie die hohe Reich­wei­te zu neu­en Fol­lo­wern und spä­ter Kun­den kon­ver­tie­ren und wachsen.

 

Das könn­te dich auch interessieren: