Face­book Aut­hor Tag rich­tig einsetzen

Wie Sie den Face­book Aut­hor Tag rich­tig ein­set­zen, ist nicht nur eine tech­ni­sche Fra­ge, son­dern auch eine Mar­ke­ting Über­le­gung. Nicht für jeden macht der neue Tag Sinn. Wer ihn wie ein­set­zen soll­te, erklä­re ich im aktu­el­len Blog-Artikel.

Goog­le hat den Aut­hor Tag von Goog­le+ letz­tes Jahr wie­der abge­schafft. Aber nur des­halb, weil der Aut­hor Tag zu erfolg­reich war. Blog­ger und Autoren schaff­ten es, ver­stärkt in die Such­ergeb­nis­se von Goog­le ein­zu­drin­gen. Die Ergeb­nisan­zei­ge der Arti­kel mit Aut­hor Tag waren sehr beliebt, da sie mit dem Pro­fil­bild aus Goog­le+ ange­rei­chert waren. Lei­der hat der Erfolg nur den Autoren und Blog­gern gehol­fen, aber weni­ger dazu bei­getra­gen, das Such­ergeb­nis von Goog­le für die Nut­zer zu ver­bes­sern. Und das spricht gegen die obers­te Maxi­me von Goog­le und führ­te zur Wie­der-Abschaf­fung, denn wenn es um die Qua­li­tät der Such­ergeb­nis­se geht, ist Goog­le bekann­ter­wei­se rigoros.

Jetzt kommt der Face­book Aut­hor Tag. Arti­kel kön­nen den Tag für pri­va­te Pro­fi­le von Autoren und Blog­gern ver­wen­den, aber auch einen Tag für Face­book Sei­ten. Die Umset­zung ist rela­tiv ein­fach. Im Hea­der­be­reich der Sei­te muss ledig­lich ein Code Schnip­sel ein­ge­fügt wer­den. Tech­ni­sche Details gibt es direkt bei Facebook.

Für mei­nen Blog lau­tet der Schnip­sel als Profil:

<meta property=“article:author” con­tent=“https://​www​.face​book​.com/​j​o​e​.​rankl”/>

(Prü­fen Sie bit­te, ob Sie bereits die “Abon­ne­ments Funk­ti­on” frei­ge­schal­tet haben. Sie ist Voraussetzung)

Und für die Fanpage:

<meta property=“article:publisher” con­tent=“https://​www​.face​book​.com/​S​o​c​i​a​l​.​M​e​d​i​a​.​B​e​r​a​t​e​r​.​M​u​e​nchen”/>

 

Facebook Author Tag richtig einsetzen

Foto: Face­book – Bei­spiel Aut­hor Tag von Ezra Klein

 

Wer soll wann den Aut­hor Tag einsetzen?

News­por­ta­le oder Sei­ten mit unter­schied­li­chen Autoren müs­sen wohl­über­legt an das The­ma her­an­ge­hen. Denn der Link zum Autor und der zusätz­li­che Like But­ton füh­ren die Inter­ak­ti­on und den Leser zum Autor und zum Like der Face­book Sei­te eines Autors oder zu des­sen Pro­fil. Das kann der ursprüng­li­chen Inten­ti­on wider­spre­chen. Dann näm­lich, wenn der eigent­li­che Link zur Nach­richt Klicks an den Autor ver­liert. Por­ta­le wer­den den Aut­hor Tag nur dann gewäh­ren las­sen, wenn der Autor durch sei­ne bereits bestehen­de Repu­ta­ti­on den Arti­kel aufwertet.

 

Cor­po­ra­te Blogs mit eige­nen Mit­ar­bei­tern als Autoren wer­den von den neu­en Mög­lich­kei­ten nicht unbe­dingt begeis­tert sein. Nicht jeder Chef freut sich, wenn die von Mit­ar­bei­tern erstell­ten Arti­kel nicht nur den Unter­neh­mens­sei­ten zugu­te­kom­men, son­dern auch Traf­fic zu den Mit­ar­bei­tern lei­ten. Und was pas­siert erst, wenn einer der Autoren das Unter­neh­men ver­lässt und zur Kon­kur­renz wech­selt? Blei­ben die alten Arti­kel dann mit dem Aut­hor Tag bestehen?

 

Gast-Autoren wer­den den Aut­hor Tag sehr schnell zu schät­zen wis­sen. Denn das Schrei­ben für ande­re Blogs und Sei­ten gewinnt deut­lich an Wert, wenn neben dem Link zum Pro­fil auch noch zusätz­li­cher Traf­fic und Repu­ta­ti­on durch die Ver­brei­tung über Face­book winkt. Ins­be­son­de­re dann, wenn der Gast­bei­trag ohne Ent­loh­nung erstellt wird. Gera­de bei Mar­ke­ting Blogs mit vie­len Autoren wird das sehr interessant.

 

Pri­va­tes Pro­fil oder Fanpage?

Ist das pri­va­te Pro­fil als Ziel für den Aut­hor Tag sinn­voll? Das muss letzt­end­lich jeder für sich ent­schei­den. Ange­stell­te oder freie Blog­ger haben zum Teil nur ein pri­va­tes Pro­fil, da ist die Ent­schei­dung ein­fach. Mar­ke­ting- und Unter­neh­mens­be­ra­ter und auch ande­re Fach­au­to­ren ver­fü­gen oft über eine Fan­page und tren­nen Pri­va­tes von Beruf­li­chem. Dort ist der Tag der Fan­page bes­ser angebracht.

Autor: Josef Rankl