Online und Social Media Fundraising steckt gemäß der Online-Frundraising-Studie 2012 in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Gerade mal jede fünfte Hilfsorganisation nutzt diesen Weg. Aber dieser Wert wird sich in den nächsten Jahren verdreifachen, denn heute schon gibt es funktionale Programme und Angebote, die das Spendensammeln vereinfachen und Social Media Marketing einbeziehen. Die große Barriere für kleine Organisationen, “Wie setze ich das im Internet um?” ist bereits gefallen. Lesen Sie hier, wie Sie im Internet Spenden sammeln. Als Hilfsorganisation, als helfender Unternehmer oder engagierte Einzelperson.
Das Werkzeug liefert die Firma Altruja, die dafür den Deutschen Fundraising Preis für die beste Innovation 2012 erhalten hat. Der Dienstleister stellt nicht nur den Baukasten für die Programme, sondern übernimmt auch den Geldfluss der Spenden. Diese werden über ein Treuhandkonto der Bank für Sozialwirtschaft eingesammelt und den jeweiligen Spendenorganisationen zugeführt.
Ist die Hilfsorganisation erst mal bei Altruja gemeldet, kann es losgehen. Jeder kann sich seine eigene Spendensammelseite anlegen und per iFrame oder Html Code überall einbinden. Auf Webseiten, Facebookseiten, E‑Mails etc. Eine schnelle und einfache Lösung mit der jederzeit und zu jedem Anlass – von der Weihnachtsfeier bis zur Katastrophenhilfe – soziales Engagement übernommen werden kann. Verantwortung zeigen kann so einfach sein! Hier mein Spendenaufruf, den ich innerhalb von 10 Minuten erstellt habe:
Das Spendensammeltool ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern lässt sich weiter wirkungsvoll ausbauen. Zum Beispiel als gemeinsame Kampagne. Spenden statt Böllern entwickelte eine zentrale Kampagnenseite, die fünf Organisationen als Partner vereint. Spendenwillige, die auf der Seite landen, können via Spendensammeltool mit wenigen Klicks direkt von der Seite für ihre favorisierte Organisation spenden. Das Kampagnenlogo der Sammelseite lässt sich sehr gut inklusive Link auf Seiten von Unterstützern einbinden.
Aktuell lässt sich das Tool auch in einem Adventskalender präsentieren. Die Fenster sind schon standardmäßig mit Bildern, Texten und Videos weihnachtlich gefüllt, lassen sich aber mit eigenen Inhalten individualisieren. Klicken Sie zum Testen auf die ersten drei Türchen.
Social Media – Fundraising via Facebook
Fundraising funktioniert in den sozialen Medien noch besser, wie viele Beispiele zeigen. Kleine Beträge werden schnell gespendet, gepostet und viral verbreitet. Der Spendenaufruf von Suchradar anlässlich des 5jährigen Bestehens brachte ohne großen Aufwand über 2.000 Euro für die Aktion Deutschland hilft.
Auf Facebook funktioniert das Tool fast noch besser, wie uns das Beispiel von Islamic Relief zeigt. Dort wurden über 25.000 Euro als Nothilfe für die syrischen Flüchtlinge eingesammelt. Bei dieser Aktion wirkte besonders gut, dass über das Tool nicht nur gespendet und gepostet werden kann, sondern Interessierte direkt von der Seite aus eigene Spendenseiten anlegen können. So entstanden elf weitere Spendenseiten, die wiederum Spendenaufrufe tätigten. So funktioniert Social Media!
Sie möchten einen eigenen Spendenaufuf starten? Ich helfe gerne. Hinterlassen sie einfach einen Kommentar am Ende des Artikels.
Autor: Josef Rankl