Social Media Hel­fer­lein #12 Sel­ec­ti­ve Twitter

Sel­ec­ti­ve Twit­ter ist ein Tool, das uns hilft, den Spa­gat zwi­schen zeit­spa­ren­der Auto­ma­ti­sie­rung und indi­vi­du­el­len, qua­li­ta­ti­ven Berich­ten zu ver­klei­nern. Vie­le ver­bin­den ihre Face­book Sei­ten mit dem Twit­ter Account, so dass alle Tweets auto­ma­tisch auch auf der Face­book Sei­te gepos­tet wer­den. Sel­ec­ti­ve Twit­ter hilft, die Mel­dun­gen zu steuern.

 

Wer sich ein­mal die Appli­ka­ti­on auf sei­ner Face­book­sei­te her­un­ter­lädt und mit dem Twit­ter Account ver­bin­det, muss nur noch am Ende sei­nes Posts auf Twit­ter den Hash­tag #fb set­zen. Das ist das Zei­chen, dass der in Twit­ter geschrie­be­ne Post auch in Face­book ver­öf­fent­licht wird.

Social Media Helferlein #12 Selective Twitter

Kli­cken Sie auf das Sel­ec­ti­ve Twit­ter Logo, um zur Face­book Sei­te zu gelangen.

 

Unser Dank gilt Andy Young, der die­se App gra­tis zur Ver­fü­gung stellt. In der Ursprungs­form hieß die Appli­ka­ti­on “Sel­ec­ti­ve Twit­ter Status”.

 

Wei­te­re Mög­lich­kei­ten, Posts und Tweets auto­ma­ti­siert zu erstel­len und dabei in Tei­len indi­vi­du­ell ein­zu­wir­ken, sind die Anwen­dun­gen Buf­fer und Hoot­suite. Ver­su­chen Sie, soviel Qua­li­tät wie nur irgend mög­lich in Ihre Mel­dun­gen zu bekom­men, indem Sie indi­vi­dua­li­sie­ren und spe­zi­ell für das jewei­li­ge Medi­um schrei­ben. Den­ken Sie dar­an, dass Ihre Ziel­grup­pe Ihnen nicht über­all folgt, um dann an jedem Ort das glei­che zu lesen. Sel­ec­ti­ve Twit­ter hilft ein wenig dabei.

 

Autor: Josef Rankl

 

Das könn­te dich auch interessieren: