Wie nut­ze ich Bluesky

Wie nut­ze ich Blues­ky und was ist das über­haupt? Wäh­rend ich den Blog schrei­be, springt die Nut­zer-Zahl von Blues­ky wahr­schein­lich über die 20 Mio. Gren­ze. Blues­ky will als Kurz­nach­rich­ten­dienst in die Fuß­stap­fen von Twit­ter treten.

Twit­ter gibt es nicht mehr. Elon Musk hat es zu X gemacht. Seit der Über­nah­me durch Musk ver­liert das ehe­ma­li­ge Twit­ter scha­ren­wei­se Nut­zer und Reich­wei­te. Noch dürf­te sich die Zahl der X‑Nutzer auf ein Viel­fa­ches von Blues­ky belau­fen. Geschätzt wer­den 100 Mio. täg­lich akti­ve Nut­zer. Genaue Zah­len rückt X nicht raus.

Aber X ist unzu­ver­läs­sig, ja sogar gefähr­lich. Elon Musk bedient nicht nur will­kür­lich sei­ne poli­ti­schen Freun­de aus dem Trump-Lager, er nimmt auch Ein­fluss auf neu­tra­le Bericht-Erstat­tung, sperrt Accounts oder hebt Blo­ckie­run­gen auf, so wie es ihm gera­de gefällt. Ein Grund war­um, nach der US-Wahl 24 zeit­wei­se täg­lich 1 Mio. Nut­zer zu Blues­ky wechseln.

Aktu­el­le Nut­zer-Zah­len: Kli­cke hier auf den Live-Zäh­ler für den aktu­el­len Stand

Zeit für Dich, sich auf Blues­ky umzuschauen?

Die Blues­ky Basics

1. Pos­ten

  • Du kannst maxi­mal 256 Zei­chen in dei­nem Post verwenden.
  • Als Medi­en kannst du Bil­der, Gifs und Vide­os mit bis zu 60 Sekun­den Län­ge posten.
  • Als Inter­ak­ti­on kannst du einen Post kom­men­tie­ren. Tei­len und Zitie­ren, Liken (mit dem Herz) und Wei­ter­lei­ten. Sogar eine Über­set­zungs-Funk­ti­on ist mit an Bord.

2. Feed und Threads

Der Fol­lo­wing-Feed von Blues­ky ist ein ein­fa­cher, chro­no­lo­gi­scher Feed mit Bei­trä­gen von Accounts, denen du folgst. Du kannst jedoch anpas­sen, ob er Ant­wor­ten, Reposts, Zitat­bei­trä­ge oder Inhal­te aus dei­nen benut­zer­de­fi­nier­ten Feeds anzeigt. Wenn du alles auf “aus” stellst, siehst du im Fol­lo­wing-Feed nur Bei­trä­ge von Per­so­nen, denen du folgst. Die­se Ein­stel­lun­gen fin­dest du unter Ein­stel­lun­gen > Fol­lo­wing Feed Einstellungen.
In den Thread-Ein­stel­lun­gen (Ein­stel­lun­gen > Thread Ein­stel­lun­gen) kannst du fest­le­gen, wie Ant­wort-Threads ange­zeigt wer­den sol­len: nach ältes­ten, neu­es­ten oder meist­ge­lik­ten Ant­wor­ten sor­tiert, oder sogar zufäl­lig. Es gibt eine Opti­on, um Ant­wor­ten von Per­so­nen, denen du folgst, zu prio­ri­sie­ren, sowie einen expe­ri­men­tel­len Modus für ver­schach­tel­te Red­dit-ähn­li­che Threads.

3. Benut­zer­de­fi­nier­te algo­rith­mi­sche Feeds

Blues­ky bie­tet zwei Stan­dard-Feeds, „Dis­co­ver“ und „Popu­lar With Fri­ends“, aber der eigent­li­che Spaß beginnt mit benut­zer­de­fi­nier­ten Feeds. Vie­le die­ser Feeds wer­den von Nut­zern erstellt und bie­ten dir die Mög­lich­keit, Inhal­te nach dei­nen Inter­es­sen zu filtern.

So kannst du benut­zer­de­fi­nier­te Feeds erkunden:
• Tip­pe auf das Sym­bol mit den drei Lini­en oben links (Ham­bur­ger-Menue), um die Sei­ten­leis­te zu öffnen.
• Wäh­le Feeds.
• Suche nach einem Feed oder scrol­le durch die Liste.
• Um einem Feed zu fol­gen, öff­ne ihn, tip­pe auf die drei Punk­te und wäh­le Zu mei­nen Feeds hinzufügen.

4. Account-Typen

Wie beim alten Twit­ter, gibt es kei­ne Unter­schei­dung zwi­schen per­sön­li­chen und Busi­ness-Pro­fi­len. Es gibt ein­fach nur Accounts, die alle gleich­ar­tig und gleich­wer­tig sind.

Das Pro­fil

Nut­ze ein Pro­fil­bild (Logo), das idea­ler­wei­se mit den Pro­fil­bil­dern dei­ner andern Social-Media Accounts über­ein­stimmt. Genau­so wie das Hin­ter­grund-Bild oder Banner-Bild.
In die Pro­fil­be­schrei­bung pas­sen ca. 200 Zei­chen, auch klick­ba­re Links kannst du dort unterbringen.

Eige­ne Domain für dei­nen Handle

Blues­ky ermög­licht es dir, dei­nen eige­nen Domain-Namen als Hand­le zu ver­wen­den. Dies funk­tio­niert ähn­lich wie bei Mast­o­don, nutzt aber das AT-Protokoll.
Um dein Hand­le zu ändern:
1. Gehe zu Ein­stel­lun­gen > Hand­le ändern.
2. Wäh­le Ich habe mei­ne eige­ne Domain.
3. Fol­ge den Anwei­sun­gen, um den Domain­na­men zu verifizieren.

Bei­trä­ge Anpinnen

Du kannst wie auf allen ande­ren gän­gi­gen Social-Media-Kanä­len wich­ti­ge Posts unter dem Pro­fil anpinnen.

Mar­ke­ting

Dash­board-Diens­te

Die Schnitt­stel­len von Blues­ky sind offen. Du kannst zum Bei­spiel Swat​.io zum Pla­nen von Blues­ky-Bei­trä­gen verwenden.

Star­ter Packs

Eine Mög­lich­keit, inter­es­san­te Accounts zu fin­den, sind Star­ter Packs – vor­ge­fer­tig­te Lis­ten von Accounts zu bestimm­ten The­men. Die­se Lis­ten sind auch außer­halb von Blues­ky zu fin­den, etwa durch Ver­lin­kun­gen oder Verzeichnisse.

Sta­tis­ti­ken

Lei­der noch Fehl­an­zei­ge. Wir müs­sen Blues­ky im Blind­flug nutzen.

To-To

Ver­net­ze dich mit mir auf Blues­ky: https://​bsky​.app/​p​r​o​f​i​l​e​/​s​o​c​i​a​l​m​e​d​i​a​b​e​r​a​t​e​r​.​b​s​k​y​.​s​ocial

Und erhal­te so regel­mä­ßig Updates.

Com­mu­ni­ty Aufbau

Um gute alte Kon­tak­te von Twit­ter auf BlueS­ky wie­der­zu­fin­den, nut­ze ich das Chro­me Brow­ser Plug­in “Sky Fol­lower Bridge”. Funk­tio­niert ein­fach und zuverlässig.

Alter­na­ti­ve

Du magst es gern ein biss­chen bun­ter und spa­ßi­ger. Dann ist die Alter­na­ti­ve von Meta viel­leicht das Rich­ti­ge für dich. Was Threads für Unter­neh­men kann, gibt es im eige­nen Blog-Arti­kel zu lesen.