Whats­App News­let­ter selbst erstellen

Whats­App News­let­ter: Garant für Reich­wei­te und Aufmerksamkeit 

Wäre es nicht groß­ar­tig, wenn all Ihre Mar­ke­ting-Bot­schaf­ten geöff­net wer­den und sogar dar­auf reagiert wird? Doch Ihre Email-News­let­ter bekom­men kaum Auf­merk­sam­keit. Die Nach­rich­ten kon­kur­rie­ren zusam­men mit vie­len ande­ren News­let­tern im Post­ein­gang oder lan­den sogar im Spam-Ord­ner. Die durch­schnitt­li­che Öff­nungs­ra­te liegt bei 15% und die Klick­ra­te im nied­ri­gen ein­stel­li­gen Prozent-Bereich.

Ähn­li­che Pro­ble­me mit der Reich­wei­te und Auf­merk­sam­keit gibt es oft mit Bei­trä­gen auf Social Media. Viel­leicht haben Sie auch schon Wer­be­an­zei­gen getes­tet, um bestehen­de Fans zu errei­chen, aber der Erfolg bleibt aus?

Viel­leicht ist es nun also an der Zeit, etwas neu­es auszuprobieren.
Doch wie bekom­men Sie nun Ihre Bot­schaft zeit­ge­mäß in die Welt und die Augen der Ziel­grup­pe auf Ihre Nach­richt? Kom­mu­ni­zie­ren Sie dort, wo sich die Men­schen am liebs­ten aufhalten.

WhatsApp Newsletter Nutzung im Vergleich

Noch vor Social Media zäh­len Chat & Mes­sa­ging zu den Lieb­lings­ak­ti­vi­tä­ten aller Inter­net-Nut­zer. Dazu gehö­ren Whats­App, Face­book Mes­sen­ger, Apple Mes­sa­ges, Insta­gram Mes­sen­ger, Tele­gram, Sky­pe Three­ma u.v.m.. 

Whats­App sticht klar als Lösung heraus

Sind News­let­ter via Whats­App die Lösung? Immer­hin sind von den ca. 62 Mil­lio­nen Smart­phone-Nut­zern in Deutsch­land jeden ein­zel­nen Tag 58 Mil­lio­nen auf Whats­App aktiv. Das sind fast 3x mehr als beim Face­book Messenger! 

Außer­dem wird der Dienst noch vor Insta­gram als belieb­tes­te Social Media Platt­form angesehen: 

WhatsApp Newsletter beliebteste Social Media Plattformen

Die direk­te Kom­mu­ni­ka­ti­on über die­se mobi­le App ist nicht nur ein­fach und bequem, sie läuft auch auf dem Desk­top. Die Öff­nungs­ra­ten auf News­let­ter lie­gen zwi­schen 80% und 95%. Die Klick-Raten bei über 30%. Es gibt kei­nen Spam-Ord­ner und kei­ne Fake-Adressen.

Wie wer­den Whats­App News­let­ter Sys­te­me eingerichtet?

Als Absen­der funk­tio­nie­ren nicht nur Mobil‑, son­dern auch Fest­netz-Num­mern. Die­se Num­mer muss über den Meta Busi­ness Mana­ger einem Unter­neh­men zuge­ord­net und veri­fi­ziert werden.

Whats­App ist ver­gleich­bar mit dem Web­space, auf dem eine Web­sei­te instal­liert wird. Über die Whats­App Busi­ness API erhal­ten Unter­neh­men eine DSGVO-kon­for­me Schnitt­stel­le, um dar­auf zum Bei­spiel die welt­weit größ­te Chat­bot-Soft­ware Many­Chat zu “instal­lie­ren”. Die­se fun­giert ähn­lich wie Word­Press für eine Web­sei­te, um alle Inhal­te und Chat-Auto­ma­tis­men zu steuern. 

Die Instal­la­ti­on soll­te durch qua­li­fi­zier­tes Per­so­nal durch­ge­führt wer­den, da ansons­ten schnell die Nut­zer­freund­lich­keit und die recht­li­che Sicher­heit beein­träch­tigt wer­den kön­nen. Selbst-Ver­su­che von Ein­stei­gern sind mög­lich, erfah­rungs­ge­mäß aber oft­mals zeit­auf­wen­dig und ner­ven­auf­rei­bend. Die Kon­zep­ti­on und der Ver­sand der eigent­li­chen News­let­ter-Inhal­te kann jedoch unter Anlei­tung schnell erlernt und selbst­stän­dig ange­wandt werden. 

Wie funk­tio­nie­ren Whats­App Newsletter?

Die Ein­tra­gung in den News­let­ter erfolgt per Link, QR-Code, Ein­tra­gun­gen in Web-For­mu­la­ren, Upload von Kon­takt-Lis­ten oder über eine Schnitt­stel­le zu Drittanbieter-Software.

Der Ver­sand auf Whats­App ver­läuft ähn­lich wie mit einer Email-Mar­ke­ting-Soft­ware, ent­we­der als Mas­sen-Mai­ling oder seg­men­tiert nach Nut­zer-Grup­pen. Die Nach­rich­ten kön­nen jedoch durch den Ein­satz von Schalt­flä­chen und Key­words wesent­lich inter­ak­ti­ver und dyna­mi­scher gestal­tet werden.

Was pas­siert bei Ant­wor­ten auf einen Newsletter?

Auf Rück­fra­gen oder unvor­her­ge­se­he­ne Ant­wor­ten der Emp­fän­ger reagiert das Sys­tem nach den defi­nier­ten Regeln selbst­stän­dig oder lei­tet den Fall auf Wunsch an einen ech­ten Ser­vice-Mit­ar­bei­ter wei­ter. Anders als bei nor­ma­len Whats­App Chats oder Chat-Grup­pen herrscht bei Ant­wor­ten kein Cha­os im Post­ein­gang, son­dern alle Unter­hal­tun­gen sind sau­ber in der Chat­bot-Soft­ware sortiert.

Was ist recht­lich zu beachten?

Bevor ein Whats­App News­let­ter ver­sandt wer­den kann, soll­ten von jedem Kon­takt ver­schie­de­ne recht­li­che Ein­wil­li­gun­gen in die Kom­mu­ni­ka­ti­on ein­ge­holt und doku­men­tiert wer­den: Zum einen, ob der Chat-Ver­lauf gespei­chert und aus­ge­wer­tet wer­den darf. Und zum ande­ren, ob die vom Unter­neh­men ange­bo­te­nen Infor­ma­tio­nen per Whats­App abon­niert wer­den sol­len. Auf Wunsch müs­sen sich Emp­fän­ger auch jeder­zeit wie­der vom Sys­tem abmel­den kön­nen. Alles wird opti­ma­ler­wei­se auch in der Daten­schutz-Erklä­rung auf der Web­sei­te des Unter­neh­mens detail­liert erklärt. 

Ähn­lich der euro­päi­schen Geset­ze lau­tet die Busi­ness Richt­li­nie von Whats­App. Dazu kommt noch eine zusätz­li­che Bestim­mung: Ein News­let­ter kann aus meh­re­ren Nach­rich­ten-Blö­cken bestehen. Jedoch möch­te Whats­App den ers­ten davon vor­ab zur Frei­ga­be ein­ge­reicht bekom­men. Damit soll Spam auf der Platt­form ver­mie­den und die Ein­hal­tung der Whats­App Han­dels­richt­li­nie über­prüft wer­den. Das bedeu­tet, auch das Ver­kau­fen über Whats­App ist grund­sätz­lich erlaubt. Die Frei­ga­ben für News­let­ter-Inhal­te wer­den in der Regel schnell und groß­zü­gig erteilt.

Was kos­ten Whats­App Newsletter?

Bei der Chat­bot-Soft­ware Many­Chat ent­ste­hen monat­li­che Kos­ten, die per Kre­dit­kar­te abge­rech­net wer­den. Bis zu 500 akti­ve Emp­fän­ger kos­ten 15$ pro Monat. Bis zu 2.500 Emp­fän­ger kos­ten monat­lich 25$. Wei­ter nach oben hin gibt es ähn­li­che Preis-Staffelungen. 

Für die Nut­zung der Whats­App Busi­ness API kön­nen wei­te­re Gebüh­ren anfal­len, die über Many­Chat abge­rech­net und ein­ge­zo­gen wer­den: Die ers­ten 1.000 News­let­ter pro Monat sind kos­ten­frei. Dar­über hin­aus fal­len im glei­chen Monat 11,31 Cent pro zusätz­li­chem Ver­sand an. Lei­der bie­tet Whats­App kei­ner­lei Staffel-Preise.

Fazit: Maxi­ma­le Auf­merk­sam­keit hat sei­nen Preis

News­let­ter über Whats­App bie­ten die höchs­te Reich­wei­te und Auf­merk­sam­keit von allen digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­len. Das Anwen­dungs­spek­trum ist sehr breit, doch nicht alle Inhal­te sind auch tat­säch­lich geeig­net. So wie auf Face­book und Insta­gram nicht das Foto vom Mit­tag­essen und dem Büro-Hund als Wer­be­an­zei­ge gepos­tet wer­den (soll­ten), ist es auch mit dem Whats­App News­let­ter. Denn damit sich die ent­ste­hen­den Gebüh­ren auch aus­zah­len, soll­ten die Inhal­te durch­dacht und ziel­füh­rend sein.

Autor: Sebas­ti­an Riehle

Sebastian RiehleDer Chat Mar­ke­ting Pio­nier Sebas­ti­an Rieh­le arbei­tet seit 2017 haupt­be­ruf­lich mit Many­Chat. Mitt­ler­wei­le pro­fi­tie­ren Online-Unter­neh­mer, eCom­mer­ce, Fit­ness-Stu­di­os, Restau­rants, Indus­trie, Ver­bän­de, Coa­ches, Spea­k­er uvm. von sei­nen aus­ge­feil­ten Auto­ma­tio­nen auf Whats­App, Insta­gram, Face­book, Tele­gram, Email und SMS.

Das könn­te dich auch interessieren: