So können Sie Schritt für Schritt einen WhatsApp-Kanal erstellen und alle Vorteile des neuen Newsletter-Marketing nutzen. Während Telegram die Funktion schon lange anbietet, hat sich WhatsApp lange dagegen gewehrt. Aber jetzt ist die Funktion da. Für alle!
WhatsApp-Kanal erstellen
- WhatsApp öffnen und den Bereich „Aktuelles“ öffnen und scrollen zu den Kanälen
- Drücken Sie jetzt auf das Plus-Zeichen, um einen neuen Kanal zu erstellen.
- Geben Sie Ihrem Kanal einen passenden Namen.
- Nun müssen Sie nur noch ein Logo oder Profilbild als Kanalbild hochladen und eine Beschreibung Ihres WhatsApp Channels einfügen.
- Mit „Kanal erstellen“ schließen Sie den Prozess ab.
- Fertig. Am besten setzen Sie gleich die erste Meldung ab.
Vorteile eines WhatsApp-Kanals
- Direkte Kundenkommunikation: WhatsApp ermöglicht eine direkte und persönliche Kommunikation mit Kunden. Unternehmen können Nachrichten senden, Rückmeldungen erhalten und Kundenanfragen in Echtzeit beantworten.
- Hohe Nutzerbeteiligung: WhatsApp ist mit Abstand der meist genutzte Messenger und nicht mehr aus unserer täglichen Kommunikation wegzudenken. Ein WhatsApp-Kanal bietet die Möglichkeit, mit einer großen Zielgruppe in Kontakt zu treten. Während ein Newsletter nur zu Ø 26% geöffnet und gelesen wird, sind das bei WhatsApp 98% Öffnungsrate.
- Kundenservice und Support: Unternehmen können WhatsApp nutzen, um einen effizienten Kundenservice anzubieten. Kunden können Fragen stellen, Hilfe anfordern oder Probleme melden, und Unternehmen können schnell darauf reagieren.
- Gezielte Werbung und Angebote: Unternehmen können personalisierte Werbenachrichten oder exklusive Angebote direkt an ihre Kunden senden. Die Möglichkeit, gezielte Nachrichten an bestimmte Segmente Ihrer Zielgruppe zu senden, ermöglicht eine präzise Marketingstrategie.
- Vertrauen und Kundenbindung: Durch die persönliche Kommunikation über WhatsApp können Unternehmen das Vertrauen der Kunden aufbauen und die Kundenbindung stärken. Die direkte Interaktion schafft eine persönlichere Verbindung zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden.
- Schnelle Verbreitung von Informationen: Unternehmen können schnell wichtige Informationen, Updates oder Ankündigungen über WhatsApp verbreiten. Dies ist besonders nützlich, wenn es um zeitkritische Angelegenheiten oder begrenzte Angebote geht.
- Multimediale Inhalte teilen: WhatsApp ermöglicht nicht nur den Austausch von Textnachrichten, sondern auch von Bildern, Videos und Audiodateien. Unternehmen können multimediale Inhalte verwenden, um ihre Botschaften ansprechender zu gestalten.
- Integration mit anderen Marketingkanälen: WhatsApp kann in eine umfassendere Marketingstrategie integriert werden. Unternehmen können Links zu ihren Websites, Social-Media-Profilen oder anderen Plattformen teilen, um den Traffic zu steigern und die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Das fehlt noch oder geht nicht:
Leider gibt es keine Statistiken zu den Channels. Sie können nicht sehen, wie viele Abonnenten Ihre Beiträge lesen. Sie sehen lediglich Emoji-Reactions.
Sie sehen nur die Abonnenten mit denen Sie auf WhatsApp schon verbunden sind. Alle anderen bleiben anonym.
Die Channel-Nachrichten werden nicht wie eine WhatsApp-Nachricht aktiv zugestellt, sondern werden passiv wie die Status-Meldung bereit gestellt. Selbst wenn Sie die Kanal-Glocke drücken gibt es keine aktive Nachricht nur den Hinweis zu der Anzahl ungelesener Channel-Nachrichten.
Beispiel WhatsApp-Kanal
Folgen Sie gerne meinem WhatsApp-Kanal DER SOCIAL MEDIA BERATER für tägliche News und Tipps aus dem Social Media Marketing. Nicht vergessen: Auch die Glocke drücken.
Updates nach dem Start der Channels:
- Sie können ab sofort bis zu 16 Admins hinzufügen.
- Die Umfrage-Funktion soll kommen, genau so wie die Sprach-Notiz.
- Ebenso im Launch: Teilen der Channel-Nachrichten in den Status