Whats­App Busi­ness ein­rich­ten und optimieren

Wie Sie Whats­App Busi­ness ein­rich­ten und opti­mie­ren, haben wir für Sie getes­tet. Für wen die App Sinn macht und wel­che Nach­tei­le sie bringt, haben wir geprüft. Dabei sind wir auf inter­es­san­te Ergeb­nis­se gesto­ßen. Aber wir ste­hen erst am Anfang, es wird sich bestimmt noch viel bewe­gen. Zu den Fakten:

Nur für Kleinunternehmer?

In der aktu­el­len Form ist Whats­App Busi­ness nur für Klein­un­ter­neh­mer sinn­voll. Fri­sö­re, Läden, Frei­be­ruf­ler etc., die im klei­nen Rah­men unkom­pli­ziert für ihre Kun­den ver­füg­bar sein möch­ten. Schließ­lich wird heu­te sehr ger­ne – statt E‑Mails zu ver­sen­den – über Whats­App kom­mu­ni­ziert. Und das eben auch mit den eige­nen Dienstleistern.

Aber auch für grö­ße­re Unter­neh­men oder auch Groß­un­ter­neh­men ist Whats­App für die Kun­den-Kom­mu­ni­ka­ti­on (zumin­dest im B2C-Bereich) ein gro­ßes Brett. Die Whats­App Busi­ness Ver­si­on reicht da lei­der nicht mehr, aber Dienst­leis­ter, wie die Mes­sen­ger Peo­p­le, bie­ten Inte­gra­tio­nen in bestehen­de Sys­te­me an.

Nur für eine Num­mer möglich

Wer bereits pri­vat Whats­App auf sei­nem Smart­phone nutzt, kann unter die­ser Num­mer kei­nen zusätz­li­chen Busi­ness Account ein­rich­ten. Sie haben 3 Optionen:

  1. Sie wan­deln Ihren pri­va­ten Whats­App Account in einen Busi­ness Account um. Wenn Sie Ihre bis­he­ri­gen Chats behal­ten wol­len, soll­ten Sie die­se zuvor aber sichern. Wenn Sie den Ver­lauf ein­mal über­tra­gen haben, gibt es kein Zurück mehr. Außer Sie trans­fe­rie­ren die Chat-Ver­läu­fe vor­her auf Ihren Computer.
  2. Sie kön­nen sowohl den pri­va­ten als auch den Busi­ness Account auf einem Smart­phone nut­zen. Dazu benö­ti­gen Sie jedoch 2 ver­schie­de­ne Num­mern. (Dual Simcard)
  3. Whats­App Busi­ness unter­stützt Fest­netz-Num­mern. Sie kön­nen auf Ihrem Smart­phone den pri­va­ten Account behal­ten und für Whats­App Busi­ness Ihre Fest­netz­num­mer verwenden.

WhatsApp Business einrichten und optimieren

Bild links: Whats­App und Busi­ness fried­lich ver­eint auf einem Smart­phone (nur mit 2 Nummern!) 

Bild Mit­te: Ein­stel­lung der Nachrichten

Bild rechts: Labe­l­ing von Chats

DSGVO-Kon­for­mi­tät

Ein­fach sein Pri­vat-Han­dy oder auch Dienst-Han­dy mit Whats­App zu nut­zen, ist meis­tens nicht geset­zes­kon­form. Das heißt aber nicht, dass es gar nicht geht. Für klei­ne Läden bie­tet sich ein eige­ner Anschluss an, der kei­ne wei­te­ren Adres­sen ver­wal­tet. Wer Whats­App auf Dienst­han­dys sicher zulas­sen will, kann dafür Diens­te wie Secure­Pim nut­zen. Grund­sätz­lich kön­nen Sie Whats­App in der Busi­ness-Ver­si­on DSGVO-kon­form nut­zen. Hier steht wie.

Das kann Whats­App Busi­ness zusätzlich:

  • Erst ein­mal taucht Ihr Unter­neh­men als Kon­takt in Whats­App auf. Es ist sicht­bar und bie­tet eine schnel­le Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Inter­es­sen­ten bzw. Kun­den und Ihnen.
  • Sie kön­nen Ihr Unter­neh­men, Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen aus­führ­lich beschrei­ben sowie Öff­nungs­zei­ten angeben.
  • Sie kön­nen auto­ma­ti­sier­te Ant­wor­ten vor­ge­ben, bei Abwe­sen­heit und zur Begrü­ßung neu­er Kon­tak­te (oder sol­chen, die seit 14 Tagen nicht mit Ihnen aktiv waren).
  • Über die Schnell­ant­wor­ten-Funk­ti­on kön­nen Sie Stan­dard­tex­te hin­ter­le­gen, die Sie mit Short­Cuts wie­der abru­fen kön­nen. Solan­ge auch die Busi­ness Ver­si­on nur über mobil bedient wer­den kann, eine sinn­vol­le Einrichtung.
  • Sie kön­nen Ihren Kon­tak­ten Labels zuord­nen. Es gibt 5 Vor­schlä­ge für Labels. Sie kön­nen aber auch indi­vi­du­el­le Labels anlegen.

Pro­ble­me mit Whats­App Business:

Die Veri­fi­zie­rung ist mir noch unklar. Wäh­rend der Ein­rich­tung muss ein Code ein­ge­ge­ben wer­den, der zur Veri­fi­zie­rung per SMS ver­schickt wird. Mit der SMS springt Whats­App bereits in den nächs­ten Schritt. Eine Ein­ga­be des Codes ist nicht mög­lich. Es sieht so aus, als ob die Veri­fi­zie­rung direkt am Gerät (nicht bei Anga­be einer Fest­netz­num­mer) auto­ma­tisch pas­siert. Aller­dings bekom­men Kon­tak­te, die eine Nach­richt aus dem Busi­ness Account erhal­ten, eine Warn­mel­dung: “Es sieht so aus, als ob die­se Nach­richt von einem Busi­ness Account gesen­det wur­de. Der Account ist noch nicht veri­fi­ziert.” – Das wirft ein schlech­tes Licht auf das Unter­neh­men, und dazu gibt es kei­nen Ein­fluss auf die Veri­fi­zie­rung.

Die gute Nach­richt: Die Web­ver­si­on funk­tio­niert auch mit dem Whats-App Busi­ness Account. Die schlech­te Nach­richt: Die zusätz­li­chen Funk­tio­nen, wie das Labe­l­ing, aus­führ­li­cher Platz für die Unter­neh­mens­be­schrei­bung etc. sind dort auch nach zwei Jah­ren noch nicht an die Busi­ness-Funk­tio­nen angepasst.

Dies gilt auch für Dritt­an­wen­dun­gen, wie zum Bei­spiel Franz, mit dem Sie bequem meh­re­re Mes­sa­ging-Sys­te­me gleich­zei­tig bedie­nen können.

NEU

QR-Code

WhatsApp Business QR-CodeSie kön­nen für Whats­App Busi­ness jetzt QR-Codes gene­rie­ren. Öff­nen Sie Whats­App auf dem Smart­phone, kli­cken Sie oben rechts auf Ein­stel­lun­gen und kli­cken Sie wie­der­um oben rechts auf das QR-Sym­bol. Sie bekom­men nun zum einen den eige­nen QR-Code ange­zeigt, den Sie dow­loa­den oder auch tei­len kön­nen und zum ande­ren einen QR-Code Rea­der, mit dem Sie ande­re Whats­App QR-Codes ein­le­sen können.

Die­sen Code kön­nen Sie in Ihrer Kom­mu­ni­ka­ti­on nut­zen – immer dort, wo Sie auf Kun­den und Inter­es­sen­ten tref­fen. Auf Ihren Pro­spek­ten, Visi­ten­kar­ten, an der Rezep­ti­on oder an der Ein­gangs­tü­re zum Laden.

Video-Chat / Video-Konferenz

Grup­pen-Video­kon­fe­ren­zen auf Whats­App funk­tio­nie­ren mit bis zu acht Teil­neh­mern. Whats­App legt noch ein­mal nach: Wer den Fokus auf einen bestimm­ten Teil­neh­mer rich­ten will, braucht die­sen nun ein­fach nur län­ger anzu­tip­pen, um die Per­son im Voll­bild zu sehen. Außer­dem haben Whats­App-Grup­pen, die maxi­mal 8 Teil­neh­mer beinhal­ten, ein eige­nes Sym­bol am obe­ren rech­ten Bild­schirm­rand, um einen Video-Grup­pen­chat zu starten.

Zudem gibt es einen Dark­mo­de (habe ich auf mei­nem Android-Tele­fon aber noch nicht) und neu sol­len ani­mier­te Sti­cker die bereits bestehen­den Sti­cker noch ein­mal aufwerten.

 

Autor: Josef Rankel

Das könn­te dich auch interessieren: