Twit­ter Pinnwand

Eine Twit­ter Pinn­wand wer­tet Ihre Ver­an­stal­tung enorm auf und macht sie zum moder­nen Event. Sie kön­nen Ihre Teil­neh­mer ganz ein­fach in fach­li­che Dis­kus­sio­nen live mit ein­be­zie­hen. Wie Sie eine Twit­ter Pinn­wand mit Ihren Twit­ter Streams erstel­len und ein­set­zen, lesen Sie in die­sem Artikel.

Twitter Pinnwand, Twitter Pinwand
Foto: hoot­suite

Die Ein­satz­mög­lich­kei­ten sind viel­fäl­tig. Zum Bei­spiel kann die Twit­ter Pinn­wand (oft auch nur Pin­wand genannt) bei Fach­vor­trä­gen direkt auf die Büh­ne pro­ji­ziert wer­den. Die Zuhö­rer schi­cken wäh­rend des lau­fen­den Vor­tra­ges ihre Bemer­kun­gen und Fra­gen auf die Twit­ter Pinn­wand. Der Mode­ra­tor nimmt inter­ak­tiv und live die Mel­dun­gen sei­nes Publi­kums wahr und kann spon­tan dar­auf ein­ge­hen. Die Zuhö­rer bekom­men zusätz­li­che Anre­gun­gen durch die unter­schied­li­chen Mei­nun­gen ande­rer Gäste.

 

Dabei kann die Twit­ter Pinn­wand so ein­ge­stellt wer­den, dass ALLE Tweets zu einem The­ma ange­zeigt wer­den. Es erschei­nen dann nicht nur die Tweets aus dem Publi­kum, son­dern jeg­li­che Tweets aus dem Twit­ter Uni­ver­sum, die zum The­ma zwit­schern. Ger­ne wird die Twit­ter Pinn­wand auch im Foy­er gezeigt. Die Gäs­te kön­nen sich ver­ewi­gen und Kom­men­ta­re für jeden les­bar hin­ter­las­sen. Eine schö­ne Gele­gen­heit, die Gäs­te noch ein­mal zu akti­vie­ren, wenn in den Pau­sen eine ent­spann­te­re Atmo­sphä­re die Mög­lich­keit dazu bietet.

 

Twit­ter Pinn­wän­de kön­nen Sie ganz ein­fach mit dem Hoot­Feed von Hoot­suite erstel­len. Ein Bei­spiel eines Feeds zu den Stich­wor­ten Twit­ter und Pinn­wand kön­nen Sie sich anse­hen: Twit­ter Pinn­wand. Sie müs­sen aller­dings über einen Twit­ter Account ver­fü­gen und sich dar­über anmel­den. Anders macht es auch kei­nen Sinn. Übri­gens kön­nen Sie bei der Ein­ga­be der Key­words ähn­lich arbei­ten wie mit der Goog­le Suche, indem Sie Key­words mit einem vor­ge­stell­ten -(Minus­zei­chen) aus­schlie­ßen und Begrif­fe aus zwei Wör­tern in Anfüh­rungs­zei­chen zusam­men­stel­len etc.

 

Autor: Josef Rankl

Das könn­te dich auch interessieren: