Social Media Stra­te­gie für Fortgeschrittene

Eine Social Media Stra­te­gie beginnt mit der Kunst des Zuhö­rens. Social Media Moni­to­ring ist eines der wich­tigs­ten Schlag­wör­ter der ver­gan­ge­nen Mona­te. Aber war­um ist es so wich­tig, und was kann ich eigent­lich damit anfan­gen? 10 Mög­lich­kei­ten, mehr zu erfahren

Social Media Stra­te­gie: 10 Punk­te im Fokus

  • Hören Sie, was im Inter­net über Sie gespro­chen wird. The­men gibt es genug: Ihr Unter­neh­men, Ihre Bran­che, Ihre Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen. Sind es posi­ti­ve Mel­dun­gen, dann geben Sie sie wei­ter. Die Ent­wick­ler, Ver­ant­wort­li­chen und Mit­ar­bei­ter las­sen sich dadurch moti­vie­ren und Ihre Kun­den bestär­ken. Nut­zen Sie Kri­ti­ken zum Dia­log und hal­ten Sie schein­bar ver­lo­ren gegan­ge­ne Kun­den fest.
  • Fin­den Sie die Mei­nungs­füh­rer. Deutsch­land ist ein Foren­land, aber auch in den Social Media wird viel dis­ku­tiert. Ent­de­cken Sie, wo über Sie gespro­chen wird und geben Sie den Mei­nungs­bild­nern die rich­ti­gen Fak­ten zur Hand. Die Mul­ti­pli­ka­to­ren wer­den es Ihnen mehr­fach belohnen.
  • Beob­ach­ten Sie Ihre Kon­kur­renz, das Web ist ein öffent­li­cher Ort. Adap­tie­ren Sie die Stär­ken Ihrer Mit­be­wer­ber und ver­mei­den Sie die Schwä­chen. Ihre Mar­ke­ting Stra­te­gie lässt sich dadurch verfeinern.
  • Ach­ten Sie auf Bran­chen­trends, und Sie haben die Nase vorn. Natür­lich ist es schwie­rig, Trends zu erken­nen, aber noch nie war es so gut mög­lich wie mit Moni­to­ring Pro­gram­men für Social Media.
  • Neh­men Sie das Heft in die Hand. Die meis­ten Inter­net­nut­zer suchen nach Lösun­gen und Hil­fe. Hören Sie zu, wo am meis­ten gefragt und dis­ku­tiert wird und tre­ten Sie dort als Mei­nungs­ma­cher auf.
  • Machen Sie die The­men Ihrer Ziel­grup­pe zu Ihren The­men und hel­fen Sie, wenn Hil­fe oder Ant­wor­ten zu rele­van­ten Fra­gen benö­tigt wer­den. Dadurch gene­rie­ren Sie Leads.
  • Erhö­hen Sie Ihre Kun­den­treue, indem Sie auch nach dem Kauf noch auf Ihre Kun­den hören.
  • Was wird im Nach­gang kri­ti­siert, wie zufrie­den sind Ihre Kun­den nach dem Kauf und wie spre­chen sie dar­über. Ver­bes­sern Sie Ihr After-Sales und Ihre Kun­den kom­men wieder.
  • Ver­bes­sern Sie Ihr Kri­sen­ma­nage­ment und erken­nen Sie recht­zei­tig, wenn ein Gewit­ter­sturm auf­zieht. Sie gewin­nen wich­ti­ge Zeit, um Maß­nah­men und Stra­te­gien zur Dees­ka­la­ti­on zu gewinnen.
  • Opti­mie­ren Sie Ihre Wer­be-Kam­pa­gnen und Ihr Social Media Mar­ke­ting. Ach­ten Sie auf die für Sie rele­van­te Kom­mu­ni­ka­ti­on im Netz und fin­den Sie die Key­words, bestim­me URLs oder mar­ken­spe­zi­fi­sche Hash­tags. Sie gewin­nen neu­en Erkennt­nis­se, die Ihre Akti­vi­tä­ten wie­der verbessern.

Mein Pro­gramm zur Social Media Strategie

 

Das könn­te dich auch interessieren: