13 Social Media Zie­le für Unternehmen

Die 13 wich­tigs­ten Social Media Zie­le für Unter­neh­men in einem Ran­king – von am wich­tigs­ten bis weni­ger wich­tig. Die Mög­lich­kei­ten, die Social Media Mar­ke­ting bie­tet, sind viel­sei­tig und oft sind gar nicht alle bekannt. Prü­fen Sie anhand der Lis­te, ob Sie bereits alle Social Media Zie­le für Ihr Unter­neh­men auf dem Radar haben.

Social Media Ziel #1: Erhö­hung der Kundenbindung

Nach einer Unter­su­chung der Arte­gic AG ist dies das meist genann­te Ziel von Unter­neh­men, die Social Media Mar­ke­ting ein­set­zen. Gemäß der alten Mar­ke­ting-Weis­heit, dass es güns­ti­ger und wich­ti­ger ist, Stamm­kun­den zu hal­ten als neue Kun­den zu gewinnen.

Social Media Ziel #2: Stei­ge­rung der Bekanntheit

Die Erhö­hung der Reich­wei­te der Fir­men­kom­mu­ni­ka­ti­on und die Sicht­bar­keit der eige­nen Mar­ke im Netz ist nicht nur bei Mar­ken­ar­tik­lern ganz oben auf der Lis­te. Auch klei­ne Unter­neh­men lis­ten die­sen Punkt unter den Top 3 Zielen.

Social Media Ziel #3: Inter­ak­ti­on mit Kunden

Eines der meist genann­ten Social Media Zie­le. Dahin­ter ste­hen aber in der Regel die Zie­le “Erhö­hung der Kun­den­bin­dung, Reich­wei­te und Bekannt­heit”. (Lese-Tipp: Fan Enga­ge­ments stei­gern)

Social Media Ziel #4: Image-Ver­bes­se­rung

Allei­ne schon die pro­fes­sio­nel­le Prä­senz auf moder­nen Social Media Platt­for­men lässt jedes Unter­neh­men teil­ha­ben am Gla­mour der Inter­net­welt. Wer die Mecha­ni­ken der Online PR geschickt ein­set­zen kann und die posi­ti­ven Sei­ten des Unter­neh­mens ins rich­ti­ge Licht stellt, hat in der digi­ta­len Welt auf­merk­sa­me Zuhörer.

Social Media Ziel #5: Neu­kun­den-Gewin­nung

Wer ver­stan­den hat, wie Social Media Mar­ke­ting funk­tio­niert, fin­det auch Inter­es­sen­ten und Leads über Social Media.  Es ist der zwei­stu­fi­ge Ansatz, der neue Kun­den auf das eige­ne Pro­dukt auf­merk­sam macht. Stich­wor­te wie Emp­feh­lungs­mar­ke­ting und vira­les Mar­ke­ting kom­men hier zum Zug.

Social Media Ziel #6 : Umsatz-Stei­ge­rung

Auch wenn Social Com­mer­ce (noch) nicht funk­tio­niert, fin­den Unter­neh­men in den Social Media Auf­merk­sam­keit für ihre Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen. Auch Social Media Mar­ke­ting kos­tet  Zeit und damit Geld. Unter dem Strich will der Mehr­auf­wand wie­der amor­ti­siert sein.

Social Media Ziel #7 : Per­so­nal-Gewin­nung

Für mich ein Bereich, in dem Social Media bereits sehr tief ein­greift. Wer jun­ge Nach­wuchs­kräf­te oder Aus­zu­bil­den­de sucht, kommt an Social Media so gut wie nicht mehr vor­bei. Inter­na­tio­na­le Fach­kräf­te wer­den über Lin­ke­dIn und Twit­ter gelockt. Und kun­unu, die Bewer­tungs­platt­form für Unter­neh­men aus Arbeit­neh­mer­sicht hat sei­ne Hei­mat bei Xing gefunden.

13 Social Media Ziele für Unternehmen

 

 

Social Media Ziel #8: Ser­vice und Support

Social Media kön­nen schnell auf Kun­den­wün­sche und Anre­gun­gen ein­ge­hen. Aller­dings ber­gen Social Media Ser­vice Sei­ten die Gefahr, dass über­pro­por­tio­nal viel Kri­tik öffent­lich zer­kaut wird. Dadurch ent­steht ein fal­scher Ein­druck. Pro­fes­sio­nel­le Ser­vice-Sei­ten und FAQ fin­den in Social Media aber die per­fek­te Ergänzung.

Social Media Ziel #9: Markt­for­schung

Jeder Mar­keter, der Geld­töp­fe für sei­ne Social Media Akti­vi­tä­ten sucht, kann sei­ne Markt­for­schung-Bud­gets plün­dern. Zwar kön­nen Social Media Umfra­gen kei­ne reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­gen erset­zen, aber sehr schnel­le Stim­mungs-Umfra­gen und Kun­den­mei­nun­gen und ‑wün­sche ein­fan­gen. Güns­tig und inner­halb von Stunden.

Social Media Ziel #10: Pro­dukt­op­ti­mie­rung

Wer könn­te bes­ser ein bestehen­des Pro­dukt opti­mie­ren oder die Anfor­de­run­gen für eine Neu­pro­dukt­ent­wick­lung beschrei­ben als eine Fan Com­mu­ni­ty in den Social Media?

Social Media Ziel #11: Kon­kur­renz­be­ob­ach­tung

Wer­den Sie “Fan” Ihrer direk­ten Kon­kur­ren­ten und hören Sie auf­merk­sam zu, was die­se ihren Kun­den, Fans und Fol­lo­wern zu sagen haben. Sie wer­den über­rascht sein. Beden­ken Sie auch, dass Ihr Kon­kur­rent genau­so gut zuhö­ren kann. (Lese-Tipp: Social Media Kon­kur­renz Ana­ly­se)

Social Media Ziel #12: Ein­fluss und Kon­trol­le über Netz-Geflüster

Man kann nicht nichts sagen. Auch wer nur dasitzt und nichts sagt, kom­mu­ni­ziert. Meist sogar sehr deut­lich! Genau­so ist es im Netz. Auch wenn Sie nicht aktiv mit­ma­chen, sind Sie dabei. Es wird über Sie und Ihr Unter­neh­men gespro­chen. War­um also neh­men Sie nicht aktiv teil und beein­flus­sen die Aus­sa­gen? Im rea­len Leben tun Sie es doch auch.

Social Media Ziel #13: Crowd­sour­cing und Crowdfunding

Start Ups und Film­ge­sell­schaf­ten sam­meln bereits recht erfolg­reich Geld für ihre Pro­jek­te über Social Media ein. Wer außer Geld noch Ideen, Rat und Tat benö­tigt, fragt die Crowd. Unter­stüt­zung garantiert.

 

Autor: Josef Rankl

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: