Social Media Wall einsetzen

Eine Social Media Wall ein­set­zen ist gar nicht so schwie­rig und es gibt genü­gend gute Grün­de es auch zu tun. Was eine Social Wall aus­macht, wel­che Vor­tei­le sie bringt und in wel­chen Fäl­len sie rich­tig Sinn machen, habe ich mir angeschaut:

Was ist eine Social Media Wall?

Kurz Social Wall genannt, ist es eine Zusam­men­fas­sung von Social Media Posts auf einer Web­sei­te. Als Quel­le kön­nen ver­schie­de­ne Social Media Accounts die­nen. Zusam­men­ge­stellt oder kura­tiert wird nach Accounts oder auch Hash­tags. So ent­steht eine bun­te “Wand” von Con­tent ähn­lich einer Gale­rie. Sie bleibt aktu­ell, ohne dass noch groß­ar­tig Hand ange­legt wer­den muss.

Vor­tei­le für die Webseite

Ach­ten Sie dar­auf, einen DSGVO-kon­for­men Dienst für den Ein­satz einer Social Wall auf Ihrer Web­site zu ver­wen­den. Wenn das passt, kann Ihre Sei­te profitieren:

  • Län­ge­re Ver­weil­dau­er. Eine Social Wall lädt durch sei­ne Viel­falt zum län­ge­ren Betrach­ten ein.
  • Aktua­li­tät. Die regel­mä­ßig erschei­nen­den Pos­tings auf der Wall hal­ten sta­ti­sche Web­sei­ten hoch aktu­ell und die­nen qua­si als emo­tio­na­ler News-Ticker
  • Social Pro­of. Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te auf der Web­site erhal­ten durch bebil­der­te Social-Media-Sto­rys eine Bestä­ti­gung durch Con­tent Mar­ke­ting und Sto­rytel­ling aus den Social Posts.
  • Inter­ak­ti­on. Mehr Inter­ak­tio­nen gibt es nicht nur auf der Web­sei­te son­dern auch auf den Social-Media-Kanä­len, die auf der Social Wall kura­tiert werden.

Wo Social Walls per­fekt funktionieren

User Gene­ra­ted Con­tent (UGC) Aktionen

Die Steue­rung über Hash­tags macht es mög­lich. Über einen Kam­pa­gnen-Hash­tag las­sen sich the­men-affi­ne Inhal­te auf einer Web­sei­te kumu­lie­ren. So brin­gen Sie alle Teil­neh­mer eines Gewinn­spiels, begeis­ter­te Kun­den oder Teil­neh­mer einer Ver­an­stal­tung per­fekt zusam­men. UND alle wol­len sehen, wie es die ande­ren machen.

Social Wall auf Veranstaltungen

Ob Mes­se oder Event, wenn Sie eine Social Media Wall ein­set­zen, brin­gen Sie Teil­neh­mer mit Teil­neh­mern und Ver­an­stal­ter mit Teil­neh­mern zusam­men. Ob als Info zur Mes­se oder auch wie man in Bay­ern sagt #ibi­na­da­bei (Ich bin auch dabei). Beson­de­re Attrak­ti­on ist die Realtime-Kommunikation.

Für Ver­bän­de und Filialisten

Für die­se Grup­pen kann die Social Wall ein rich­ti­ger Pro­blem­lö­ser sein. Dann wenn eine Tou­ris­mus-Ver­band eines Lan­des die Social-Media-Bei­trä­ge sei­ner Krei­se oder Städ­te auf sei­ner Sei­te kumu­liert und so eine prag­ma­ti­sche und inspi­rie­ren­de Gesamt­über­sicht schafft. Oder Fili­al­ket­ten, die dezen­tra­li­sier­te Social-Media-Accounts ele­gant zusam­men füh­ren wollen.

Ver­schie­de­ne Inhal­te auf ver­schie­de­nen Accounts

Und wer mit gro­ßer Mühe auf sei­nen ver­schie­de­nen Social-Media-Kanä­len ver­schie­de­ne Inhal­te pos­tet, kann die auf der Social Wall alle zusam­men doch noch als Gan­zes zeigen.

Ver­schie­de­ne Anbie­ter von Social Walls

Eine unvoll­stän­di­ge Lis­te von Anbie­tern, die nach eige­nen Anga­ben DSGVO / GDSPR kon­form sind:

walls​.io

flock​ler​.com

jui​cer​.io

cura​tor​.io

Das könn­te dich auch interessieren: