Social Media Strategie

12 Tipps, wie Sie Ihre Social Media Stra­te­gie verbessern

Obwohl den meis­ten Unter­neh­men die Wich­tig­keit von Social Media durch­aus bewusst ist, fehlt es oft noch an einer durch­dach­ten Social Media Stra­te­gie. Vie­le Unter­neh­men haben bereits begon­nen, im sozia­len Netz zu agie­ren statt zu reagie­ren und set­zen nun an, aus gewon­ne­nen Erfah­run­gen Stra­te­gien zu ent­wi­ckeln. Denn nur, wer ein Ziel hat, kann es auch erreichen.

Tipp 1: Erstel­len Sie einen Plan

Wid­men Sie Ihrer Social-Media-Stra­te­gie genau­so viel Auf­merk­sam­keit wie jedem ande­ren Geschäfts­pro­zess. Neh­men Sie sich die Zeit zum Pla­nen, es wird sich aus­zah­len. Ver­ges­sen Sie nicht, den Plan zu fixie­ren und in die Unter­neh­mens­zie­le zu integrieren.

Tipp 2: Pfle­gen Sie lang­fris­ti­ge Beziehungen

Dass Kun­den zu hal­ten bis zu 10 Mal bil­li­ger ist als neue zu gewin­nen, gilt auch in den sozia­len Medi­en. Ver­wen­den Sie Social Media zur lang­fris­ti­gen Pfle­ge Ihrer Kun­den­be­zie­hun­gen und ver­mei­den Sie Aktio­nen, die aus­schließ­lich auf den kurz­fris­ti­gen Ver­kaufs­er­folg aus­ge­legt sind.

Tipp 3: Schu­len Sie Ihre Mitarbeiter

Erstel­len Sie Anlei­tun­gen und Vor­ga­ben, wie in sozia­len Medi­en im Namen Ihrer Fir­ma kom­mu­ni­ziert wer­den soll. Schu­len Sie Ihre Mit­ar­bei­ter und über­zeu­gen Sie sie. Nur qua­li­fi­zier­te und enga­gier­te Mit­ar­bei­ter navi­gie­ren sicher in den sozia­len Medi­en. Ach­ten Sie dar­auf, dass Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Pres­se und Inves­to­ren nur beson­ders geschul­ten Mit­ar­bei­tern erlaubt sein darf.

Tipp 4: Las­sen Sie Ihre Mit­ar­bei­ter teilhaben

Geben Sie Ihren Mit­ar­bei­tern nicht nur pro­gram­ma­ti­sche Hand­lungs­an­wei­sun­gen, son­dern las­sen Sie sie an Ihren Ideen und Stra­te­gien teil­ha­ben. So kön­nen Ihre Mit­ar­bei­ter mit Her­zen dabei sein und moti­viert in Ihrem Sin­ne kom­mu­ni­zie­ren. Nut­zen Sie dazu auch Social Media Gui­de­lines.

Tipp 5: Effi­zi­enz durch Automatismus

Ent­wi­ckeln Sie Ihre Social Media Stra­te­gie wei­ter, indem Sie Rou­ti­ne-Arbei­ten auto­ma­ti­sie­ren. Gewin­nen Sie dadurch mehr Zeit, um neue Kun­den zu gewinnen.

Tipp 6: Wachen Sie über die Ein­hal­tung Ihrer Strategie

Behal­ten Sie die Social Media Accounts Ihrer Mit­ar­bei­ter im Auge und stel­len Sie sicher, dass sie aktiv sind und die Kom­mu­ni­ka­ti­on in Ihrem Sin­ne erfolgt. Kor­ri­gie­ren Sie, wenn Feh­ler pas­sie­ren und ermu­ti­gen Sie Mit­ar­bei­ter bei guten Aktio­nen und Erfolgen.

Tipp 7: Berech­nen Sie den Social Cus­to­mer Value

Was bringt Social Media und wie viel kos­tet es, ist eine der größ­ten Kil­ler­fra­gen, wenn es um den Ein­satz von Social Media geht. Gehen Sie der Fra­ge auf den Grund. Berech­nen Sie den Wert Ihrer Kun­den im Social Net, indem Sie alle Erträ­ge auf­lis­ten, die Sie mit Ihren Kun­den erwirt­schaf­ten, denen Sie im sozia­len Netz begeg­nen. Addie­ren Sie alle Kos­ten, die ent­ste­hen, um die Kun­den zu bedie­nen und bewer­ten Sie, was übrig bleibt.

Tipp 8: Eta­blie­ren Sie eine Themen-Strategie

Schrei­ben Sie in Ihren Blogs oder Posts nicht irgend­et­was. Fra­gen Sie sich war­um und für wen Sie die Inhal­te erstel­len. Neh­men Sie sich ein über­ge­ord­ne­tes Ziel vor Augen und prü­fen Sie dann jeden neu­en Arti­kel oder Post, ob er zu die­ser Stra­te­gie passt. So erhal­ten Sie auf lan­ge Sicht über­zeug­te Leser aus Ihrer Ziel­grup­pe, die Sie als Exper­te, Lie­fe­rant oder Dienst­leis­ter schätzen.

Tipp 9: Fin­den Sie die rich­ti­gen Themen

Prü­fen Sie den The­men­plan Ihrer Kom­mu­ni­ka­ti­on. Ist das The­ma gera­de popu­lär? Passt es in die Zeit bzw. in das aktu­el­le Gesche­hen? Was macht die Kon­kur­renz? Passt es zum Unter­neh­men und den aktu­el­len Angeboten?

Tipp 10: Hören Sie auf Ihre Zielgruppe

Sie kön­nen eine Men­ge von Ihrer Ziel­grup­pe ler­nen, wenn Sie sich die Zeit neh­men, um rich­tig zuzu­hö­ren. Sam­meln Sie direk­te Feed­backs auf Ihre Nach­rich­ten und wer­ten Sie die­se aus. Nut­zen Sie Ant­wort-For­mu­la­re und erstel­len Sie Umfra­gen auf Mes­sen, in Ihren News­let­tern oder wann immer Sie sonst Kon­takt zur Ziel­grup­pe haben. Stel­len Sie die glei­chen Fra­gen über einen län­ge­ren Zeit­raum, so kön­nen Sie fest­stel­len, ob sich das Mei­nungs­bild bewegt.

Tipp 11: Machen Sie mobil

Arti­kel, Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen und Fall­stu­di­en bil­den das Gros Ihrer Ver­öf­fent­li­chun­gen im Netz? Ver­su­chen Sie mehr Abwechs­lung in Ihre Inhal­te zu brin­gen, indem Sie ande­re Medi­en nut­zen. Bil­der sagen oft mehr als tau­send Wor­te und sind Eye-Cat­cher, die mehr Auf­merk­sam­keit und Page­views erzeu­gen. Pod­casts und Vide­os sind emo­tio­na­ler und las­sen sich mit mobi­len End­ge­rä­ten zu jeder Zeit konsumieren.

Tipp 12: Sozia­li­sie­ren Sie Ihre Unternehmenskultur

Die Zei­ten, in denen Unter­neh­men das Gespräch mit den Kun­den gesteu­ert haben, sind vor­bei. Vie­le Fir­men sind sich des­sen noch nicht bewusst und nut­zen sozia­le Medi­en als Mono­log, nicht als Dia­log. Ihre gesam­te Orga­ni­sa­ti­on muss auf die Bedürf­nis­se der Kun­den ange­passt wer­den. Neh­men Sie die­sen Punkt so schnell wie mög­lich in Angriff. Er ist mit der schwie­rigs­te und zeitaufwändigste.

Zusatz Tipp: Ihr Berater

Sie brau­chen Hil­fe bei der Opti­mie­rung oder ste­hen noch ganz am Anfang der Ent­wick­lung einer Social-Media Stra­te­gie? Dann nut­zen Sie ein­fach unse­re Social-Media-Stra­te­gie-Bera­tung.

Social Media Strategie optimieren oder neu erstellen

Autor: Josef Rankl

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: