Social Media Hel­fer­lein #7 Buffer

Buf­fer ist mein Lieb­lings-Redak­ti­ons­sys­tem zum effi­zi­en­ten Pos­ten in Social Media, mit den nöti­gen Funk­tio­nen zum Cross-Pos­ten und zeit­ver­setz­ten Pos­ten. In der kos­ten­pflich­ti­gen Ver­si­on “Buf­fer for Busi­ness” ist es auch für Teams geeignet. 

In der kos­ten­lo­sen Gra­tis-Ver­si­on las­sen sich bis zu 3 Pro­fi­le ver­wal­ten. Zur Aus­wahl ste­hen Twit­ter, Face­book (Pro­fil, Sei­te oder Grup­pe), Goog­le+ (Nur Sei­te), App­Net und Lin­ke­dIn (Pro­fil oder Sei­te). In der Pre­mi­um Ver­si­on kön­nen Sie für 15 US $ im Monat 10 Pro­fi­le ver­wal­ten, inklu­si­ve der zusätz­li­chen Mög­lich­keit auf Pinterest.

 

So funk­tio­niert Buffer

Buf­fer (zu Deutsch Prell­bock oder Stoß­dämp­fer) arbei­tet wie ein gro­ßer Topf, in dem der Anwen­der alle mög­li­chen Posts ein­füllt. Buf­fer ver­öf­fent­licht die ange­sam­mel­ten Nach­rich­ten der Rei­he nach zu fest­ge­leg­ten Zei­ten. Dabei kann für jedes Medi­um zu jedem Tag eine bestimm­te Uhr­zeit fest­ge­legt wer­den, wodurch ein durch­gän­gi­ger, aber indi­vi­du­el­ler Zeit­plan entsteht.

Buffer Social Media Tool

 

Wer also genau weiß, wann er sei­ne Nach­rich­ten ver­schi­cken will, erstellt ein­mal einen Zeit­plan, füllt sei­ne Nach­rich­ten nur noch in einen Topf und über­lässt das Ver­sen­den dem Pro­gramm. Das auf­wän­di­ge Ein­stel­len von Datum und Uhr­zeit, wie bei vie­len ande­ren Pro­gram­men, ent­fällt. Lei­der kön­nen ein­zel­ne Nach­rich­ten nicht fest ter­mi­niert wer­den, son­dern müs­sen immer der Rei­he nach abge­ar­bei­tet wer­den. Ein geschick­ter Social Media Bera­ter lässt aber Lücken in der Buf­fer-Zeit­schie­ne, um Plät­ze für zeit­fi­xe Posts frei zu hal­ten. Bei wich­ti­gen Nach­rich­ten und Eil­mel­dun­gen kön­nen die­se über Buf­fer sofort ver­schickt wer­den, ohne sie in die Ver­sand­rei­he einzusortieren.

Mit Buf­fer kön­nen Sie ver­schie­de­ne URL-Kür­zer inte­grie­ren und dadurch gleich­zei­tig die Mög­lich­kei­ten die­ser Pro­gram­me aus­schöp­fen. Dass die­se mit Sta­tis­ti­ken und ande­ren Fea­tures nicht ohne sind, kön­nen Sie im Social Media Hel­fer­lein #6 bit​.ly nach­le­sen. Buf­fer beinhal­tet ein eige­nes Ana­ly­se­sys­tem, das zumin­dest bei den Tweets Ana­ly­se­da­ten lie­fert (Anzahl ret­weets, men­ti­ons und favourites).

Mit ver­schie­de­nen Brow­ser-Apps lässt sich die Effi­zi­enz von Buf­fer noch stei­gern. Ist die App erst run­ter­ge­la­den, erscheint das Buf­fer Sym­bol rechts unten im Brow­ser. Surft der Social Media Mana­ger über eine inter­es­san­te Sei­te, die er ger­ne pos­ten oder twit­tern will, klickt er nur noch auf das Buf­fer-Sym­bol. Buf­fer öff­net sich auto­ma­tisch und erstellt einen Post mit Text­vor­schlag. Die Text­ent­wür­fe sind sehr gut, so dass man nur noch o.k. drü­cken  muss, damit der Post/​Tweet in die Ver­sand­schlan­ge ein­ge­reiht wird.

Buf­fer ist ein Tool, das mich wirk­lich über­zeugt hat. In der kos­ten­lo­sen Ver­si­on ist die Anzahl der Nach­rich­ten auf 10 pro Account beschränkt. Aber die kos­ten­pflich­ti­ge Ver­si­on macht sich für inten­si­ve Social Media Nut­zer schnell bezahlt, und die nächs­te Stu­fe, der “Awe­so­me Plan” kos­tet zudem nur 10 Dol­ler pro Monat und bie­tet rich­tig viel.

Buf­fer kann auch Pinterest

Im Mai 2015 hat Buf­fer auch Pin­te­rest auf­ge­nom­men. Das Zusatz­fea­ture ist kos­ten­pflich­tig. Im Test kam ich mit dem Tool für Buf­fer nicht wirk­lich zurecht. Schon mehr hat mich Tail­wind über­zeugt: Die Brow­se­r­App lässt Pin­te­rest Bil­der zeit­ver­setzt posten.

Buf­fer ver­teilt jetzt auch Videos

Seit August 2015 kann Buf­fer auch die Ver­tei­lung von Vide­os über­neh­men. Auf den Social Media Kanä­len Face­book, Twit­ter und Goog­le+ wer­den die Clips direkt ein­ge­bun­den. Für Pin­te­rest und Lin­ke­dIn gene­riert Buf­fer auto­ma­tisch einen Link zu einem exter­nen Web-Play­er. Der Dienst ist ab sofort in allen kos­ten­pflich­ti­gen Ange­bo­ten ohne Mehr­preis verfügbar.

 


Seit Juli 2016 Buf­fer auch für Instagram

Aktu­ell ist noch kein direk­tes Pos­ting mög­lich (Stand März 2018). Aller­dings ist die direk­te Ver­si­on, wie sie bereits auf hoot­suite und ande­ren Tools funk­tio­niert, in Vor­be­rei­tung. Momen­tan ist noch die “Erinnerungs”-Funktion aktiv: Die Insta­gram Pos­tings wer­den ganz nor­mal in Buf­fer vor­be­rei­tet und geplant. Vor­aus­set­zung ist die Instal­la­ti­on der Buf­fer-App auf Ihrem Mobil­pho­ne. Zum Ter­min ver­schickt Buf­fer eine Erin­ne­rung an Ihr Han­dy (via der Buf­fer-App). Von dort kön­nen Sie nun die Ver­öf­fent­li­chung des Posts mit einem Klick manu­ell ansto­ßen. Ach­ten Sie dar­auf, dass Sie dabei gera­de das rich­ti­ge Insta­gram Kon­to offen haben, soll­ten Sie meh­re­re verwenden.

NEU: in 2018

Das Tag­ging von Face­book Fan­pages und Twit­ter Account wird mög­lich sein.

Buf­fer wird den neu­en Anfor­de­run­gen von Twit­ter ent­spre­chen und das Mul­ti-Pos­ting auf ver­schie­de­nen Twit­ter-Kanä­len unter­bin­den. Zwar sol­len wei­ter­hin mit einem Buf­fer-Account meh­re­re Twit­ter-Kanä­le bespielt wer­den, aller­dings kann nicht mehr ein und die­sel­be Nach­richt gleich­zei­tig für meh­re­re Twit­ter-Kanä­le geplant wer­den. Buf­fer kün­digt aber eine Sys­te­ma­tik an, mit der Tex­te schnell und ein­fach indi­vi­dua­li­siert wer­den können.

Autor: Josef Rankl

 

Das könn­te dich auch interessieren: