Social Media Hel­fer­lein #26 Skitch

Skitch als Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm? Social Media Manage­ment heißt effi­zi­ent arbei­ten. Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gram­me wie Pho­to­shop sind oft viel zu über­la­den und auf pro­fes­sio­nel­le Anwen­der aus­ge­rich­tet. Klei­ne Pro­gram­me  bie­ten nur das Wesent­li­che! Wer schnell und effek­tiv Bil­der, Fotos und Screen­shots für sei­nen Blog oder Pos­tings bear­bei­ten will, braucht nicht viel. Aber das Richtige.

Die­ses Hel­fer­lein ist ein Segen für alle Social Media Mana­ger und Ver­ant­wort­li­chen, die nicht auf Pho­to­shop oder einer ande­ren Pro­fi-Soft­ware aus­ge­bil­det sind und trotz­dem Fotos und Bil­der mit Pfiff in ihre Social Media Arti­kel ein­bau­en wol­len. Und das bei über­schau­ba­rem Zeit­ein­satz, also schnell und effizient.

Zuge­ge­ben, 80% aller Gra­fik­ar­bei­ten erle­di­ge ich mit dem klei­nen Stan­dard­pro­gramm Paint, das auf allen Win­dows Rech­nern vor­in­stal­liert ist. Damit las­sen sich am schnells­ten die Datei­grö­ße und das For­mat bear­bei­ten sowie Aus­schnit­te und Zuschnit­te vor­neh­men. Wer es etwas exklu­si­ver will, zum Bei­spiel mit einer zwei­ten Ebe­ne arbei­ten oder ein­fach nur mehr Mög­lich­kei­ten beim Ein­set­zen von Text, kann das gan­ze mit der kos­ten­lo­sen Soft­ware Paint​.net erledigen.

Wer Fotos nur für den Blog benö­tigt und zur Ver­kür­zung der Lade­zei­ten auf klei­ne Daten­grö­ße ach­tet, ver­wen­det ger­ne auch Hilfs­pro­gram­me zur Ver­klei­ne­rung der Bil­der.

Als prak­ti­sche Ergän­zung zu Paint ist Skitch von Ever­no­te ein Hel­fer­lein mit eini­gen prak­ti­schen Funk­tio­nen, die für den Social Media All­tag uner­läss­lich sind:

 

Helferlein Skitch von Evernote zur Bildbearbeitung

 

Das kann Skitch:

  • Screen­shots kön­nen mit Skitch gleich mit dem rich­ti­gen Aus­schnitt in das Bear­bei­tungs­pro­gramm gela­den werden
  • Die Text­funk­ti­on ist sehr spar­ta­nisch. Es gibt nur eine Schrift­art. Tex­te kön­nen nicht nach­träg­lich bear­bei­tet oder umplat­ziert wer­den. Wenn es nicht passt, wird ein­fach neu geschrie­ben. Bei den nur kur­zen Begleit­tex­ten auf den Bil­dern aber meist völ­lig aus­rei­chend. Die Schrift selbst hat eine schö­ne Out­line, die sich sehr gut zum Ein­satz in Bil­dern eignet.
  • Mit der Mar­ker­funk­ti­on lässt sich nicht nur Text, son­dern auch ande­re Bild­ele­men­te highlighten
  • Stan­dard­mä­ßig gibt es Rah­men als Krei­se, Recht­ecke auch mit run­den Ecken, Ellip­sen und ein­zel­ne Striche
  • Lei­der gibt es nur eine Pfeil­art, die aber genau­so wie die Schrift und die Rah­men in allen mög­li­chen Far­ben erstellt wer­den kann
  • Es gibt auch schö­ne Signets im Kreis, mit und ohne Pfeil als Kreuz, Aus­ru­fe­zei­chen, Fra­ge­zei­chen, Haken und Herz
  • Beson­ders wich­tig ist die Funk­ti­on zum Ver­pi­xeln von Gesich­tern und ande­ren Ele­men­ten. Gera­de, wenn Kenn­zei­chen, Logos oder Gesich­ter unkennt­lich gemacht wer­den müs­sen, ist Skitch die schnells­te Variante

Übri­gens mehr zu mehr Effi­zi­enz in der Social Media Arbeit gibt es in mei­nem Semi­nar: Effi­zi­en­tes Social Media Marketing

Autor: Josef Rankl

 

Das könn­te dich auch interessieren: