Social Media für Unternehmen

Social Media für Unter­neh­men: Klei­ne und mitt­le­re Betrie­be scheu­en oft vor einem Enga­ge­ment in den Social Media zurück. Sie fürch­ten den Auf­wand und oft fehlt die Vor­stel­lungs­kraft, um den Nut­zen zu erkennen.

 

Mit Zuhö­ren anfangen

Jeder Anfang beginnt mit Zuhö­ren. Sie müs­sen nicht gleich in die Vol­len gehen. Fan­gen Sie klein an und hören Sie sich erst ein­mal in den Medi­en und Foren um. Sam­meln Sie Erfah­run­gen, wie dort gespro­chen und mit­ein­an­der umge­gan­gen wird, und bil­den Sie sich eine eige­ne Mei­nung, was Sie gut und was schlecht fin­den. Machen Sie mit, viel­leicht erst ein­mal mit einem pri­va­ten Pro­fil und ler­nen durch das Dabei­sein. Nut­zen Sie Moni­to­ring Pro­gram­me, die es für den ers­ten Ein­satz auch in kos­ten­lo­sen Ver­sio­nen gibt und fügen Sie Ihren per­sön­li­chen qua­li­ta­ti­ven Erfah­run­gen noch die quan­ti­ta­ti­ven hinzu.

 

Fin­den Sie Ihre Inhalte

Machen Sie Social Media zu Ihrer erwei­ter­ten Büh­ne. Eine Web­sei­te für Ihre Visi­ten­kar­te, Shop etc. haben Sie wahr­schein­lich schon. Mög­li­che Inhal­te für Ihren Auf­tritt auf z.B. Face­book könn­te sein: Kun­den­bin­dungs­pro­gramm mit zusätz­li­chen Vor­tei­len für Ihre Kun­den und Fans

  • Test­be­reich für neue Pro­dukt­ideen, Markt­for­schung, Umfra­gen unter Interessenten
  • Lead-Gene­rie­rung mit Gewinn­spie­len und ande­ren Aktionen

 

Sei­en Sie aktiv

Neh­men Sie den Dia­log mit den Kun­den auf und haben Sie kei­ne Angst vor nega­ti­vem Feed­back. Hier haben Sie die Mög­lich­keit zu ant­wor­ten und die Mei­nun­gen zu kana­li­sie­ren. Blei­ben Sie dabei authen­tisch und ehrlich.

 

Think glo­bal, act local

Gilt auch im über­tra­ge­nen Sinn für Social Media. Hier kön­nen Sie Ihre Ange­bo­te, Dienst­leis­tun­gen oder Ihr Pro­dukt­port­fo­lio sehr lokal anbie­ten. Auch wenn bereits über 900 Mio Men­schen Face­book nut­zen, ist das Her­un­ter­bre­chen auf regio­na­le Maß­nah­men und Ange­bo­te sehr gut möglich.

 

Sie müs­sen nicht alles selbst machen

Holen Sie sich gera­de am Anfang Hil­fe. Ver­fas­sen Sie Ihre Stra­te­gien doch zusam­men mit einem Pro­fi und set­zen Sie die ers­ten Sei­ten zusam­men auf. Wenn die Abläu­fe mal geklärt sind ist es wesent­lich ein­fa­cher, die Arbei­ten zu bestim­men, die im Haus erle­digt wer­den kön­nen und wel­che am bes­ten aus­ge­la­gert wer­den. Das ist ähn­lich wie mit der Steu­er­be­ra­tung, ist der ers­te Auf­wand mal geschafft, kann im nächs­ten Jahr ein­fach abge­schrie­ben wer­den. Ganz so ein­fach ist es natür­lich nicht, aber wenn sich von den Umstän­den etwas ändert, kann genau­so wie der Steu­er­be­ra­ter auch der Social Media Bera­ter kon­sul­tiert werden.

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: