Social Media Fundraising

Online und Social Media Fund­rai­sing steckt gemäß der Online-Frund­rai­sing-Stu­die 2012 in Deutsch­land noch in den Kin­der­schu­hen. Gera­de mal jede fünf­te Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on nutzt die­sen Weg. Aber die­ser Wert wird sich in den nächs­ten Jah­ren ver­drei­fa­chen, denn heu­te schon gibt es funk­tio­na­le Pro­gram­me und Ange­bo­te, die das Spen­den­sam­meln ver­ein­fa­chen und Social Media Mar­ke­ting ein­be­zie­hen. Die gro­ße Bar­rie­re für klei­ne Orga­ni­sa­tio­nen, “Wie set­ze ich das im Inter­net um?” ist bereits gefal­len. Lesen Sie hier, wie Sie im Inter­net Spen­den sam­meln. Als Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on, als hel­fen­der Unter­neh­mer oder enga­gier­te Einzelperson.

 

Das Werk­zeug lie­fert die Fir­ma Altru­ja, die dafür den Deut­schen Fund­rai­sing Preis für die bes­te Inno­va­ti­on 2012 erhal­ten hat. Der Dienst­leis­ter stellt nicht nur den Bau­kas­ten für die Pro­gram­me, son­dern über­nimmt auch den Geld­fluss der Spen­den. Die­se wer­den über ein Treu­hand­kon­to der Bank für Sozi­al­wirt­schaft ein­ge­sam­melt und den jewei­li­gen Spen­den­or­ga­ni­sa­tio­nen zugeführt.

 

Ist die Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on erst mal bei Altru­ja gemel­det, kann es los­ge­hen. Jeder kann sich sei­ne eige­ne Spen­den­sam­mel­sei­te anle­gen und per iFrame oder Html Code über­all ein­bin­den. Auf Web­sei­ten, Face­book­sei­ten, E‑Mails etc. Eine schnel­le und ein­fa­che Lösung mit der jeder­zeit und zu jedem Anlass – von der Weih­nachts­fei­er bis zur Kata­stro­phen­hil­fe – sozia­les Enga­ge­ment über­nom­men wer­den kann. Ver­ant­wor­tung zei­gen kann so ein­fach sein! Hier mein Spen­den­auf­ruf, den ich inner­halb von 10 Minu­ten erstellt habe:

Das Spen­den­sam­mel­tool ist nicht nur ein­fach zu bedie­nen, son­dern lässt sich wei­ter wir­kungs­voll aus­bau­en. Zum Bei­spiel als gemein­sa­me Kam­pa­gne. Spen­den statt Böl­lern ent­wi­ckel­te eine zen­tra­le Kam­pa­gnen­sei­te, die fünf Orga­ni­sa­tio­nen als Part­ner ver­eint. Spen­den­wil­li­ge, die auf der Sei­te lan­den, kön­nen via Spen­den­sam­mel­tool mit weni­gen Klicks direkt von der Sei­te für ihre favo­ri­sier­te Orga­ni­sa­ti­on spen­den.  Das Kam­pa­gnen­lo­go der Sam­mel­sei­te lässt sich sehr gut inklu­si­ve Link auf Sei­ten von Unter­stüt­zern einbinden.

 

Aktu­ell lässt sich das Tool auch in einem Advents­ka­len­der prä­sen­tie­ren. Die Fens­ter sind schon stan­dard­mä­ßig mit Bil­dern, Tex­ten und Vide­os weih­nacht­lich gefüllt, las­sen sich aber mit eige­nen Inhal­ten indi­vi­dua­li­sie­ren. Kli­cken Sie zum Tes­ten auf die ers­ten drei Türchen.

 

Social Media – Fund­rai­sing via Facebook

Fund­rai­sing funk­tio­niert in den sozia­len Medi­en noch bes­ser, wie vie­le Bei­spie­le zei­gen. Klei­ne Beträ­ge wer­den schnell gespen­det, gepos­tet und viral ver­brei­tet. Der Spen­den­auf­ruf von Such­ra­dar anläss­lich des 5jährigen Bestehens brach­te ohne gro­ßen Auf­wand über 2.000 Euro für die Akti­on Deutsch­land hilft.

 

Auf Face­book funk­tio­niert das Tool fast noch bes­ser, wie uns das Bei­spiel von Isla­mic Reli­ef zeigt. Dort wur­den über 25.000 Euro als Not­hil­fe für die syri­schen Flücht­lin­ge ein­ge­sam­melt. Bei die­ser Akti­on wirk­te beson­ders gut, dass über das Tool nicht nur gespen­det und gepos­tet wer­den kann, son­dern Inter­es­sier­te direkt von der Sei­te aus eige­ne Spen­den­sei­ten anle­gen kön­nen. So ent­stan­den elf wei­te­re Spen­den­sei­ten, die wie­der­um Spen­den­auf­ru­fe tätig­ten. So funk­tio­niert Social Media!

 

Social Media Fundraising

 

Sie möch­ten einen eige­nen Spen­den­auf­uf star­ten? Ich hel­fe ger­ne. Hin­ter­las­sen sie ein­fach einen Kom­men­tar am Ende des Artikels.

 

Autor: Josef Rankl

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: