Social Media Auto­ma­ti­sie­rung mit RSS

Arbei­ten mit RSS-Feeds ist ein sehr unter­schätz­ter Bereich in unse­rer täg­li­chen Social Media Arbeit. Und dabei doch so wich­tig, denn die­ser Hel­fer schafft Auto­ma­tis­men, die es uns ermög­li­chen, unser Social Media Mar­ke­ting effi­zi­en­ter zu gestal­ten. Und letzt­end­lich ist nur effi­zi­en­tes Social Media Mar­ke­ting am Ende des Tages erfolg­reich. Des­hab ist Effi­zi­enz ein wich­ti­ger Fak­tor im ZIPE­RA-Prin­zip für erfolg­rei­chen Social Media Con­tent. Zuge­ge­ben, RSS-Feeds wer­den haupt­säch­lich von erfah­re­nen Social Media Mana­gern ein­ge­setzt, dabei ist das Arbei­ten mit RSS gar nicht so schwierig:

Die Abkür­zung RSS steht für Real­ly Simp­le Syn­di­ca­ti­on und ist nichts ande­res als eine ver­ein­fach­te Com­pu­ter-Spra­che. Arti­kel aus Blogs oder Web­sei­ten wer­den in die­se Spra­che über­setzt und kön­nen dadurch von vie­len ande­ren Sys­te­men aus­ge­le­sen und für ande­re “Spra­chen über­setzt” wer­den. Mit an Bord ist mit dem RSS-Feed ein Benach­rich­ti­gungs-Sys­tem. Die­ses mel­det neue Arti­kel oder Aktualisierungen.

Spread your Content

Vor­ran­gig wird Social Media Auto­ma­ti­sie­rung mit RSS dazu genutzt, eige­ne Bei­trä­ge zu streu­en. Wer ein Blog betreibt oder regel­mä­ßig News auf sei­ner Web­site aus­gibt, soll­te dafür sor­gen, dass ein RSS-Feed zur Ver­fü­gung steht. Sei­ten, die auf Word­Press basie­ren, haben die­sen auto­ma­tisch mit dabei und sind immer unter der Sub­do­main /​feed zu fin­den. Bei­spiel: www​.mei​ne​-web​site​.de/feed. Bei ande­ren Con­tent Manage­ment Sys­te­men sind zum Teil zusätz­li­che Plug­Ins not­wen­dig, um die Aus­ga­be des RSS-Feeds zu aktivieren.

Wer nun eine Web­sei­te mit eige­nem RSS-Feed betreibt, kann die­se Feeds mit Redak­ti­ons-Tools und ande­ren Hilfs­pro­gram­men steu­ern. Mit weni­gen Mou­se-Clicks geben Sie vor, in wel­chen sozia­len Medi­en Ihre neu­en Bei­trä­ge auto­ma­tisch gepos­tet wer­den. Es gibt jede Men­ge Pro­gram­me, die das leis­ten kön­nen. Bei­spie­le sind: Hoot­suite, dlvr​.it oder der Klas­si­ker für Twit­ter: twit­ter­feed. Die Lis­te lässt sich belie­big verlängern.

Man­che Social Media, wie zum Bei­spiel Xing, ver­fü­gen über eige­ne Funk­tio­nen, um RSS-Feeds ein­zu­le­sen. Im Bereich “Wei­te­re Pro­fi­le im Netz” kön­nen Sie dort Ihren RSS-Feed ein­tra­gen. Jeder neue Bei­trag auf Ihrer Web­site wird jetzt auto­ma­tisch auf Xing gepos­tet und in Ihrer Akti­vi­tä­ten-Lis­te ange­zeigt. Sie kön­nen dort auch wei­te­re RSS-Feeds hin­zu­fü­gen; von ande­ren Sei­ten oder aus Ihrer Face­book-Sei­te. So wird alles, was Sie auf Face­book pos­ten, auch gleich in Xing übertragen.

Tipp: Tra­gen Sie Ihr Blog in das RSS-Ver­zeich­nis ein. Sie bekom­men zusätz­li­che Leser über das Ver­zeich­nis, denn dort wird the­ma­tisch nach inter­es­san­ten Blogs gesucht.

Zusam­men­fas­sung:

  • Stel­len Sie sicher, dass Ihr Blog / Ihre Web­site RSS ausgibt
  • Auto­ma­ti­sie­ren Sie Ihren Feed mit Redak­ti­ons- und/​oder Hilfsprogrammen
  • Nut­zen Sie inte­grier­te RSS-Rea­der in Social Media wie Xing
  • Tra­gen Sie Ihren RSS-Feed in das RSS-Ver­zeich­nis ein

Ideen sam­meln via RSS

Weni­ger bekannt, dafür aber noch wich­ti­ger und effi­zi­en­ter, ist das Sam­meln von Infor­ma­tio­nen und Ideen mit RSS-Feeds. Abon­nie­ren Sie dazu ein­fach die Blogs und News Ihrer Mit­be­wer­ber und die Sei­ten wich­ti­ger Ver­bän­de und Fach­zeit­schrif­ten Ihrer Bran­che. Sie erken­nen die Sei­ten mit RSS-Feeds meist an dem oran­gen RSS-Zei­chen. Jetzt müs­sen Sie nicht mehr nach Infos suchen, Sie kom­men nun auto­ma­tisch zu Ihnen, sobald sie ver­öf­fent­licht wurden.

Sie kön­nen nicht nur frem­de Blogs und Web­sei­ten, son­dern auch Face­book-Fan­pages als RSS-Feed abonnieren.

Zum Abon­nie­ren nut­zen Sie soge­nann­te RSS-Rea­der. Die­se gibt es in jeg­li­cher Form. Web- oder Brow­ser-basiert oder auch in E‑Mail Pro­gram­men. Suchen Sie den Rea­der Ihrer Wahl und abon­nie­ren Sie Ihre Wunsch-Infor­ma­tio­nen. Über­sicht kos­ten­lo­ser RSS-Rea­der.

Jetzt erhal­ten Sie jede Men­ge Stoff und neu­en Con­tent für Ihr Social Media Mar­ke­ting. Damit Sie von der neu­en Flut an wert­vol­lem Con­tent nicht über­schwemmt wer­den, sor­tie­ren und archi­vie­ren Sie die­sen mit einem Online Notiz­buch wie Pocket. Damit kön­nen Sie jede Nach­richt ohne zusätz­li­chen Auf­wand ver­wer­ten und in den Redak­ti­ons­plan integrieren.

Zusam­men­fas­sung

  • Fin­den Sie den RSS-Rea­der Ihrer Wahl
  • Abon­nie­ren Sie die wich­tigs­ten Sei­ten von Mit­be­wer­bern und Brancheninfos
  • Ver­wer­ten Sie die ein­ge­hen­den Infos in einem Online Notizbuch

Effi­zi­en­tes Social Media Marketing

Vie­le mei­ner Leser wis­sen, dass ich sehr viel Wert auf effek­ti­ves Arbei­ten lege. Wer zuviel Auf­wand für sein Social Media betreibt, wird irgend­wann unzu­frie­den sein. Nut­zen Sie RSS-Feeds und Sie kom­men Ihrem Ziel ein gutes Stück näher. Wer mehr über effi­zi­en­tes Social Media wis­sen will, besucht am bes­ten eines mei­ner Semi­na­re zum The­ma.

 

Autor: Josef Rankl

 

Das könn­te dich auch interessieren: