Twit­ter für Ein­stei­ger 2 – Kon­tak­te finden

In Twit­ter für Ein­stei­ger Teil 2 begin­nen wir, die rich­ti­gen Kon­tak­te zu fin­den, um eine funk­tio­na­le Twit­ter Com­mu­ni­ty für unse­re Zwe­cke auf­zu­bau­en. Nach­dem wir in Teil 1 unser Pro­fil ein­ge­rich­tet haben, sind wir nun bes­tens gerüs­tet, den Kon­takt mit ande­ren Twit­te­rern zu suchen. 

Im Gegen­satz zu Face­book, Xing, Lin­ke­dIn und den meis­ten ande­ren sozia­len Netz­wer­ken muss auf Twit­ter ein Kon­takt nicht bestä­tigt wer­den. Sie kön­nen also belie­big vie­len Twit­ter Kon­tak­ten fol­gen, ohne dass Ihre Kon­tak­te damit ein­ver­stan­den sein müs­sen. Belie­big vie­le? Nicht ganz. Sie kön­nen 400 Account pro Tag (veri­fi­zier­te Accounts 1.000 pro Tag) fol­gen. Ins­ge­samt setzt Twit­ter ein Limit von 5.000 Twit­ter Accounts, denen Sie fol­gen kön­nen. Danach gibt es Ein­schrän­kun­gen. Die­se Ein­schrän­kun­gen ent­fal­len, wenn Sie in der Zeit genü­gend eige­ne Fol­lower gewon­nen haben.

Sie kön­nen Twit­ter für vie­le Din­ge nut­zen, es gibt aber drei Haupt­ka­te­go­rien, die für das Fin­den der rich­ti­gen Kon­tak­te ent­schei­dend sind.

  1. Das Lesen – Sie abon­nie­ren bestimm­te Twit­ter Accounts, um sich über defi­nier­te The­men zu infor­mie­ren. Als Moni­to­ring, Stoff­samm­lung oder für ande­re Inter­es­sen oder Zwecke.
  2. Das Schrei­ben – Sie fol­gen mög­lichst vie­len Twit­ter Accounts in der Hoff­nung, dass die­se zurück­fol­gen, weil Sie über The­men schrei­ben, die die­se Ziel­grup­pe inter­es­sie­ren könnte.
  3. Das Kom­mu­ni­zie­ren – Sie pfle­gen den schnel­len direk­ten Aus­tausch via Erwäh­nun­gen oder Direkt­nach­rich­ten mit Freun­den und Gleichgesinnten.

Lis­ten erstellen

Wir über­le­gen jetzt, wel­che Grup­pen von Twit­ter Accounts wir ger­ne bün­deln wol­len, weil Sie für uns inter­es­sant sind. Das Rei­se­bü­ro stellt sich zum Bei­spiel Lis­ten zusam­men über Flug­ge­sell­schaf­ten, Rei­se­desti­na­tio­nen, die im Schwer­punkt lie­gen, oder Blog­ger, die über Rei­sen berich­ten. Die Fahr­schu­le sucht sich Accounts vom TÜV, von der Auto­in­dus­trie, von Fahr­leh­rern, Ver­bän­den und ähn­li­chem, oder auch ande­ren Fahr­schu­len zum Zweck der Konkurrenzbeobachtung.

Wenn Sie Ihre Grup­pen defi­niert haben, legen wir die­se Grup­pen nun als Lis­ten auf  Twit­ter fest. Über das Haupt­me­nü gelan­gen Sie in den Bereich “Lis­ten”. Etwas ver­steckt rechts oben fin­den Sie den But­ton zum Anle­gen einer neu­er Liste.

 

Im Zwei­ten Schritt kön­nen Sie nun belie­big vie­le inter­es­san­te und pas­sen­de Accounts in Ihre Lis­ten packen. Sie müs­sen einem Twit­ter-Pro­fil übri­gens nicht fol­gen, um es in eine Lis­te zu legen.

Wenn Sie neue inter­es­san­te Kon­tak­te auf Twit­ter fin­den, kön­nen Sie die­se direkt in Ihre Lis­ten ver­tei­len. Kli­cken Sie dazu ein­fach auf die 3 Punk­te unter­halb des Titel­bil­des des neu­en Kon­tak­tes. Es öff­net sich ein Menü. Schon der drit­te Punkt “XY zu Lis­ten hin­zu­fü­gen oder aus die­sen ent­fer­nen” hilft Ihnen bei der Listenauswahl.

Sie kön­nen übri­gens über­prü­fen, auf wel­chen öffent­li­chen Lis­ten Sie selbst schon gelan­det sind. Indem Sie in der Lis­ten­an­sicht statt “Abon­niert” die Ansicht “Mit­glied von” wählen.

Tipp: Wenn Sie in einer Lis­te gelan­det sind, in der Sie par­tout nicht sein wol­len, müs­sen Sie den Lis­ten­in­ha­ber “blo­ckie­ren”. Damit ent­fer­nen Sie sich selbst aus der Liste.

Kon­tak­te auf Twit­ter finden:

  • Adress­buch-Kon­tak­te impor­tie­ren
  • Suchen Sie nach Ihnen bekann­ten Kon­tak­ten, Mitbewerbern
  • Sehen Sie sich die Fol­lower-Lis­ten Ihrer Mit­be­wer­ber an. Die meis­ten wer­den auch ein Inter­es­se an Ihren Infor­ma­tio­nen haben.
  • Suchen Sie nach rele­van­ten Key­words. Im Such­ergeb­nis sind die Posts inter­es­sant. Wer mit Ihren Key­words pos­tet, könn­te auch ein guter Kon­takt sein. Noch bes­ser sind die Per­so­nen im Such­ergeb­nis. Den die haben Ihr Key­word schon in der Bio.
  • Wenn Sie die rele­van­ten Key­words über eine Hash­tag-Suche (#key­word) wird es gleich noch ein­mal genauer.
  • Und wenn Sie inter­es­san­te neue Kon­tak­te gefun­den haben, sehen Sie sich gleich deren Fol­lower an. Denn auch dort war­ten jede Men­ge neu­er Twit­ter-Kon­tak­te auf Sie.

 

Autor: Josef Rankl

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: