Tex­te prü­fen mit dem Text­in­spek­tor – Social Media Hel­fer­lein #29

In Zei­ten von Con­tent Mar­ke­ting sind gute Tex­te wich­ti­ger denn je. Doch wann ist ein Text gut? Und wie wird das im Vor­feld bewer­te­tet? Wer die Qua­li­tät sei­ner Tex­te prü­fen will, soll­te dabei struk­tu­riert vor­ge­hen. In vie­len Bran­chen muss Text für Such­ma­schi­nen funk­tio­nie­ren, aber auch ech­te Men­schen begeis­tern. Um Men­schen mit Text zu akti­vie­ren, gibt es Tools und Tech­ni­ken, die gleich­zei­tig von Lai­en und Pro­fis genutzt wer­den kön­nen. Eines davon ist der Text­in­spek­tor, den ich heu­te vor­stel­len möchte.

Der Text­in­spek­tor über­prüft Ihren Text nach durch­schnitt­li­chen Wort‑, Sil­ben- und Satz­län­gen und ist daher für Lang­tex­te in Blog­for­ma­ten und für Kurz­tex­te im Inter­net geeig­net. Der Text­in­spek­tor rech­net mit der For­mel von Rudolf Fle­sh (206,835 – 84,6 x wl – 1,015 x sl (wl, sl = durch­schnittl. Wort­län­ge, Satz­län­ge). Da die ursprüng­li­che For­mel von 1948 auf die eng­li­sche Spra­che auf­baut, wur­de Sie vom Tex­terclub des Tex­ter Paps­tes Ste­fan Gott­sch­ling wei­ter optimiert.

Tex­te prü­fen nach dem TA-Index

Der Text-Ana­ly­se-Index (TA-Index) umfasst eine Ska­la von 0 für schwie­ri­ge Tex­te bis 20 für sehr leicht ver­ständ­li­che Tex­te. Ein Text ist nicht immer grund­sätz­lich gut oder schlecht, des­we­gen berück­sich­tigt die Text-Ana­ly­se auch den Zweck des Inhal­tes und unter­schei­det zwi­schen Gebrauchs‑, Ver­kaufs- und Internet-Kurztexte.

Gebrauchs­tex­te: Ziel-TA-Index 7,5+
Das Ziel für Gebrauchs­tex­te sind Wör­ter mit durch­schnitt­lich 2 Sil­ben und einer Satz­län­ge von 14 Wör­tern im Mit­tel. Der idea­le Index­wert liegt nicht unter einem Index von 7,5

Ver­kaufstex­te: TA-Index 8,7
Hier zählt die „Ober­gren­ze für gespro­che­ne Spra­che“ mit max. 14 Wör­tern pro Satz. Im Gegen­satz zu den Gebrauchs­tex­ten darf der Index nicht unter 8,7 liegen.

Inter­net-Kurz­tex­te: TA-Index 9,7
Für Kurz­tex­te im Inter­net und Social Media darf der durch­schnitt­li­che Satz nicht mehr als 9 Wör­ter beinhal­ten. Dem­zu­fol­ge der TA-Index­wert bei 9,7 oder drü­ber lie­gen sollte.

Texte prüfen mit dem Textinspektor

Ana­ly­se Ska­la nach Fle­sh, Mihm und TA-Index im Vergleich

 

Wenn Sie nun Ihren Text kate­go­ri­siert haben, brau­chen Sie ihn nur noch zu kopie­ren und im Text­in­spek­tor ein­zu­fü­gen. Zur genaue­ren Ana­ly­se gren­zen Sie noch den Zweck des Tex­tes und die Ziel­grup­pe ein. Los geht´s. Im Nu bekom­men Sie Ihren TA-Index angezeigt.

Jetzt beginnt die eigent­li­che Arbeit: Die Opti­mie­rung Ihres Tex­tes. Meis­tens besteht die Auf­ga­be dar­in, Tex­te und Wör­ter sinn­voll zu kür­zen. Sie wer­den schnell mer­ken, um wie viel bes­ser Ihre Tex­te danach sind. Viel Spaß beim Kürzen.

Für Sie opti­miert: Die­ser Text hat einen TA-Index von 12,8 und mit 1,74 Sil­ben pro Wort den Schwie­rig­keits­grad eines Heft­chen­ro­mans. Und Ihrer?

 

Autor Josef Rankl

Das könn­te dich auch interessieren: