Social Media Tool mit Con­tent Quelle

UPDATE: Onlim stellt zum 1.5.19 sein Social Media-Tool ein und kon­zen­triert sich auf Chat-Bots

Ein kom­plet­tes Social Media Tool mit Con­tent Quel­le ist so etwas wie eine eier­le­gen­de Woll­milch­sau für einen Social Media Mana­ger. Tat­säch­lich habe ich so ein Redak­ti­ons­sys­tem ent­deckt und für Euch getestet:

Mei­ne am meis­ten genutz­ten Tools sind bis­her Buf­fer und Hoot­suite, die (fast) alle Wün­sche erfül­len, wenn es um die Pla­nung und den Ver­sand von Social Media Posts geht. Davor schal­te ich in der Regel eini­ge Tools zur Con­tent Samm­lung und Pla­nung wie RSS-Rea­der oder digi­ta­le Notiz­bü­cher wie Pocket. Was wäre, wenn ein Social Media Tool bereits die Con­tent Pla­nung mit über­neh­men kann und für alle Arbei­ten nur noch ein Redak­ti­ons­sys­tem bzw. ein Dash­board gebraucht wird?

Onlim​.com kommt aus Öster­reich und wur­de als Spin­Off von For­schern des Insti­tuts für seman­ti­sche Tech­no­lo­gien der Uni­ver­si­tät Inns­bruck gegrün­det. Es ist ein selbst­ler­nen­des Social Media Manage­ment Tool und steckt vol­ler neu­er Ideen.

Das Social Media Manage­ment Tool

Onlim bie­tet alle Stan­dards, die ein Social Media Manage­ment Tool benö­tigt. Aktu­ell kön­nen Face­book, Twit­ter, Xing (Xing Pro­fil + Xing Unter­neh­mens­sei­te), Lin­ke­dIn, Flickr und You­Tube über das Tool gesteu­ert wer­den. Es gibt die klas­si­schen Kalen­der- und Pla­nungs­funk­tio­nen, genau­so wie Sta­tis­ti­ken und ein über­sicht­li­ches Dashboard.

Als eines der weni­gen Tools kön­nen Xing Pro­fi­le und seit 2017 auch Unter­neh­mens­sei­ten ver­bun­den wer­den. Wie bei allen Tools aus dem deut­schen Sprach­raum fehlt dafür die Anbin­dung an Goog­le+. Trotz­dem ist die ver­füg­ba­re Ran­ge an Social Media Kanä­len für mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men sehr inter­es­sant und für vie­le aus­rei­chend. Wobei ich selbst ungern auf die Nut­zung von Goog­le+ ver­zich­ten möch­te. Oder umständ­lich dafür ein zwei­tes Tool ein­set­zen muss.

Social Media Tool mit Content Quelle: Onlim

Das Manage­ment Tool ist neu und hat an vie­len Stel­len noch “Beta”-Status. Wir sehen noch kein fer­ti­ges Pro­dukt. Es ist aber bereits jetzt ein mäch­ti­ges und effek­ti­ves Redak­ti­ons­sys­tem. Die Basis-Ver­si­on ist aktu­ell auf 10 Con­tent-Quel­len begrenzt. Die Busi­ness-Ver­si­on für 49 Euro im Monat hat eine unbe­grenz­te Anzahl von Con­tent-Quel­len zur Ver­fü­gung. Es kön­nen 2 Teams mit je 24 zusätz­li­chen Usern in der Busi­ness-Ver­si­on arbeiten.

Con­tent Management

Das Beson­de­re an Onlim ist die bereits inte­grier­te Con­tent Schalt­stel­le mit Funk­tio­nen zur Con­tent Aggre­ga­ti­on und Con­tent Cura­ti­on. Con­tent Quel­len kön­nen über RSS-Feeds ange­zapft und mit Face­book Fan­pages und Twit­ter Kanä­len ergänzt wer­den. Twit­ter lässt sich zudem nach Erwäh­nun­gen und Hash­tags durch­su­chen. Zur bes­se­ren Ver­ar­bei­tung kann der dadurch erar­bei­te­te Con­tent nach Schlag­wor­ten (Inter­es­sen) gefil­tert werden.

Es gibt vor­ge­ge­be­ne Con­tent-Quel­len von Spon­so­ren, die mitt­ler­wei­le aber abge­wählt wer­den können.

Die Con­tent-Ver­ar­bei­tung ist im neu­en Janu­ar 17 Update stark ver­bes­sert. Die Ergeb­nis-Lis­ten kön­nen nun wahl­wei­se in Kachel- oder Lis­ten­form ange­zeigt wer­den. Die Beschrän­kung auf nur 10 Con­tent-Quel­len in der Basis-Ver­si­on kann aller­dings schnell knapp wer­den, zum Tes­ten des Tools ist dies aber perfekt.

Per­fekt wären auch noch Brow­ser Add-ons, die es ermög­li­chen, wie bei Pocket ein­zel­ne Web-Fund­stü­cke in die Con­tent-Samm­lung mit aufzunehmen.

Neu im Update 2017: Alte oder fal­sche Posts kön­nen nun direkt aus Onlim gelöscht wer­den. Auch der eige­ne Insta­gram-Kanal lässt sich nun als Quel­le anbinden.

Social Media Conversation

Onlim hat sei­ne Stär­ken in der Con­tent-Pla­nung. Sobald die Pos­tings erstellt und vor­aus­ge­plant sind, hört der Funk­ti­ons­um­fang abrupt auf. Mög­lich­kei­ten zur Bear­bei­tung von Kom­men­ta­ren sind nicht inte­griert. Für Com­mu­ni­ty Mana­ger ist das Tool des­halb nicht geeignet.

Vor- und Nach­tei­le in der Zusammenfassung:

Vor­tei­le

  • Kom­plet­tes System
  • RSS-Feeds als Content-Quelle
  • Twit­ter und Face­book als Content-Quellen
  • Die wich­tigs­ten Social Media Kanä­le, auch Xing (Pro­fi­le und Unternehmensseiten!)
  • Kei­ne Begren­zung der Kanäle

Nach­tei­le

  • Ohne Goog­le+ (in Planung)
  • Eini­ge Funk­tio­nen noch nicht aus­ge­reift (Beta-Sta­tus)
  • Es gibt kei­ne nütz­li­chen Brow­ser Plug-Ins
  • Con­tent Ver­ar­bei­tung noch verbesserungswürdig
  • Kein Moni­to­ring
  • Kei­ne Kommentar-Bearbeitung

Fazit: Onlim ist als Tool gut geeig­net für mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men mit Schwer­punkt auf Con­tent Cura­ti­on. Eige­ner Con­tent wird eher sel­ten erstellt. Goog­le+ liegt als Kanal nicht im Fokus, dafür aber Xing.

Das Onlim Ori­gi­nal Video:

 

Autor: Josef Rankl

Das könn­te dich auch interessieren: