Bil­der­su­che im Internet

Die Bil­der­su­che im Inter­net ist ein­fach. Wer hat das nicht schon ein­mal gemacht. Einen Begriff bei Goog­le ein­ge­ge­ben und auf die Bil­der­su­che umge­schal­tet, um zu sehen, was es an Bil­dern zu die­sem The­ma gibt. Wäh­rend vie­le dar­über ver­un­si­chert sind, ob und wie Bil­der aus dem Inter­net ver­wen­det wer­den dür­fen, ver­su­chen ande­re, sich vor Bil­der­dieb­stahl zu schüt­zen. Ein 100%iger Schutz ist bei­na­he unmög­lich. Aber der Bil­der­klau kann auf­ge­deckt werden!

 

Zur ers­ten Fra­ge, wel­che Bil­der aus dem Inter­net ver­wen­det wer­den dür­fen, gilt eine ein­fa­che Regel. Ich darf nur sol­che Bil­der ver­wen­den, die ich sel­ber erstellt habe oder Bil­der, für die ich ein Ein­ver­ständ­nis zur Ver­öf­fent­li­chung habe. Bei den selbst geschos­se­nen Fotos kommt noch eine Ein­schrän­kung dazu. Näm­lich das Motiv. Sind auf mei­nen Fotos Per­so­nen oder geschütz­te Objek­te, darf ich auch die nicht ohne Geneh­mi­gung ver­öf­fent­li­chen. Das Urhe­ber­recht, beson­ders in Deutsch­land, ist recht kom­plex und in Wiki­pe­dia nachzulesen.

 

Mei­ne Fotos im Inter­net vor Dieb­stahl zu schüt­zen ist nicht 100% mög­lich. Zwar kann man Schutz auf­bau­en und z.B. Was­ser­zei­chen in die Fotos ein­bau­en, aber für jedes Schutz­pro­gramm gibt es auch ein Pen­dant, das es kna­cken kann. Zumin­dest ver­hin­dert so ein Schutz­me­cha­nis­mus vor dem flüch­ti­gen Bil­der­klau und dem aus Unwis­sen­heit. Eine wei­te­re Form der Abschre­ckung ist die Bil­der­su­che im Inter­net. Wer regel­mä­ßig über­prüft, ob sei­ne eige­nen Fotos auf ande­ren Sei­ten im Inter­net auf­tau­chen, kann gegen den Bil­der­klau vorgehen!

 

Ein ers­tes Instru­ment zur Bil­der­su­che lie­fert sogar Goog­le selbst. Dazu muss man ein­fach von der Goog­le Start­sei­te aus den Bil­der­dienst anwäh­len. Danach in der Such­mas­ke das Kame­ra­sym­bol ankli­cken. In dem fol­gen­den Menü kön­nen Sie ent­we­der die URL des Bil­des ein­ge­ben oder es hoch­la­den. Goog­le gibt danach alle URLs an, auf denen das Bild noch zu fin­den ist und zeigt sogar eine Aus­wahl an ähn­li­chen Bildern.

 

 

Google Bildersuche im Internet

 

Ein ande­rer Dienst ist TinEye. Im Prin­zip arbei­tet das Pro­gramm ähn­lich wie Goog­le. Es gibt für ver­schie­de­ne Brow­ser auch AddOns, die die Bil­der­su­che im Inter­net etwas ver­fei­nern. Bei eige­nen Tests konn­te ich aber kei­ne bes­se­ren Such­ergeb­nis­se fest­stel­len als die Goog­le Bil­der­su­che schon leistet.

 

 

 

 

Autor: Josef Rankl

 

 

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: