Rechts­si­che­re Social Media PlugIns

Jetzt sind rechts­si­che­re Social Media Plug­ins gefragt. Nach einem aktu­el­len Urteil wur­de das Page Plug­in von Face­book abge­mahnt. Und zwar so weit­rei­chend, dass (fast) alle Stan­dard Social Media Plug­ins betrof­fen sind. Nun heißt es Maß­nah­men ergrei­fen, um einer mög­li­chen Abmah­nung zuvor­zu­kom­men. Hier fin­den Sie rechts­kon­for­me Plug­Ins und ande­re Alternativen:

Betrof­fen sind alle Plug­Ins, die eine direk­te Ver­bin­dung zu den sozia­len Medi­en her­stel­len. Ein Face­book Plug­In auf einer Web­site erfasst Daten der Web­site Besu­cher. Sofort und unge­fragt. Dabei ist es egal, ob der Besu­cher auf Face­book ein­ge­log­ged ist oder über­haupt ein Face­book Kon­to hat. Face­book merkt sich dazu unter ande­rem die IP-Adres­se, die von Daten­schüt­zern als per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten gewer­tet werden.

Was es genau mit dem Urteil auf sich hat, kön­nen Sie in einem aus­führ­li­chen Arti­kel von Rechts­an­walt Tho­mas Schwen­ke auf All­face­book nachlesen.

Auf Social Media Plug­ins verzichten?

Geht das? Ja, das ist die ers­te und ein­fachs­te Alter­na­ti­ve. Um von Ihrem Blog oder Ihrer Web­sei­te auf Ihre eige­nen Social Media Kanä­le zu ver­lin­ken, benö­ti­gen Sie kei­ne Plug­Ins. Auch wenn die Stan­dard Plug­Ins von Face­book & Co. schick aus­se­hen und einen Hauch von Pro­fes­sio­na­li­tät ver­mit­teln, geht es auch mit einem ein­fa­chen But­ton und hin­ter­leg­tem Link. Das ist auf alle Fäl­le rechts­si­cher und indi­vi­du­el­ler. Wer sich Mühe gibt, bekommt dazu noch ein schö­ne­res Design.

Die sta­ti­schen “Tei­len” But­tons sind da schon unpro­ble­ma­ti­scher. Anet­te Schwind, die ihre Sei­te schon seit Jah­ren ohne Ori­gi­nal Social Media Plug­ins betreibt, hat schon 2013 erklärt, war­um der ein­fa­che Tei­len But­ton bes­ser und rechts­si­cher funktioniert.

Ein­bet­ten von Inhalten

Für ein­ge­bet­te­te Inhal­te gilt glei­ches. Face­book lie­fert mit dem Code zum Ein­bet­ten die sel­be Pro­ble­ma­tik wie mit den Social Media Plug­Ins. Ver­zich­ten Sie des­halb auf das Ein­bet­ten von Streams, Bil­dern und Posts aus Face­book. Sie for­dern zudem auch unnö­tig mehr Lade­zeit. Ganz beson­ders trifft das auf Vide­os zu.

Wenn Sie Vide­os rechts­si­cher ein­bet­ten wol­len, tun Sie das bes­ser nicht mit Vide­os auf Face­book. Grei­fen Sie auf das gute alte You­Tube zurück. Aber Vor­sicht, grund­sätz­lich setzt auch You­Tube Coo­kies beim Ein­bet­ten. Sie haben aber bei You­Tube die Opti­on, die Coo­kies abzu­schal­ten. Ver­wen­den Sie beim Ein­bet­ten die Opti­on “Erwei­ter­ter Daten­schutz­mo­dus”.

Rechtssichere Social Media Plugins

Rechts­si­che­re Social Media PlugIns:

Rechts­si­che­re Social Media Plug­Ins fin­den Sie in ver­schie­de­nen Vari­an­ten. Als Modu­le für Web­ent­wick­ler zur indi­vi­du­el­len Eigen­krea­ti­on oder als fer­ti­ge Tools bei den gän­gi­gen CMS Anbietern:

Indi­vi­du­ell

Sha­riff – Die bekann­test Lösung für Social Media But­tons mit Datenschutz

Word­Press

Bei Word­Press gibt es Sha­riff auch als PlugIn

Oder Sie ver­wen­den gleich das SEO Tool von Delucks aus Mün­chen. Es ent­hält einen rechts­kon­for­men Social Media Sha­rer nach deut­schen Standards.

Papoo

Auch für die­ses CMS gibt es schon ein eige­nes Plug­In: Down­load für siche­res Papoo PlugIn

Joom­la

Bei Joom­la gibt es zumin­dest ein Plug­in mit Namen 2CSB für die 2‑Click-Lösung. Die 2‑Click-Lösung gilt aber mitt­ler­wei­le nicht mehr als 100 % sicher.

 

Wel­ches ist Ihr Favo­rit? Schrei­ben Sie mir und ich füge das Tool der Auf­stel­lung hinzu.

 

Autor: Josef Rankl

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: