Qype wird Yelp

Aus Qype wird Yelp. Ende Okto­ber wird Qype geschlos­sen. Wenn Sie Qype bis­her in Ihren Social Media Akti­vi­tä­ten inte­griert hat­ten, müs­sen Sie zur Umstel­lung aktiv wer­den. Ansons­ten droht der Ver­lust von Bewer­tun­gen und Daten in Ihren Profilen.

 

Schon letz­tes Jahr hat das ame­ri­ka­ni­sche Bewer­tungs­por­tal Yelp mit welt­weit 100 Mio. Nut­zern den Kon­kur­ren­ten Qype über­nom­men. Qype ist haupt­säch­lich in Deutsch­land und Eng­land prä­sent. Im März star­te­te Yelp mit Dis­play Wer­bung in der eige­nen App. Mit der Ein­ver­lei­bung des deut­schen Platz­hir­sches beginnt eine Berei­ni­gung auf dem Markt der Bewertungsportale.

 

Wäh­rend in ein­zel­nen Bran­chen wie dem Rei­se- und Tou­ris­tik­be­reich Bewer­tungs­por­ta­le nicht mehr weg­zu­den­ken sind, kön­nen sie sich in all­ge­mei­nen Berei­chen noch nicht durch­set­zen. So dar­ben Diens­te wie Fours­qua­re noch dahin und war­ten auf ihren Durch­bruch. Mit der dyna­mi­schen Ver­brei­tung von Smart­phones wird es auch bald einen Trend zu einem füh­ren­den Sys­tem geben.

 

Nicht umsonst hat auch Face­book den Rezen­si­ons­but­ton mit 5 Ster­nen ein­ge­führt und in die­ser Woche mit dem Roll­out des mar­kan­ten But­tons unter dem Hea­der­bild begon­nen. Wenn ich in mei­ne Glas­ku­gel schaue, sehe ich aber nicht Yelp, Fours­qua­re oder Face­book als füh­ren­des Bewer­tungs­por­tal. Viel­mehr glau­be ich dar­an, dass Goog­le sich durch­set­zen wird. Als füh­ren­de Such­ma­schi­ne wer­den gege­be­ne Bewer­tun­gen dort am häu­figs­ten gese­hen und sind für bewer­te­te Unter­neh­men dort am wert­volls­ten. Eine Restau­rant-Bewer­tung auf Goog­le via Goog­le+ ist heu­te schon mehr wert als eine ent­spre­chen­de Bewer­tung auf Yelp.

 

Qype auf Yelp umziehen:

aus qype wird yelp

 

Wer auf Qype Bewer­tun­gen gege­ben und erhal­ten hat, soll­te sei­nen Account bis zum 29.10. aktiv umziehen.

 

1. Für pri­va­te Pro­fi­le gilt: Gehen Sie auf www​.qype​.com und log­gen Sie sich ein. Es erscheint eine auf­fäl­li­ge rote Yelp Ban­de­ro­le. Dort “Inhalt über­tra­gen” kli­cken. Die Über­tra­gung der Daten hat bei mir pro­blem­los funk­tio­niert. Das Pro­fil und die gege­be­nen Rezen­sio­nen sind zu Yelp gewandert.

 

2. Unter­neh­mens­pro­fi­le umzie­hen. Wich­ti­ger sind ja die Fir­men­prä­sen­zen und die erhal­te­nen Emp­feh­lun­gen. Yelp hat an alle Qype-Fir­men-Nut­zer E‑Mails mit Links zum Daten­trans­fer geschickt. Die Links kli­cken, Daten bestä­ti­gen und am bes­ten bei der Gele­gen­heit noch kor­ri­gie­ren und ergän­zen. Wer kei­ne E‑Mail bekom­men hat, kann auch direkt sei­ne Sei­te auf dem Fir­men­be­reich von Yelp anfordern.

 

3. Plug Ins aktua­li­sie­ren. Ver­ges­sen Sie nicht, Ihre Plug Ins auf den Web­sei­ten zu prü­fen. Soll­te dort ein Qype But­ton glän­zen, kann die­ser gleich aus­ge­tauscht wer­den. Den neu­en Code gibt es im neu­en Yelp Busi­ness Account.

 

Autor: Josef Rankl

 

Das könn­te dich auch interessieren: