Pro­fil­bild von KI, Ava­tar oder Comic

Ihr Pro­fil­bild von KI, als Ava­tar oder im Comic-Style? Die Ange­bo­te und Mög­lich­kei­ten sind extrem viel­fäl­tig. Ist das nur Spaß oder macht das auch Sinn? Lesen Sie die aktu­el­len Ein­satz­mög­lich­kei­ten der KI-Tech­nik und wo Sie die­se über­haupt fin­den können. 

Pri­va­te Pro­fil­bil­der als Comic oder Avatar

Bilder von KIFür die pri­va­te Nut­zung sind Ava­tare und Pro­fi­le im Comic-Stil eine gute Idee. Sie machen Spaß und brin­gen Far­be in einen Account. Sie schüt­zen zudem vor even­tu­el­lem Miss­brauch, da kei­ne ech­ten eige­nen Bil­der in den Daten­schlund der Social-Media-Kanä­le gelan­gen. Für den einen oder die ande­re ein gewich­ti­ges Argument.

Gute Kon­tak­te erken­nen das Pro­fil als Ava­tar oder Comic­bild in der Regel trotz­dem gut und kön­nen die gesuch­te Per­son dem Bild zuord­nen. Also alles bestens.

KI-gene­rier­te Bil­der kön­nen im pri­va­ten Bereich zum Spaß ein­ge­setzt wer­den. Schwie­ri­ger wird der Ein­satz auf Dating-Platt­for­men, wenn mit rea­li­täts­frem­den Dar­stel­lun­gen gewor­ben wird.

Vor­sicht ist auf alle Fäl­le gebo­ten, da KI immer noch so sei­ne Tücken hat und schon mal sechs Fin­ger zählt oder anders halluziniert.

TikTok Avatar als ProfilbildQuel­len für Ihre Profilbilder

Wäh­rend Sie Ava­tare sogar schon auf den Platt­for­men selbst (zum Bei­spiel Tik­Tok) oder Diens­ten wie Bit­mo­ji erstel­len kön­nen, gibt es zudem jede Men­ge (mobi­le) Apps, die Ihnen dabei hel­fen. Etwas wei­ter geht der Dienst Fiverr, wo Sie sich von pro­fes­sio­nel­len Free­lan­cern rela­tiv güns­tig Ihr Pro­fil als Comic, Ava­tar oder auch mit den rich­ti­gen Prompts als sehr gutes AI-Pro­fil­bild gene­rie­ren las­sen können.

Pro­fil­bild von KI im beruf­li­chen Einsatz

Unser Blick wird kri­ti­scher, wenn wir künst­li­che Bil­der pro­fes­sio­nell ein­set­zen wol­len. Als Bewer­bungs­fo­to oder als Pro­fil­bild auf Lin­ke­dIn für den beruf­li­chen Bedarf.

Mei­ne Erfah­run­gen bisher:

Remini KI ProfilbildEin rich­tig gutes Bild bekommt man beim (guten) Foto­gra­fen. Auch wenn das ers­te Bild oben ziem­lich cool aus­sieht, ist es für mich nicht wirk­lich authen­tisch. Im pro­fes­sio­nel­len Ein­satz als Unter­neh­mens­be­ra­ter set­ze ich nach wie vor auf Bil­der von Foto­gra­fen, wenn es authen­tisch sein soll.

Aber nicht jeder ist auf Lin­ke­dIn in C‑Level unter­wegs. Schon heu­te gibt es vie­le Ein­satz­mög­lich­kei­ten für KI-gene­rier­te Pro­fil­bil­der. Auch auf Lin­ke­dIn. Oder gera­de auf Lin­ke­dIn kann das gute, von AI pro­du­zier­te Bild ein schlech­tes Han­dy-Sel­fie oder Urlaubs­fo­to alle­mal posi­tiv ersetzen.

Aber machen Sie sich selbst ein Bild. Mein Por­trait hier ist künst­lich gene­riert und schaut deut­lich bes­ser aus, als das Foto, das ich im Füh­rer­schein mit mir her­um trage.

Tool­tipp

In den letz­ten Wochen hat Remi­ni auf sich auf­merk­sam gemacht und hat­te teil­wei­se höhe­re Down­load­zah­len als ChatGPT. Ein extrem leis­tungs­star­kes Tool, das in der jähr­li­chen Nut­zung mit 80 Euro güns­tig scheint (In der wöchent­li­chen Nut­zung mit 10 Euro dafür um so teu­rer) Dafür kann es bestehen­de Fotos sehr gut ver­bes­sern und KI-Pro­fil­bil­der in einer gro­ßen Zahl an Vor­la­gen pro­du­zie­ren. Pro­bie­ren Sie es aus, ein paar Tage zum Tes­ten sind kostenlos.

 

Das könn­te dich auch interessieren: