Neu­er Face­book Publisher

Ein neu­er Face­book Publisher im ver­än­der­ten Design schafft aktu­ell mehr Ver­wir­rung als Ver­bes­se­rung. Je nach Sei­ten-Typ bie­tet der Publisher unter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten, man­che dafür gar nicht mehr. Trotz­dem gibt es noch einen Work-Around, um auf den alten Publisher zuzugreifen. 

Was ist denn eigent­lich der Publisher? Es ist der Bereich, in dem Sie Ihr neu­es Pos­ting begin­nen. Bei einer Face­book Sei­te steht dar­in “Schreib etwas…”. Ihr pri­va­ter Publisher ent­hält die Fra­ge “Was machst du gerade?”

Der neue Publisher ver­sucht sich mit bun­ten gro­ßen Signets statt den gewohn­ten struk­tu­rier­ten (aber etwas ver­steck­ten) Menüs. Aller­dings sind es je nach Sei­ten­typ weni­ger Aus­wahl-Mög­lich­kei­ten gewor­den. Die Opti­on “Dein Unter­neh­men bewer­ben” ist natür­lich immer dabei. Eben­so die neu­en (für mich meist unnö­ti­gen) Optio­nen, die erst kürz­lich von Face­book zusätz­lich ange­bo­ten wur­den: Die Ver­knüp­fung mit den Call-To-Action Funktionen:

  • Regis­trie­run­gen erzielen
  • Tele­fo­na­te aktivieren
  • Nach­rich­ten aktivieren
  • Men­schen informieren

Neuer Facebook Publisher

Feh­len­de Optio­nen im Face­book Publisher

Der neue Face­book Publisher sieht nun für jede Sei­te anders aus. Feh­len­de Funk­tio­nen kön­nen über zwei Arten hin­zu­ge­fügt werden.

“Live Video star­ten” oder “Q & A (Fra­gen und Ant­wor­ten)” haben nur veri­fi­zier­te Face­book Sei­ten zur Aus­wahl. Fol­gen Sie dem Link, um Ihre Face­book Sei­te zu bestätigen.

Wenn Sie wei­te­re For­ma­te auf Ihrer Sei­te ver­mis­sen, fin­den Sie den alten Publisher noch im Menü “Bei­trä­ge”. Dort kön­nen Sie in den Bei­trags­op­tio­nen über den But­ton “+Erstel­len” den alten Publisher öff­nen und auf die feh­len­den Funk­tio­nen zugreifen.

Fehlende Optionen im Facebook Publisher

Fazit:

Ein neu­er Face­book Publisher, der mehr Ver­wir­rung als Nut­zen stif­tet? War­um macht Face­book so etwas? Zum einen möch­te Face­book die neu­en Bei­trags­ar­ten her­aus­stel­len, die die Funk­tio­na­li­tä­ten aus den Call-To-Action-Bereich unter­stüt­zen. Es sind Funk­tio­nen, die die Inter­ak­ti­on för­dern. Es wird wahr­schein­lich zu wenig genutzt.

Und ganz ehr­lich, vie­le mei­ner Kun­den haben noch nie im Publisher nach­ge­se­hen, was sich hin­ter dem Menü “Ange­bot, Ver­an­stal­tung+” sonst so alles ver­steckt. Des­we­gen packt Face­book es nach vorne.

Autor: Josef Rankl

Das könn­te dich auch interessieren: