Mit Goog­le Unter­neh­mens­pro­fil direkt in Goog­le posten

Sie kön­nen mit Ihrem Goog­le Unter­neh­mens­pro­fil direkt in Goog­le pos­ten. Was frü­her Goog­le+, spä­ter dann Goog­le My Busi­ness war, heißt heu­te ganz ein­fach Goog­le Unter­neh­mens­pro­fil und braucht kei­ne extra App oder Kon­to mehr. Ledig­lich ihr Stan­dard-Goog­le-Kon­to. Und so funk­tio­niert es:

Vor­aus­set­zung zum Goog­le Unternehmensprofil

Auf drei Din­ge müs­sen Sie ach­ten, um schnell und unkom­pli­ziert in mit dem Goog­le Unter­neh­mens­pro­fil in Goog­le zu posten:

  • Ihr Unter­neh­men hat berei­tes einen Goog­le Unternehmensprofil
  • Sie sind mit Ihrem eige­nen Goog­le-Kon­to Admi­nis­tra­tor des Goog­le Unternehmensprofils
  • Sie nut­zen die Goog­le-Suche und sind dort mit Ihrem Goog­le-Kon­to angemeldet

Wenn das passt, suchen Sie über die Goog­le-Suche nach Ihrem Unter­neh­men (am bes­ten mit Orts­an­ga­be), dann erscheint rechts Ihr Unter­neh­mens­ein­trag und links ganz auto­ma­tisch Ihr “Dash­board” zur Steue­rung des Ein­trags. Extra Pro­fi­le und Apps sind dadurch nicht mehr not­wen­dig und auch gar nicht mehr verfügbar.

Google Unternehmensprofil direkt in Google posten

 

Bei­trä­ge in Goog­le posten:

Um einen Bei­trag zu erstel­len kli­cken Sie auf “Bei­trag hin­zu­fü­gen”. Im Bild oben rot umran­det. Sie haben die Wahl zwi­schen einem klas­si­schen Bei­trag, einem Ange­bot oder einer Ver­an­stal­tung. Sie haben 1.500 Zei­chen, ein Bild und einen Call-to-Action But­ton mit Link zur Ver­fü­gung. Beim Ange­bot zusätz­lich ein Start- und Ende-Datum. Bei der Ver­an­stal­tung gibt es noch mehr Detail-Infor­ma­tio­nen wie zum Bei­spiel die Uhrzeiten.

Google Unternehmensprofil AnsichtWo die Pos­tings landen:

Ihre Posts fin­den Sie direkt im Unter­neh­mens-Ein­trag ganz unten. Aller­dings ist immer nur einer und zwar der zuletzt gepos­te­te sichtbar.

Beson­ders schick: Der Post wird mit Ihrem Busi­ness Ein­trag in der SERP (Such­ergeb­nis-Anzei­ge) auf der gelieb­ten und wich­ti­gen Goog­le Sei­te 1 angezeigt:

 

Ein tol­les Fea­ture. Sie kön­nen aktu­el­le High­lights und Ver­an­stal­tun­gen direkt in Ihrem Grund­ein­trag pro­mo­ten und sogar mit einem Call-to-Action aus­stat­ten, der so direkt zum Ziel führt.

Goog­le Posts nutzen:

Ein Vor­teil, der nicht nur für loka­le Unter­neh­men von Bedeu­tung ist. Als Unter­neh­men kann ich an die­ser Stel­le schon auf mein aktu­ell wich­tigs­tes The­ma hinführen:

  • Ver­an­stal­tun­gen
  • Jubi­lä­en
  • Pro­dukt­ein­füh­rung
  • Lager­ver­kauf / Sale
  • Pro­be- / Testkauf
  • Test­fahrt / Bera­tungs­ter­min, etc.
  • Nächs­ter Messetermin

Tipps:

  • Neben den Bei­trä­gen, hat­ten Sie immer schon die Mög­lich­keit, Fotos in Ihren Goog­le Busi­ness Ein­trag hoch­zu­la­den. Nut­zen Sie die­se Chan­ce, denn Bil­der sind sehr stark in der Such­ma­schi­ne. Je mehr (gute!) Fotos Sie Ihrem Ein­trag zufü­gen, des­to stär­ker wird er.
  • Ach­ten Sie auf den grü­nen Kreis rechts oben in Ihrem Dash­board. Ist er noch nicht geschlos­sen, ist Ihr Pro­fil noch nicht vollständig.
  • Hier kön­nen Sie auf Ihre Rezen­sio­nen reagie­ren und so Ihre Unter­neh­mens-Repu­ta­ti­on auf das nächs­te Level shiften.

Hil­fe:

Kom­men Sie bei einem der Schrit­te nicht klar, hel­fe ich Ihnen ger­ne.

 

 

Autor: Josef Rankl

Das könn­te dich auch interessieren: