Mar­ke­ting mit Xing

Wel­che Mög­lich­kei­ten bie­tet Xing für Mar­ke­ting-Maß­nah­men? Der Schwer­punkt der Platt­form liegt ein­deu­tig in der Per­so­nal­su­che. Aber auch da ist Employ­er Bran­ding gefragt. Per­so­na­ler müs­sen heu­te mit digi­ta­lem Mar­ke­ting klar kom­men, bes­ser noch, sie müs­sen es per­fekt beherr­schen. Wei­te­re Funk­tio­nen die Busi­ness Platt­for­men anbie­ten sind das Social Sel­ling und eben auch das klas­si­sche Marketing.

B2B-Zie­le die wir ger­ne auf Busi­ness-Platt­for­men verfolgen:

B2b Ziele - Marketing mit Xing

 

Im Recrui­ting ist Xing zwei­fel­los stark. Aber auch alles alle ande­re als bil­lig. Ja, es gibt ein Unter­neh­mens-Pro­fil auf Xing, das in der kos­ten­lo­sen Vari­an­te rudi­men­tä­re Funk­tio­nen auf­weist. Es wer­den alle Mit­ar­bei­ter eines Unter­neh­mens gebün­delt, ele­men­ta­re Unter­neh­mens-Daten sind sicht­bar und es kön­nen Nach­rich­ten gepos­tet wer­den. Mitt­ler­wei­le nicht nur Links, son­dern auch Bil­der und Vide­os. Aller­dings gibt es kein Tool zum pla­nen. Xing ver­langt auf­wän­di­ge Hand­ar­beit. Das ist nicht gut für Marketing-Zwecke.

Wer mehr möch­te braucht eine Employ­er-Bran­ding-Sei­te. Das hat den stol­zen Preis ab 357,50 Euro im Monat und fokus­siert wie der Name sagt auf das Employ­er Bran­ding. Funk­tio­nen zum Pro­dukt-Mar­ke­ting, Bran­ding und Mar­ke­ting, Sel­ling etc. bie­tet die­se Sei­te nicht.

Mar­ke­ting mit Xing

Aber wie kann ich Mar­ke­ting für mein Unter­neh­men auf Xing betreiben?

Das per­sön­li­che Profil

Tipp: Nut­zen Sie auf jeden Fall die Pre­mi­um Ver­si­on. Die Basis-Ver­si­on bringt Ihnen für die Job­su­che wenig für das Mar­ke­ting so gut wie nichts.

Busi­ness-Netz­wer­ken ist sehr stark auf Per­so­nen bezo­gen. Frei­be­ruf­ler, Free­lan­cer, Trai­ner und Coa­ches kom­men in der Regel sowie­so mit dem per­sön­li­chen Pro­fil aus. Im B2B-Geschäft sind es die Ver­trieb­ler, Mar­ke­ting­leu­te und die Füh­rungs-Rie­gen, die Ihr Unter­neh­men bes­tens auf Xing prä­sen­tie­ren können.

Stat­ten Sie ihr Pro­fil des­we­gen per­fekt aus. Befül­len Sie den “Ich suche und ich bie­te” – Bereich mit rele­van­ten Key­wör­tern. Nut­zen Sie die Visi­ten­kar­te. Erstel­len Sie eine per­fek­te Landing-Page in Ihrem Port­fo­lio und netz­wer­ken Sie.

Unter­neh­mens­pro­fil

Tja die Busi­ness-Pro­fi­le wur­den gera­de wie­der abge­schafft. Sie haben sich nie durch­ge­setzt auf Xing (Weil Xing es auch nie geschafft hat, das Pro­dukt in das Menü oder die Suche ein­zu­bin­den). So bleibt das Xing-Unter­neh­mens­pro­fil. Es ist zwar mini­ma­lis­tisch, aber nut­zen Sie es, mehr gibt es nicht 🙁

Wer­bung

Xing bie­tet eini­ges an Wer­be­for­ma­ten. Von klas­si­schen Ads und Video Ads bis zu Spon­so­red Mails und Spon­so­red Artic­les. Für die rich­ti­ge Ziel­grup­pe kann das sehr gut pas­sen. Pro­bie­ren Sie es aus. Aller­dings benö­ti­gen Sie das nöti­ge Klein­geld: Spon­so­red Artic­les beginnt bei 10.000 Euro, die Spon­so­red Mails bei 30.000 Euro.

Pos­ten

Gera­de erst hat Xing die Start­sei­te einem Lay­out-Refres­hing unter­zo­gen. Xing punk­tet bis­her mit Klar­heit, aber gera­de jün­ge­res Publi­kum emp­fin­det Xing ziem­lich ver­staubt. Im News­feed lie­gen Wel­ten zum Kon­kur­ren­ten Lin­ke­dIn. Der Relaunch macht es etwas bes­ser. Ganz neu: Sogar Bil­der kön­nen jetzt über den Desk­top gepos­tet wer­den (Das hat Xing im eige­nen Blog gar nicht erwähnt, so pein­lich ist das wohl, dass es so spät kommt). Das Pos­ten von Vide­os geht aber immer noch nur über Link (zu You­Tube, Lin­ke­din 😉 oder ähnliches).

Pos­ten Sie regel­mä­ßig. So wer­den Sie gese­hen, erhal­ten Reich­wei­te und Auf­merk­sam­keit. Auch wenn Xing kein Pla­nungs-Tool zulässt und Con­tent-Mar­ke­ting zur auf­wän­di­gen Hand­ar­beit wird, tun Sie es trotzdem!

Zusam­men­fas­sung: Ihr Mar­ke­ting mit Xing

  • Stat­ten Sie Ihr per­sön­li­ches (Premium!)-Profil mit der Visi­ten­kar­te aus (pro­fes­sio­nel­le Bilder!)
  • Befül­len Sie Ihr per­sön­li­ches Pro­fil voll­stän­dig, ins­be­son­de­re den “Ich suche – ich bie­te” Bereich (rele­van­te Keywords)
  • Legen Sie ein anspre­chen­des Port­fo­lio an. Spen­die­ren Sie unter Umstän­den Ihren Mit­ar­bei­tern eine Vorlage/​Template.
  • Auch wenn es spar­ta­nisch ist, pim­pen Sie Ihr Unter­neh­mens-Pro­fil auf Xing. Es gibt nur die­ses eine.
  • Tes­ten Sie Xing-Ads, nur wenn Sie es aus­pro­bie­ren, wis­sen Sie ob es für Sie funktioniert.
  • Pos­ten Sie regel­mä­ßig. Über die Unter­neh­mens-Sei­te UND dem per­sön­li­chen Pro­fil. Tipp: Pos­ten Sie Unter­neh­mens-Nach­rich­ten auf der Unter­neh­mens­sei­te (dort sind auch Vide­os mög­lich) und geben Sie allen Mit­ar­bei­tern die Mög­lich­keit, es über die per­sön­li­chen Pro­fi­le zu teilen.
  • Netz­wer­ken Sie. Fin­den Sie neue Kon­tak­te, die Ihnen in Ihrem Busi­ness weiterhelfen.
  • Suchen Sie nach für Sie rele­van­te und akti­ve Grup­pen. Neh­men Sie aktiv am Grup­pen-Gesche­hen teil.

Mei­ne XING-Wunschliste

Klar, bei dem aktu­el­len Fach­kräf­te-Man­gel lässt sich auf einem Busi­ness-Por­tal gut Kas­se machen. So ist es auch ver­ständ­lich, wenn sich Xing auf Recrui­ting-Ange­bo­te fokus­siert. Es ist aber gefähr­lich, die Mar­ke­ting-Funk­tio­nen so sträf­lich zu ver­nach­läs­si­gen, wie es Xing gera­de tut. Weil eben auch Lin­ke­dIn nur auf sol­che offe­nen Flan­ken war­tet. Auch ich schie­be immer mehr Aktio­nen rüber zu Lin­ke­dIn mit mehr Erfolg als bei Xing.

  1. Xing, du hast uns in die­sem Jahr die Busi­ness-Sei­te genom­men und viel schlim­mer noch die API zu Dritt-Anbie­ter-Tools über die wir Bei­trä­ge pla­nen konn­ten. Und das alter­na­tiv­los 🙁 Gib uns eine Mög­lich­keit, um uns auf der Platt­form zu prä­sen­tie­ren. Und ich mei­ne jetzt Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen. Ent­we­der baust du sel­ber eine Pla­nungs-Funk­ti­on, oder lässt (zumin­dest aus­ge­wähl­te) Dritt-Anbie­ter-Tools zu.
  2. Du hast die Bole­schen Such­fak­to­ren aus der erwei­ter­ten Suche genom­men. Du erschwerst mir als Pre­mi­um-Kun­de damit den pro­fes­sio­nel­len Auf­bau von neu­en Kon­tak­ten. Gib sie wie­der zurück!
  3. Mach Hash­tags mög­lich. So kön­nen wir sel­ber nach rele­van­ten Infor­ma­tio­nen auf der Platt­form suchen.

Wie man schon an der Wunsch­lis­te sieht, haben sich die Mög­lich­kei­ten auf Xing deut­lich ver­schlech­tert. Ver­bes­se­run­gen gibt es kaum (Wenn man mal von der Lächer­lich­keit absieht, dass jetzt auch Bil­der gepos­tet wer­den kön­nen). Von Fort­schritt (wenn wir auf Mar­ke­ting ach­ten) ist bei Xing nichts zu sehen. Wie lan­ge das wohl noch gut geht?

Ein Plä­doy­er eines Mar­ket­ers, der ger­ne mit gutem Werk­zeug arbeitet.

 

Autor: Josef Rankl

Das könn­te dich auch interessieren: