Lin­ke­dIn neu­er Algorithmus

Lin­ke­dIn hat einen neu­en Algo­rith­mus, der pro­fes­sio­nel­ler wer­den will. Vie­le Nut­zer haben sich beschwert, dass emo­tio­na­le pri­va­te Selbst­dar­stel­lun­gen vom Lin­ke­dIn Algo­rith­mus hono­riert wer­den, fach­lich hoch­wer­ti­ge Inhal­te fast unsicht­bar blei­ben. Busi­ness wird zwi­schen Men­schen gemacht und so waren es auch die zwi­schen­mensch­li­chen The­men, die auf Lin­ke­dIn gewon­nen haben. Das soll anders werden:

Die Ergeb­nis­se des bis­he­ri­gen Lin­ke­dIn Algorithmus

Ich ver­su­che die Bei­trags­ar­ten an mei­nen eige­nen Posts der ver­gan­ge­nen Jah­re ein­zu­ord­nen. Das hilft zur bes­se­ren Orientierung.

1. Fach­li­che Posts über Social Media

Das Gros mei­ner Posts sind fach­li­che Infor­ma­tio­nen. Es gibt neue Social-Media-Sta­tis­ti­ken, eine neue Social-Media-App macht Furo­re, Insta­gram lan­ciert neue Fea­tures, Trends im Social Media Mar­ke­ting und so wei­ter und so fort. Nur The­men, die mei­ne Ziel­grup­pe inter­es­sie­ren. Mei­ne Ziel­grup­pe sind Men­schen die mehr oder weni­ger mit Social Media arbeiten.

Die­se eigent­lich sinn­vol­len Posts für mei­ne Leser und auch für die Dar­stel­lung mei­nes Busi­ness, sind für den Algo­rith­mus okay. Mal etwas mehr, mal etwas weni­ger. Aber ins­ge­samt auf einem Niveau.

2. Events und Gruppen-Selfies

Schon span­nen­der wird es mit per­sön­li­che­ren Bei­trä­gen. Bil­der von Events, auf denen ich zu sehen bin, oder dort sogar als Spea­k­er oder Trai­ner auf­tre­te. Stan­dard­mä­ßig immer ein Erfolg die Grup­pen-Sel­fies aus mei­nen Semi­na­ren und Inhouse-Work­shops. Die­se Art von Posts schaf­fen schlap­pe 50% Reich­wei­te als die fach­li­chen Infos. Der Nutz­wert ist für mei­ne Leser eher frag­lich, der Inhalt geht mehr in Rich­tung Selbst­dar­stel­lung. Trotz­dem sind sie bes­ser als die Fach­in­for­ma­tio­nen und Social-Media-Tipps.

3. Per­sön­li­che Highlights

Irgend­wann habe ich auf Insta­gram sehr gut lau­fen­de Posts auf Lin­ke­dIn rüber gescho­ben. Und BÄM, dort sind sie bei­na­he explo­diert. Das 5- bis 8‑fache an Reich­wei­te war die Regel. Nutz­wert? Lächeln, Augen­zwin­kern, Per­sön­lich­keit, Authen­ti­zi­tät.  Da klem­me ich mir auf dem Weih­nachts­markt eine Gabel hin­ter die Bril­le und sage “Schluss jetzt mit Glüh­wein” und das ist der mit Abstand bes­te Post des Monats.

Neh­men mich mei­ne Leser nicht ernst, oder geht es auch auf Lin­ke­dIn um Per­sön­lich­keit, Mensch­lich­keit und das Miteinander?

LinkedIn neuer Algorithmus

KI-Algo­rith­mus oder mensch­li­che Gewohnheiten

Ich bin sehr gespannt, ob der neue Lin­ke­dIn Algo­rith­mus es wirk­lich schafft, die Selbst­dar­stel­lungs-Posts nach unten zu wer­ten. Schließ­lich sind es wir Men­schen die Liken und Inter­agie­ren. Nur all­zu oft tun wir das lie­ber mit per­sön­li­chen Posts, als mit drö­gen Fach-Informationen.

Lin­ke­dIn neu­er Algo­rith­mus Vorausschau

Ich mag nicht auf­grund einer Ansa­ge von Lin­ke­dIn die Emp­feh­lung aus­spre­chen, ab sofort viel sach­li­cher, nüch­ter­ner und The­men-fokus­siert zu pos­ten. Per­sön­lich glau­be ich, dass das Zwi­schen­mensch­li­che auch auf einer Busi­ness-Platt­form wie Lin­ke­dIn wich­tig ist. Denn, Geschäf­te wer­den zwi­schen Men­schen gemacht!

Ich behal­te mei­ne The­men im Auge und wer­de wei­ter­hin per­sön­li­che Bei­trä­ge ein­flie­ßen las­sen. Soll­ten Sie über kurz oder lang tat­säch­lich absa­cken und kei­ne Reich­wei­te mehr erzie­len, wer­de ich sie redu­zie­ren und mich noch mehr auf Social-Media-Mar­ke­ting konzentrieren.

Semi­nar Busi­ness Social Media

Der neue Algo­rith­mus wird auch The­ma in mei­nem neu­en Online-Semi­nar-Modul Busi­ness Social Media sein. Die Online-Modu­le star­ten im Okto­ber die­sen Jahres.

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: