KI-Tools im Social Media Marketing – die du unbedingt brauchst
96% aller Social Media Manager nutzen KI für Ihre Arbeit, über 72% sogar täglich, zeigt ein Studie von Metricool. In diesem Artikel zeige ich dir die wichtigsten und meistgenutzten KI-Tools im Social Media Marketing und erkläre, warum gerade sie so beliebt sind. Außerdem gebe ich dir eine Empfehlung, welche Tools du am besten zusammen nutzen solltest, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die wichtigsten KI-Tools im Social Media Marketing
Die häufigste Anwendung: 78% nutzen KI zur Ideenfindung, deswegen ist ChatGPT & Co. ganz oben auf der Liste.
ChatGPT (OpenAI)
Wenn du nur ein Tool nutzen dürftest, wäre das wohl ChatGPT. Kein anderes Werkzeug deckt so viele Bereiche ab: von der Content-Idee über das Storytelling bis hin zu fertigen Captions, Hashtags oder Blogtexten. ChatGPT hilft dir, deine Gedanken zu strukturieren und Posts exakt auf deine Zielgruppe abzustimmen.
💡 Tipp: Gib immer Zielgruppe, Tonalität und Plattform mit an – dann liefert dir ChatGPT passgenaue Ergebnisse.
Warum so beliebt:
✔ Spart Zeit bei Texterstellung und Content Planung
✔ Unterstützt Strategie und Ideenentwicklung
✔ Funktioniert für LinkedIn, Instagram, Facebook, X und Co.
Canva mit KI-Funktionen
Canva ist das beliebteste Design-Tool im Social Media Marketing. Es ist für Social Media perfekt, weil du ohne großen Designaufwand professionelle Grafiken für Instagram, LinkedIn oder Facebook erstellen kannst. Mit den neuen KI-Funktionen wie Magic Write, Magic Edit und Magic Design kannst du Layouts, Posts oder Reels-Vorschaubilder automatisch gestalten und werden ständig ausgebaut.
Ein Klick – und dein Content sieht professionell aus.
Warum so beliebt:
✔ Kombiniert Kreativität mit einfacher Bedienung
✔ Spart die Zusammenarbeit mit teuren Designern
✔ Ideal für Social Media Posts, Präsentationen und Ads
Midjourney und Leonardo.ai sind führende KI-Bildgeneratoren.
Du gibst eine Beschreibung ein (= Prompt) – und erhältst fotorealistische oder künstlerische Bilder, perfekt für Kampagnen, Visuals oder Branding.
Die Funktionen sind neben der reinen Bilderstellung auch die Verbesserung und Bearbeitung von Bildern und einzelnen Elementen in den Bildern, Formatwechsel und einiges mehr.
ABER: Auch andere KI können immer öfter bei der Erstellung von Bildern mithalten. Sei es Grok oder ChatGPT. Bald schon, sind (spezielle) Bildgeneratoren überflüssig, weil sie in allen KI schon Standard sein werden. Dafür kann Midjourney jetzt Videos erstellen. Generell gilt: Noch sind wir mitten in einer schnellen und dynamischen Entwicklung.
Warum so beliebt:
✔ Hochwertige Visuals ohne Fotoshooting
✔ Enorme kreative Freiheit
✔ Ideal für Branding, Moodboards, Reels oder Ads
Video KI
In den Möglichkeiten der KI-Videos ist momentan am meisten Bewegung. Hier solltest du dich nicht langfristig für ein Tool binden, denn die Möglichkeiten ändern sich fast schon täglich. VEO von Google und Sora von OpenAI sorgen für Furore, sind aber noch nicht überall verfügbar. Auf alle Fälle setzen sie Maßstäbe, weil selbst Experten Sora-Videos kaum mehr von der Realität unterscheiden können.
Wenn du aktuell Video-Tools vergleichen möchtest, sieht die Reihenfolge so aus:
Generell lässt sich sagen, dass im Moment Runway und Kling die Nase vorn haben, wenn es um die generative Videoqualität und kreative Freiheit geht, während Synthesia und HeyGen im Bereich professioneller Unternehmensvideos mit Avataren führend sind.
Die Spitzenreiter nach Anwendungsbereich
- Generative Videoqualität und Kreativität (reine Text-zu-Video-Clips)
 
- Kling (Minimax): Wird von Experten oft als der Preis-Leistungs-Champion und momentan qualitativ sehr stark, teils sogar besser als Runway, bewertet. Es punktet mit realistischer Animation und guter Lip-Sync-Funktionalität.
 - Runway (insbesondere Gen‑3): Gilt als Allrounder für Kreative und Filmemacher. Es bietet die größte Funktionsvielfalt, hohe Videoqualität und viele Kontrollmöglichkeiten für kinoreife, kreative Videogenerierung. Es ist jedoch tendenziell auch der teuerste Anbieter.
 
- Professionelle Sprecher-Videos (KI-Avatare)
 
- Synthesia: Der Marktführer für professionelle Unternehmens- und Schulungsvideos. Die Stärke liegt in der Erstellung realistischer Avatare, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und der Unterstützung vieler Sprachen. Ideal für Marketingvideos und Tutorials, bei denen eine Person spricht.
 - HeyGen: Eine sehr starke Alternative zu Synthesia, die besonders durch eine maximale Auswahl an Avataren und Voice-Cloning sowie schnelle Bearbeitungszeiten für Social Media Videos überzeugt.
 
Die anderen wichtigen Tools
- Lumen5: Hervorragend, um Blogposts oder lange Texte schnell in Videozusammenfassungen mit Stock-Material umzuwandeln. Es ist mehr auf Content-Umnutzung als auf reine generative Kreation ausgelegt.
 - InVideo: Bietet eine umfangreiche Vorlagenbibliothek und ist sehr budgetfreundlich sowie einfach zu bedienen. Ideal für kleine Unternehmen und Content Creator, die schnell ansprechende Inhalte erstellen möchten.
 
Für die Bearbeitung von Videos ist Social Media ist CapCut nach wie vor das meistgenutzte Tool. Advanced Social Media ohne CapCut ist kaum vorstellbar.
Spannend ist Content Recycling. Tools wie Pictory, Castmagic, Lumen5, Opus Clip oder Klap schneiden deine YouTube Filme und anderen Long Content in smarte Kurzvideos für Social Media.
ElevenLabs & Descript – professionelle Audio-Tools
Wenn du Podcasts, Reels oder Video-Tutorials machst, brauchst du klaren Ton.
ElevenLabs erzeugt beeindruckend natürliche KI-Stimmen in verschiedenen Sprachen, während Descript das Schneiden so einfach macht wie Textbearbeitung: Du löscht ein Wort – und der Ton verschwindet.
Warum so beliebt:
✔ Realistische Sprachsynthese
✔ Einfache Audio- und Videobearbeitung
✔ Ideal für Sprechertexte, Tutorials oder Interviews
Zapier und Make (Automation & Integration)
Obwohl Zapier und Make keine klassischen KI-Tool sind, helfen sie dir, unterschiedliche Apps und Tools zu verbinden und Prozesse zu automatisieren. Sie sorgen dafür, dass du KI-Lösungen wie ChatGPT oder Canva nahtlos mit deinen Social-Media-Kanälen und Analysewerkzeugen verknüpfst.
Metricool & Notion AI – Organisation & Analyse
Zum Schluss noch zwei stille Helden:
Mit Metricool planst und analysierst du deine Posts kanalübergreifend.
Notion AI hilft dir, Ideen, Redaktionspläne und Kundenprojekte zu organisieren – intelligent und übersichtlich.
Warum so beliebt:
✔ Zeitersparnis bei Planung und Reporting
✔ KI-generierte Zusammenfassungen und Vorschläge
✔ Struktur und Klarheit im Marketing-Alltag
Warum KI-Tools im Social Media Marketing so erfolgreich sind:
- Effizienzsteigerung: KI entlastet dich bei wiederkehrenden Aufgaben wie Texterstellung, Bildbearbeitung oder Datenanalyse. Du hast mehr Zeit für strategische Aufgaben.
 - Kreativitätsboost: Gerade beim Content Marketing hilft KI, kreative Blockaden zu überwinden und neue Ideen schnell auszuprobieren.
 - Datenbasierte Entscheidungen: Tools mit KI-Analyse erlauben dir, deine Zielgruppe besser zu verstehen und Trends frühzeitig zu erkennen.
 - Integration und Automatisierung: Viele Tools lassen sich gut kombinieren und automatisieren so viele Schritte im Workflow, was Zeit spart und Fehler vermeidet.
 
Welche Tools solltest du zusammen nutzen?
Die beste Kombination für ein effizientes Social Media Marketing ist die Nutzung von ChatGPT für Content-Planung, Canva für visuelle Gestaltung, für Video-Content suchst du am besten eine passendes für deinen genauen Bedarf. Metricool für datengetriebene Insights und Social Listening. Verbinde diese Tools mit Zapier, um den Workflow zu automatisieren – zum Beispiel automatische Veröffentlichung von erstellten Posts oder synchronisierte Kampagnenplanung.
So kannst du nicht nur professionellen Content erstellen, sondern auch deine Social-Media-Performance kontinuierlich verbessern und besser auf deine Community eingehen. Neben Zeit sparst du auch Geld, weil du keine teuren Agenturen für einzelne Aufgaben brauchst.
Fazit
KI-Tools sind aus dem modernen Social Media Marketing nicht mehr wegzudenken. Sie helfen dir, schneller, besser und zielgerichteter zu arbeiten. Mit der richtigen Tool-Kombination bist du bestens aufgestellt, um mit wenig Aufwand maximale Wirkung zu erzielen. Probier die genannten Tools aus und kombiniere sie, um dein Social Media Marketing auf das nächste Level zu bringen!
Praxis Tipp
Möchtest du die wichtigsten KI Tools im Social Media Marketing live erleben, Tipps, Tricks und konkrete Anwendungsbeispiele mit Übungen in der Praxis, dann besuche gerne mein Online-Seminar KI im Social Media Marketing