KI-Tools im Social Media Marketing

KI-Tools im Social Media Mar­ke­ting – die du unbe­dingt brauchst

96% aller Social Media Mana­ger nut­zen KI für Ihre Arbeit, über 72% sogar täg­lich, zeigt ein Stu­die von Metri­cool. In die­sem Arti­kel zei­ge ich dir die wich­tigs­ten und meist­ge­nutz­ten KI-Tools im Social Media Mar­ke­ting und erklä­re, war­um gera­de sie so beliebt sind. Außer­dem gebe ich dir eine Emp­feh­lung, wel­che Tools du am bes­ten zusam­men nut­zen soll­test, um opti­ma­le Ergeb­nis­se zu erzielen.

Die wich­tigs­ten KI-Tools im Social Media Marketing

Die häu­figs­te Anwen­dung: 78% nut­zen KI zur Ideen­fin­dung, des­we­gen ist ChatGPT & Co. ganz oben auf der Liste.

ChatGPT (Ope­nAI)

Wenn du nur ein Tool nut­zen dürf­test, wäre das wohl ChatGPT. Kein ande­res Werk­zeug deckt so vie­le Berei­che ab: von der Con­tent-Idee über das Sto­rytel­ling bis hin zu fer­ti­gen Cap­ti­ons, Hash­tags oder Blog­tex­ten. ChatGPT hilft dir, dei­ne Gedan­ken zu struk­tu­rie­ren und Posts exakt auf dei­ne Ziel­grup­pe abzustimmen.
💡 Tipp: Gib immer Ziel­grup­pe, Tona­li­tät und Platt­form mit an – dann lie­fert dir ChatGPT pass­ge­naue Ergebnisse.

War­um so beliebt:
✔ Spart Zeit bei Tex­terstel­lung und Con­tent Planung
✔ Unter­stützt Stra­te­gie und Ideenentwicklung
✔ Funk­tio­niert für Lin­ke­dIn, Insta­gram, Face­book, X und Co.

Can­va mit KI-Funktionen

Can­va ist das belieb­tes­te Design-Tool im Social Media Mar­ke­ting. Es ist für Social Media per­fekt, weil du ohne gro­ßen Design­auf­wand pro­fes­sio­nel­le Gra­fi­ken für Insta­gram, Lin­ke­dIn oder Face­book erstel­len kannst. Mit den neu­en KI-Funk­tio­nen wie Magic Wri­te, Magic Edit und Magic Design kannst du Lay­outs, Posts oder Reels-Vor­schau­bil­der auto­ma­tisch gestal­ten und wer­den stän­dig ausgebaut.
Ein Klick – und dein Con­tent sieht pro­fes­sio­nell aus.

War­um so beliebt:
✔ Kom­bi­niert Krea­ti­vi­tät mit ein­fa­cher Bedienung
✔ Spart die Zusam­men­ar­beit mit teu­ren Designern
✔ Ide­al für Social Media Posts, Prä­sen­ta­tio­nen und Ads

Mid­jour­ney und Leo​nar​do​.ai sind füh­ren­de KI-Bildgeneratoren.

Du gibst eine Beschrei­bung ein (= Prompt) – und erhältst foto­rea­lis­ti­sche oder künst­le­ri­sche Bil­der, per­fekt für Kam­pa­gnen, Visu­als oder Branding.

Die Funk­tio­nen sind neben der rei­nen Bil­der­stel­lung auch die Ver­bes­se­rung und Bear­bei­tung von Bil­dern und ein­zel­nen Ele­men­ten in den Bil­dern, For­mat­wech­sel und eini­ges mehr.

ABER: Auch ande­re KI kön­nen immer öfter bei der Erstel­lung von Bil­dern mit­hal­ten. Sei es Grok oder ChatGPT. Bald schon, sind (spe­zi­el­le) Bild­ge­ne­ra­to­ren über­flüs­sig, weil sie in allen KI schon Stan­dard sein wer­den. Dafür kann Mid­jour­ney jetzt Vide­os erstel­len. Gene­rell gilt: Noch sind wir mit­ten in einer schnel­len und dyna­mi­schen Entwicklung.

War­um so beliebt:
✔ Hoch­wer­ti­ge Visu­als ohne Fotoshooting
✔ Enor­me krea­ti­ve Freiheit
✔ Ide­al für Bran­ding, Mood­boards, Reels oder Ads

Video KI

In den Mög­lich­kei­ten der KI-Vide­os ist momen­tan am meis­ten Bewe­gung. Hier soll­test du dich nicht lang­fris­tig für ein Tool bin­den, denn die Mög­lich­kei­ten ändern sich fast schon täg­lich. VEO von Goog­le und Sora von Ope­nAI sor­gen für Furo­re, sind aber noch nicht über­all ver­füg­bar. Auf alle Fäl­le set­zen sie Maß­stä­be, weil selbst Exper­ten Sora-Vide­os kaum mehr von der Rea­li­tät unter­schei­den können.

Wenn du aktu­ell Video-Tools ver­glei­chen möch­test, sieht die Rei­hen­fol­ge so aus:

Gene­rell lässt sich sagen, dass im Moment Run­way und Kling die Nase vorn haben, wenn es um die gene­ra­ti­ve Video­qua­li­tät und krea­ti­ve Frei­heit geht, wäh­rend Syn­the­sia und HeyGen im Bereich pro­fes­sio­nel­ler Unter­neh­mens­vi­de­os mit Ava­ta­ren füh­rend sind.

Die Spit­zen­rei­ter nach Anwendungsbereich

  1. Gene­ra­ti­ve Video­qua­li­tät und Krea­ti­vi­tät (rei­ne Text-zu-Video-Clips)
  • Kling (Mini­max): Wird von Exper­ten oft als der Preis-Leis­tungs-Cham­pi­on und momen­tan qua­li­ta­tiv sehr stark, teils sogar bes­ser als Run­way, bewer­tet. Es punk­tet mit rea­lis­ti­scher Ani­ma­ti­on und guter Lip-Sync-Funktionalität.
  • Run­way (ins­be­son­de­re Gen‑3): Gilt als All­roun­der für Krea­ti­ve und Fil­me­ma­cher. Es bie­tet die größ­te Funk­ti­ons­viel­falt, hohe Video­qua­li­tät und vie­le Kon­troll­mög­lich­kei­ten für kino­rei­fe, krea­ti­ve Video­ge­ne­rie­rung. Es ist jedoch ten­den­zi­ell auch der teu­ers­te Anbieter.
  1. Pro­fes­sio­nel­le Spre­cher-Vide­os (KI-Ava­tare)
  • Syn­the­sia: Der Markt­füh­rer für pro­fes­sio­nel­le Unter­neh­mens- und Schu­lungs­vi­de­os. Die Stär­ke liegt in der Erstel­lung rea­lis­ti­scher Ava­tare, einer benut­zer­freund­li­chen Ober­flä­che und der Unter­stüt­zung vie­ler Spra­chen. Ide­al für Mar­ke­ting­vi­de­os und Tuto­ri­als, bei denen eine Per­son spricht.
  • HeyGen: Eine sehr star­ke Alter­na­ti­ve zu Syn­the­sia, die beson­ders durch eine maxi­ma­le Aus­wahl an Ava­ta­ren und Voice-Clo­ning sowie schnel­le Bear­bei­tungs­zei­ten für Social Media Vide­os überzeugt.

Die ande­ren wich­ti­gen Tools

  • Lumen5: Her­vor­ra­gend, um Blog­posts oder lan­ge Tex­te schnell in Video­zu­sam­men­fas­sun­gen mit Stock-Mate­ri­al umzu­wan­deln. Es ist mehr auf Con­tent-Umnut­zung als auf rei­ne gene­ra­ti­ve Krea­ti­on ausgelegt.
  • InVi­deo: Bie­tet eine umfang­rei­che Vor­la­gen­bi­blio­thek und ist sehr bud­get­freund­lich sowie ein­fach zu bedie­nen. Ide­al für klei­ne Unter­neh­men und Con­tent Crea­tor, die schnell anspre­chen­de Inhal­te erstel­len möchten.

Für die Bear­bei­tung von Vide­os ist Social Media ist Cap­Cut nach wie vor das meist­ge­nutz­te Tool. Advan­ced Social Media ohne Cap­Cut ist kaum vorstellbar.

Span­nend ist Con­tent Recy­cling. Tools wie Pic­to­ry, Cast­ma­gic, Lumen5, Opus Clip oder Klap schnei­den dei­ne You­Tube Fil­me und ande­ren Long Con­tent in smar­te Kurz­vi­de­os für Social Media.

Ele­ven­Labs & Descript – pro­fes­sio­nel­le Audio-Tools

Wenn du Pod­casts, Reels oder Video-Tuto­ri­als machst, brauchst du kla­ren Ton.
Ele­ven­Labs erzeugt beein­dru­ckend natür­li­che KI-Stim­men in ver­schie­de­nen Spra­chen, wäh­rend Descript das Schnei­den so ein­fach macht wie Text­be­ar­bei­tung: Du löscht ein Wort – und der Ton verschwindet.

War­um so beliebt:
✔ Rea­lis­ti­sche Sprachsynthese
✔ Ein­fa­che Audio- und Videobearbeitung
✔ Ide­al für Spre­cher­tex­te, Tuto­ri­als oder Interviews

Zapier und Make (Auto­ma­ti­on & Integration)

Obwohl Zapier und Make kei­ne klas­si­schen KI-Tool sind, hel­fen sie dir, unter­schied­li­che Apps und Tools zu ver­bin­den und Pro­zes­se zu auto­ma­ti­sie­ren. Sie sor­gen dafür, dass du KI-Lösun­gen wie ChatGPT oder Can­va naht­los mit dei­nen Social-Media-Kanä­len und Ana­ly­se­werk­zeu­gen verknüpfst.

Metri­cool & Noti­on AI – Orga­ni­sa­ti­on & Analyse

Zum Schluss noch zwei stil­le Helden:
Mit Metri­cool planst und ana­ly­sierst du dei­ne Posts kanalübergreifend.
Noti­on AI hilft dir, Ideen, Redak­ti­ons­plä­ne und Kun­den­pro­jek­te zu orga­ni­sie­ren – intel­li­gent und übersichtlich.

War­um so beliebt:
✔ Zeit­er­spar­nis bei Pla­nung und Reporting
✔ KI-gene­rier­te Zusam­men­fas­sun­gen und Vorschläge
✔ Struk­tur und Klar­heit im Marketing-Alltag

War­um KI-Tools im Social Media Mar­ke­ting so erfolg­reich sind:

  • Effi­zi­enz­stei­ge­rung: KI ent­las­tet dich bei wie­der­keh­ren­den Auf­ga­ben wie Tex­terstel­lung, Bild­be­ar­bei­tung oder Daten­ana­ly­se. Du hast mehr Zeit für stra­te­gi­sche Aufgaben.
  • Krea­ti­vi­täts­boost: Gera­de beim Con­tent Mar­ke­ting hilft KI, krea­ti­ve Blo­cka­den zu über­win­den und neue Ideen schnell auszuprobieren.
  • Daten­ba­sier­te Ent­schei­dun­gen: Tools mit KI-Ana­ly­se erlau­ben dir, dei­ne Ziel­grup­pe bes­ser zu ver­ste­hen und Trends früh­zei­tig zu erkennen.
  • Inte­gra­ti­on und Auto­ma­ti­sie­rung: Vie­le Tools las­sen sich gut kom­bi­nie­ren und auto­ma­ti­sie­ren so vie­le Schrit­te im Work­flow, was Zeit spart und Feh­ler vermeidet.

Wel­che Tools soll­test du zusam­men nutzen?

Die bes­te Kom­bi­na­ti­on für ein effi­zi­en­tes Social Media Mar­ke­ting ist die Nut­zung von ChatGPT für Con­tent-Pla­nung, Can­va für visu­el­le Gestal­tung, für Video-Con­tent suchst du am bes­ten eine pas­sen­des für dei­nen genau­en Bedarf. Metri­cool für daten­ge­trie­be­ne Insights und Social Lis­tening. Ver­bin­de die­se Tools mit Zapier, um den Work­flow zu auto­ma­ti­sie­ren – zum Bei­spiel auto­ma­ti­sche Ver­öf­fent­li­chung von erstell­ten Posts oder syn­chro­ni­sier­te Kampagnenplanung.

So kannst du nicht nur pro­fes­sio­nel­len Con­tent erstel­len, son­dern auch dei­ne Social-Media-Per­for­mance kon­ti­nu­ier­lich ver­bes­sern und bes­ser auf dei­ne Com­mu­ni­ty ein­ge­hen. Neben Zeit sparst du auch Geld, weil du kei­ne teu­ren Agen­tu­ren für ein­zel­ne Auf­ga­ben brauchst.

Fazit

KI-Tools sind aus dem moder­nen Social Media Mar­ke­ting nicht mehr weg­zu­den­ken. Sie hel­fen dir, schnel­ler, bes­ser und ziel­ge­rich­te­ter zu arbei­ten. Mit der rich­ti­gen Tool-Kom­bi­na­ti­on bist du bes­tens auf­ge­stellt, um mit wenig Auf­wand maxi­ma­le Wir­kung zu erzie­len. Pro­bier die genann­ten Tools aus und kom­bi­nie­re sie, um dein Social Media Mar­ke­ting auf das nächs­te Level zu bringen!

Pra­xis Tipp

Möch­test du die wich­tigs­ten KI Tools im Social Media Mar­ke­ting live erle­ben, Tipps, Tricks und kon­kre­te Anwen­dungs­bei­spie­le mit Übun­gen in der Pra­xis, dann besu­che ger­ne mein Online-Semi­nar KI im Social Media Marketing

 

Das könn­te dich auch interessieren: