Insta­gram Suche ver­ste­hen und Account optimieren

Die Insta­gram Suche auch als der Explo­re-Bereich bei Insta­gram bekannt, ist für den Erfolg eines Insta­gram-Auf­tritts enorm wich­tig. Wer mit Insta­gram beginnt, muss zu Anfang auf eine gute Hash­tag-Stra­te­gie set­zen, denn nur über Hash­tags wer­den Sie gefun­den. Je grö­ßer ein Account wird (sagen wir mal über 5.000 Fol­lower), des­to wich­ti­ger ist die Opti­mie­rung der Suche! Denn wer sei­ne Bei­trä­ge in den Explo­re-Bereich bekommt wird mit viel Reich­wei­te belohnt.

Adam Mos­se­ri, der Chef von Insta­gram, hat zum The­ma kürz­lich einen Blog-Bei­trag ver­öf­fent­licht und Ein­bli­cke in die Insta­gram Suche gewährt.  Das sind die wich­tigs­ten Aussagen:

Wenn Sie in der Insta­gram Suche mit Ihren Bei­trä­gen erschei­nen wol­len, müs­sen Sie zuerst ent­schei­den, zu wel­chem The­ma! War­um sind Sie auf Insta­gram, was ist Ihre Exper­ti­se, wen wol­len Sie anspre­chen? Mein The­ma ist Social Media. The­men kön­nen sein: Gesun­de Ernäh­rung, Aus­bau von Vans zu Cam­pern, Mode, Hun­de Dressur.…oder was auch immer. Wich­tig dazu ist, Ihr Pro­fil auf die­ses The­ma zu opti­mie­ren und NUR auf das The­ma. Ver­zich­ten Sie auf Bauchläden.

Ins­ge­samt gibt es drei Berei­che für die Insta­gram Suche, die zu opti­mie­ren sind:

Pro­fil­na­men

Jedes Pro­fil hat einen Nut­zer­na­men und einen Pro­fil­na­men. Ver­wen­den Sie unter­schied­li­che Begrif­fe, um alle Mög­lich­kei­ten aus­zu­schöp­fen und red­un­dan­te Infor­ma­tio­nen zu ver­mei­den. Ihre Namen sollen/​müssen auf das The­ma hin­wei­sen. In mei­nen Namen, dem Nut­zer­na­men und dem Pro­fil­na­men fin­den Sie jeweils den Begriff “Social Media”.

Instagram Profil für Instagram Suche optimieren

Bio­gra­phie oder Bio-Text

Hier haben Sie 150 Zei­chen zur Ver­fü­gung. Nut­zen Sie die­se, um Schlüs­sel­wör­ter zu Ihrem The­ma ein­zu­brin­gen. So ver­steht Insta­gram was Sie machen. Wie bei allen SEO-Maß­nah­men schrei­ben Sie aber nicht nur für den Algo­rith­mus, son­dern auch für Ihre Leser und Besu­cher, für die der Text Sinn erge­ben muss und Lust auf mehr macht.

Zusatz-Tipp 1: Ver­wen­den Sie in der Bio kei­ne Hash­tags, denn die füh­ren Ihre Besu­cher gleich wie­der weg.

Zusatz Tipp 2: Mit einen Geschäfts-Account sind Sie in der Regel impres­sums-pflich­tig. Wei­sen Sie des­halb auf das Impres­sum hin.

Zusatz Tipp 3: Vie­le ver­wen­den im Link eine Ver­tei­ler-Sei­te von linktr​.ee. An sich eine gute Sache, denn über die schi­cken Sam­mel­sei­ten lässt sich der ein­zi­ge Link, den wir auf Insta­gram haben gut mul­ti­pli­zie­ren. Aller­dings, war­um den guten und teu­er erar­bei­te­ten Traf­fic erst zu einem Drit­ten wie linktr​.ee schi­cken, wenn er doch gleich auf unse­ren eige­nen Sei­ten auf­schla­gen kann. So eine Ver­tei­ler­sei­te ist ganz ein­fach und schnell gemacht.

Rich­ti­ge Hash­tags verwenden

Und hier sind Sie wie­der, die Hash­tags. Ver­wen­den Sie pas­sen­de Hash­tags zu Ihrem The­ma, das hilft dem Bei­trag in der Suche the­ma­tisch nach vor­ne zu kom­men. Zur Anzahl der Hash­tags gibt es vie­le unter­schied­li­che Mei­nun­gen. Ich emp­feh­le: Nut­zen Sie alle Mög­lich­kei­ten aus und ver­wen­den Sie so vie­le Hash­tags wie möglich.

Info: Im Feed und Reels sind bis zu 30 Hash­tags mög­lich, in der Sto­ry bis zu 10.

Mos­se­ri emp­fiehlt übri­gens die Hash­tags direkt in die Bild­un­ter­schrift (Cap­ti­on) zu schrei­ben und nicht in die Kommentare!

Wie Sie nach pas­sen­den Hash­tags suchen kön­nen, lesen Sie in einem ande­ren Blog-Bei­trag zum The­ma Hash­tag-Suche.

 

Das könn­te dich auch interessieren: