Insta­gram Reels opti­mal erstellen

Insta­gram Reels sind eine Adap­ti­on der Tik­Tok-Bei­trä­ge, kurz auch Tik­Toks genannt. Eben weil Insta­gram die Clip-Vide­os gera­de erst von Tik­Tok kopiert hat, wer­den die­se von Insta­gram beson­ders gepusht und mit viel extra Reich­wei­te belohnt. Wer jetzt in sei­ner Con­tent-Stra­te­gie ver­mehrt auf Reels setzt, pro­fi­tiert. So kön­nen Sie Insta­gram Reels opti­mal erstellen:

Reels vs. Storys

Mit den Sto­rys gibt es bereits ein sehr erfolg­rei­ches For­mat von ver­ti­ka­len Kurz­vi­de­os auf Insta­gram. Aller­dings mit Über­schnei­dun­gen und vie­len Unter­schie­de zwi­schen den Formaten:

Das ist identisch

  • Es geht um hoch­for­ma­ti­ge Videos
  • Bei bei­den kann Musik hin­ter­legt werden

So unter­schei­den sich Reels

  • Reels kön­nen 60 statt 15 Sekun­den dauern
  • Schnitt für meh­re­re Vide­os und Effek­te möglich
  • Kein eige­ner Feed, erscheint im nor­ma­len Feed
  • Ist unbe­grenzt sichtbar
  • Wird im Reel-Pro­fil und wahl­wei­se auch im nor­ma­len Pro­fil angezeigt

So wer­den Reels von Insta­gram gepusht

  • Reels haben ein Rie­sen-Start­bild im Explore-Bereich
  • Reels ver­fü­gen über einen eige­nen Vor­schlags-Bereich im Feed
  • Wie das Pro­fil und IGTV einen eige­nen Tab
  • Einen eige­nen Navi­ga­ti­ons-Tab, neben Home, Suche und Shop
  • Von Insta­gram gepusht, um Tik­Tok abzuhängen

Algo­rith­mus für Reels

Insta­gram ach­tet nach eige­nen Anga­ben auf Qua­li­tät. Fol­gen­de Inhal­te bewer­tet der Insta­gram-Algo­rith­mus schlechter:

    • Ver­schwom­me­ne Inhalte
    • Inhal­te in schlech­ter Auflösung
    • Inhal­te, die Logos oder Was­ser­zei­chen von ande­ren Apps ent­hal­ten. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se Tik Tok und Snapchat.
    • Vide­os mit einem abgren­zen­den Rahmen
    • Vide­os, deren visu­el­le Inhal­te größ­ten­teils von Text bedeckt sind.

Ein­fach zusam­men­ge­fasst: Insta­gram will, dass wir exklu­si­ve Inhal­te im Hoch­for­mat erstel­len. Cross-Pos­tings aus ande­ren Apps, ins­be­son­de­re aus Tik­Tok oder Snap­chat sind nicht erwünscht, sogar ver­pönt. Und wie immer gilt, je bes­ser der Inhalt, desto…

Tech­ni­ken für Reels

  • Tik­Tok ist bekannt als Karaōke-App, denn am Anfang wur­de viel zu Musik getanzt und mit Lip­pen-Syn­chro­ni­sie­rung eige­ne Vide­os zu bekann­ter Musik erstellt. Das macht auch heu­te noch einen guten Teil der Inhal­te auf Tik­Tok und in den Insta­gram Reels aus. Aber nicht jedes Unter­neh­men will sei­ne Posts “tan­zen”.
  • Für den Busi­ness-Ein­satz eig­net sich die Tech­nik der Tran­si­ti­ons. Sze­nen-Über­gän­ge sind den alten Hasen aus der Video-Bran­che bes­tens bekannt und müs­sen in den Reels nur neu umge­setzt werden.
  • Manch­mal reicht es schon, meh­re­re Video-Schnip­sel schnell hin­ter­ein­an­der zu schnei­den. Ohne gro­ße Über­gän­ge, Getan­ze oder ande­ren Spielereien.
  • Sehr effek­tiv ist das Ein­blen­den von Text. Für jede Sze­ne, in bestimm­ter Län­ge und an jeder Stel­le des Videos.

Bei­spie­le für die Umset­zung von Tran­si­ti­ons (Sze­nen-Über­gän­ge)

Instagram Reels optimal erstellen

Sie wol­len mehr erfah­ren? Dann besu­chen Sie mein Semi­nar “Insta­gram und Tik­Tok für Unter­neh­men” und Insta­gram Reels opti­mal erstel­len wird zum Kinderspiel.

Mehr Insta­gram-Tipps auf mei­nem Insta­gram-Kanal @socialmediaberater

Das könn­te dich auch interessieren: