So wirst du kei­ne Insta­gram Fol­lower verlieren

Auf Insta­gram Fol­lower ver­lie­ren ist ganz nor­mal. Wir wis­sen alle, wie schwer es ist, eine Com­mu­ni­ty auf­zu­bau­en. Mit viel Krea­ti­vi­tät und Lie­be zum The­ma gewinnst du Monat für Monat neue Fol­lower. Aber irgend­wann kommt der Punkt, wo du Fol­lower ver­lierst. Und damit bist du nicht allei­ne, das trifft jeden. Damit du nicht unnö­tig Fol­lower ver­lierst, berück­sich­ti­ge die­se Tipps:

Du pos­test zu viel oder zu wenig

Die meis­ten Mar­ken pos­ten zu wenig, aber auch eine zu hohe Fre­quenz kann zu Fol­lower-Ver­lus­ten füh­ren. Ach­te des­we­gen auf eine gute Balan­ce. Pos­te aus­rei­chend viel, um dei­ne Sicht­bar­keit zu gewähr­leis­ten, aber nicht so viel, dass sich dei­ne Fol­lower genervt füh­len. Es kommt natür­lich immer auf dei­ne Bran­che und dein The­ma an, aber als Dau­men­re­gel befol­ge die­se Tipps.

  • Pos­te ein­mal täg­lich und mische in den For­ma­ten (Post, Reel, Story)
  • Qua­li­tät vor Quan­ti­tät. Hast du kei­ne Idee, dann pos­te lie­ber nichts. Ein schlech­ter Bei­trag ist schlim­mer als gar kein Post
  • Regel­mä­ßig Pos­ten ist wich­tig, noch wich­ti­ger ist aber die Interaktion

Bevor du dich das nächs­te mal quälst, was du pos­ten sollst, schrei­be in der Zeit lie­ber Kommentare.

Du ver­kaufst zu viel

So kannst du am sichers­ten Insta­gram Fol­lower ver­lie­ren. Bist du zu werb­lich oder hast du zuviel Ver­kaufs-Posts? Ein siche­res Mit­tel, um Fol­lower abzu­schre­cken. Gib dei­ner Com­mu­ni­ty lie­ber Tipps und gute Ratschläge.

  • Du bist Exper­te in dei­nem Gebiet und hast doch jede Men­ge zu erzäh­len. So gewinnst du Auf­merk­sam­keit und Sichtbarkeit.
  • Bleib ent­spannt und unter­halt­sam. Du darfst auch ger­ne was lus­ti­ges oder pri­va­tes pos­ten. So hältst du dei­ne Fol­lower bei Laune.

Du hast Bot-Follower

Du hast dich irgend wann ein­mal hin­rei­ßen las­sen und hast Fol­lower gekauft? Das rächt sich über kurz oder lang. Meis­tens frü­her. Aber selbst wenn du kei­ne Fol­lower gekauft hast, sam­meln sich “alte” Fol­lower an. Oder ein­fach Accounts die inak­tiv gewor­den sind.

  • Kli­cke in dei­nem Pro­fil auf Fol­lower und prü­fe die Fol­lower die “Gekenn­zeich­net” sind. Lösche alle dubio­sen Follower.
  • Kli­cke in dei­nem Pro­fil auf Gefolgt und prü­fe, ob du den Accounts mit am wenigs­ten Inter­ak­ti­on wirk­lich fol­gen willst.

Hört sich im ers­ten Moment komisch an. Aber wenn du schlech­te Fol­lower löscht, wird dei­ne Inter­ak­ti­ons-Rate bes­ser und du bekommst wie­der mehr “gute” Follower.

Dei­ne Bot­schaft ist nicht konsistent

Du pos­test nicht für was du stehst. Oder noch schlech­ter, du war­test mit einem Bauch­la­den auf und ver­suchst zu vie­le Ziel­grup­pen zu bedienen.

  • Wenn du es allen recht machen willst, über­zeugst du niemanden
  • Hal­te was du ver­sprichst, blei­be nah an dei­nem Thema
  • Hast du eine Core-Sto­ry und ein Mis­si­on Statement?

Du bist eine Mar­ke, blei­be also bei dei­ner Mar­ken­bot­schaft. Wenn dir Con­tent Mar­ke­ting schwer fällt, komm in mein Online Semi­nar Social Media Con­tent Marketing

Dein Umfeld hat sich verändert

Viel­leicht hast du dich nicht ver­än­dert, aber dei­ne Ziel­grup­pe? Auch wenn du immer das tust, was du schon immer erfolg­reich gemacht hast bleibt das nicht für immer gut. Plötz­lich ändern sich die Spielregeln.

  • Dei­ne Ziel­grup­pe ver­än­dert sich – Gehe auf die ver­än­der­ten Bedürf­nis­se ein. Pas­se dei­ne Con­tent-Stra­te­gie an
  • Die Algo­rith­men und For­ma­te auf Insta­gram ändern sich regel­mä­ßig – Bleib dran, beob­ach­te den Kanal und jus­tie­re dei­ne For­ma­te. Pro­bie­re regel­mä­ßig neue Din­ge aus.

Leben ist Ver­än­de­rung. So ist es auch auf Insta­gram. Genau so wie du und dei­ne Freun­de älter wer­den und die Inter­es­sen sich ver­än­dern, ist es auch auf Social Media. Wach­se mit und füh­le die Veränderung.