Insta­gram Feeds optimieren

Mit dem chro­no­lo­gi­schen und dem Favo­ri­ten-Feed müs­sen wir zwei neue Insta­gram Feeds opti­mie­ren. Wie Sie jetzt Ihre Insta­gram-Stra­te­gie auf die ver­än­der­ten Feeds umge­hend anpassen:

Viel­leicht begin­nen wir zuerst mit der Begriffs-Erklä­rung “Feed”. Er ist am bes­ten mit “Nach­rich­ten-Ein­gang” zu umschrei­ben. Feeds sind die Sei­ten eines Social-Media Accounts, auf denen die Posts der abon­nier­ten Accounts, The­men und Hash­tags ange­zeigt wer­den. Bei den unter­schied­li­chen Feeds geht es haupt­säch­lich um die Rei­hen­fol­ge der ange­zeig­ten Posts.

1. Der chro­no­lo­gi­sche Feed (Fol­lo­wing)

So wie in den Anfän­gen von Social Media wer­den die Posts in der Rei­hen­fol­ge gezeigt, wie Sie ver­öf­fent­licht wur­den. Kein Algo­rith­mus, der ein­zel­ne Posts aus irgend wel­chen Grün­den oder Gewich­tun­gen nach vor­ne schiebt.

Opti­mie­rung

Der Zeit­punkt der Ver­öf­fent­li­chung Ihrer Posts wird anders gewich­tet. Wenn von 18:00 bis 21:00 Uhr am meis­ten Betrieb herrscht, lohnt es sich viel­leicht, die Posts um 18:00 Uhr für die größ­te Reich­wei­te zu planen.

Instagram Feed optmieren

2. Der Favoriten-Feed

Im Favo­ri­ten-Feed kön­nen Sie bis zu 50 Ihrer bevor­zug­ten Accounts anle­gen und iso­liert lesen. In die­sem Feed sehen Sie kei­ne ande­ren Posts. Weder die Posts Ihrer nicht favo­ri­sier­ten abon­nier­ten Accounts, noch The­men-Posts, die Ihnen Insta­gram regel­mä­ßig zuspielt. Die­ser Feed eig­net sich beson­ders für Lese­lis­ten von Accounts, von denen Sie nichts ver­pas­sen wol­len. Im pri­va­ten Bereich von engen Freun­den oder im beruf­li­chen Umfeld von Accounts mit den bes­ten oder wich­tigs­ten Tipps!

Ich wer­de mir einen Favo­ri­ten-Feed mei­ner Kol­le­gen anle­gen. Um zu beob­ach­ten, wie mei­ne Mit­be­wer­ber The­men ver­ar­bei­ten und natür­lich, um kei­ne Infor­ma­tio­nen zu ver­pas­sen, die ich ger­ne mei­nen Lesern wei­ter­ge­ben möchte.

Opti­mie­rung

Der Nutz­wert Ihrer Posts wird noch wich­ti­ger. Nur so schaf­fen Sie es auch in die Favo­ri­ten-Feeds Ihrer Leser. Manch­mal hilft ein klei­ner Stub­ser – Erin­nern Sie Ihre Leser doch ein­fach dar­an, Sie im Favo­ri­ten-Feed zu markieren.

3. Der bis­he­ri­ge Feed

Hier bleibt (fast) alles beim alten. Auch wenn Ihre Leser ihre Insta­gram Feeds opti­mie­ren, der aktu­el­le Algo­rith­mus zählt hier weiterhin.

ABER: Nach­dem im letz­ten Jahr schon sat­te 41% an Reich­wei­te zu den Reels gin­gen, wer­den die Reich­wei­ten neu ver­teilt. Nur wer in allen drei Feeds per­formt, wird sei­ne Leis­tun­gen stei­gern können.

Übri­gens gibt es alle Posts in allen Feeds zu sehen, nur in ande­ren Rei­hen­fol­gen. Aus­ge­nom­men natür­lich der Favo­ri­ten-Feed, dort gibt es nur die Favo­ri­ten zu sehen. Die Favo­ri­ten blei­ben aber auch wei­ter­hin im chro­no­lo­gi­schen und dem bis­he­ri­gen Feed.

Mehr Insta­gram Tipps:

Gibt es im Arti­kel Insta­gram Hacks, Tipps und Tricks