Goog­le Pan­ora­ma­bil­der 360° Marketing

Fast schon still und heim­lich sind auf Goog­le Pan­ora­ma­bil­der zum Geheim­tipp gewor­den. Nach und nach wur­den immer mehr Foto­gra­fen für die Goog­le 360° Foto­gra­fie lizen­siert. Die Ein­bin­dung in Goog­le über Street­view in Goog­le Maps, Goog­le+ Local und damit Goog­le Busi­ness ist durch­gän­gig mög­lich. Und seit kur­zem gibt es die eige­ne Street View App für das mobi­le Erlebnis. 

Hier zei­gen wir Ihnen, wann und wie sich Goog­le Pan­ora­ma­bil­der für Ihr Unter­neh­men loh­nen. Pan­ora­ma­bil­der wir­ken wie Hybri­de aus Foto und Video und bie­ten in ihrer Nische erstaun­li­che Effek­te und Möglichkeiten.

Beson­ders in Fäl­len, wenn ein Foto nicht aus­reicht, um alle Vor­tei­le und Funk­tio­na­li­tä­ten eines Objek­tes in sei­ner gan­zen Brei­te und Epik bild­haft zu zeigen.

Dabei muss ein pro­fes­sio­nel­les Foto vom lizen­zier­ten Foto­gra­fen nicht teu­er sein. Schon ab 250 Euro gibt es den ers­ten Rund­gang mit 5 Pan­ora­ma­fo­tos. Wir haben uns mit spe­zia­li­sier­ten Foto­gra­fen unter­hal­ten und die bes­ten Bei­spie­le zusam­men­ge­stellt. Vie­len Dank für die Tipps an Leo­nie Spitz­au­er-Peint­ner von Inde­pen­dent Light und Die­ter Lukas von Pano​bil​der​.de.

1. Gro­ße Räume

Natür­lich kom­men gro­ße Räu­me am bes­ten in der 360° Ansicht zur Gel­tung. Ein Foto tut sich selbst mit einem Fisch­au­gen Objek­tiv sehr schwer, die majes­tä­ti­sche Optik eines gro­ßen Aus­stel­lungs­rau­mes oder einer Hal­le wiederzugeben.

Bei­spiel Auto­haus (von Pano​bil​der​.de)

Google Panoramabild Autohaus

 

Bei­spiel Motor­rä­der (von Inde­pen­dent Light)

Tau­chen Sie in die­ses Bei­spiel ein. Genie­ßen Sie die Über­sicht­lich­keit. Zoo­men Sie an die Maschi­nen oder Zube­hör­ar­ti­kel oder wan­dern ein­fach durch den Shop. Hier kom­men Sie übri­gens auch durch die Tür mit der Auf­schrift (Kein Zutritt) und kön­nen hin­ter die Kulis­sen sehen.

Google Panoramabilder Motorrad Laden

 

2. Klei­ne Räu­me mit Details

Fol­gen Sie mir in die­ses fan­tas­ti­sche Zau­ber­thea­ter in Mün­chen. Gehen Sie mit mir durch den roten Vor­hang. Zusam­men set­zen wir uns in die hin­ters­te Sitz­rei­he und war­ten, bis der Vor­hang sich wie­der schließt. Wenn wir auf den Zau­ber­tisch in der Mit­te schau­en, erscheint wie durch Magie eine Bot­schaft für uns.

Mys­ti­scher kön­nen Sie die­sen Ver­an­stal­tungs­raum kaum darstellen.

Bei­spiel Zau­ber­thea­ter (von Pano​bil​der​.de)

Google Panoramabilder

 

3. Kein öffent­li­cher Zutritt

Gewäh­ren Sie Ihren Kun­den einen Blick in die Räu­me, die die­se sonst nie zu sehen bekom­men. Wenn aus Sicher­heits­grün­den kein öffent­li­cher Zutritt mög­lich ist, laden Sie Inter­es­sier­te zum digi­ta­len Rund­gang ein. Dadurch wird aus suspek­ten Unter­neh­men ganz schnell ein Besuchermagnet.

Bei­spiel High­tec (von Inde­pen­dent Light)

Google Panoramabild HighTec

 

4. Über­blick geben

Geben Sie Ihren poten­ti­el­len Kun­den einen Gesamt­über­blick. Beson­ders dort, wo vie­le unter­schied­li­che Räu­me erst in der Kom­bi­na­ti­on den Gesamt­ein­druck aus­ma­chen. Ger­ne zei­ge ich Ihnen die Räum­lich­kei­ten mei­ner Social Media Semi­na­re in Mün­chen. Kom­men Sie mit mir in die ein­zel­nen Com­pu­ter­räu­me, vor­bei an der Rezep­ti­on, der gemüt­li­chen Tee­kü­che und genie­ßen Sie den Blick über München.

Bei­spiel Semi­nar Haus (von Pano​bil​der​.de)

Google Panoramabild Social Media Marketing Seminar

 

Bei­spiel Schrei­ne­rei Show­room (von Inde­pen­dent Light)

Wenn Sie die­sen groß­zü­gi­gen und ver­win­kel­ten Show­room einer Schrei­ne­rei betre­ten, wer­den Sie über­wäl­tigt von der Viel­falt. Eine ver­gleich­ba­re Dar­stel­lung nur mit Bil­dern ist nicht möglich.

Google Panoramabild Showroom Schreinerei

 

5. Auch für die eige­ne Webseite

Die Pan­ora­ma­bil­der sind nicht auf den Ein­satz von Goog­le Maps und Street View beschränkt, son­dern kön­nen auch mit gerin­gem tech­ni­schen Auf­wand in die eige­ne Web­sei­te ein­ge­baut werden.

 

Street View App als Anwendungs-Turbo

Mit der erst seit Sep­tem­ber ver­füg­ba­ren Street­view App wer­den die Goog­le Pan­ora­ma­bil­der zum rich­ti­gen Erleb­nis. Mit ihr lässt sich durch gan­ze Stra­ßen­zü­ge wan­dern. Von den Stra­ßen ist es mög­lich, direkt in die Läden zu gehen, wenn es von die­sen bereits 360° Auf­nah­men über Goog­le gibt.

Oder wir tau­chen heu­te schon in das Jahr 2020 ein. Denn Street­view lässt sich auf eine 3D-Ansicht umstel­len. Man benö­tigt ledig­lich noch einen bil­li­gen Papp­kar­ton Bau­satz (daher der Name Goog­le Card­board), in den man das Smart­phone steckt und schon geht es hin­ein in die Vir­tu­al Reality!

Zum Bei­spiel der Blick von der Trai­ner­bank in der Münch­ner Alli­anz Are­na in die Nord­kur­ve. Mit der Vir­tu­al Rea­li­ty von Street View kön­nen Sie wie Pep Guar­dio­la im Sta­di­on umher­wan­dern und die Rund­um­sicht genießen.

Google Panoramabilder über Street View Cardboard

 

Mehr Infos über die Street View App

 

Mit der Street View App eige­ne Goog­le Pan­ora­ma­bil­der erstellen:

Damit aber noch lan­ge nicht genug: Denn mit der Street View App kön­nen Sie eige­ne Pan­ora­ma­bil­der im Do-It-Yours­elf  Ver­fah­ren erstel­len. Die Street View App ersetzt das bis dahin gebräuch­li­che Goog­le Pho­to Sphere.

Die Auf­nah­men sind nur mit dem Smart­phone mög­lich, las­sen sich aber auch mit einer Kame­ra verbinden.

So ver­wen­den Sie die Street View App für Aufnahmen

 

Aber Ach­tung! Die eige­nen Auf­nah­men sind von Qua­li­tät und Mög­lich­kei­ten nicht mit den Auf­nah­men der Pro­fi-Foto­gra­fen ver­gleich­bar. Von Goog­le lizen­sier­te Foto­gra­fen fin­den Sie in die­ser Liste:

Lizen­sier­te Fotografen

Autor: Josef Rankl

 

Das könn­te dich auch interessieren: