Für private Profile gibt es sie schon seit Ende September, nun ganz neu auch wieder für Seiten. Und sie kommen so aufgehübscht daher, dass man die Facebook Notizfunktion als Blog nutzen kann.
1. Titelbild
Wie bei vielen Blogs üblich, lässt sich jeder Artikel in den Facebook Notizen mit einem Titelbild ausstatten. Sehr gut, ist es doch eines der wichtigsten Elemente eines Blogs.
Das empfohlene Format für das Titelbild ist 1.200 x 445 Pixel. Wird ein anderes Format hochgeladen, passt Facebook es automatisch an. Zu kleine Fotos können allerdings pixelig werden. Fotos in einem anderen Seitenverhältnis werden entsprechend zugeschnitten.
2. Formatierungen
- Alle notwendigen Formatierungen sind möglich.
- H1 und H2 Überschriften.
- Aufzählungen mit Zahlen und Bulletpoints
- Zitierfunktion
- Einfügen von Links
- Fotos mit Bildunterschrift können links, rechts und mittig platziert werden
- Ideale Foto Formate in der Notiz sind in der Höhe max. 720 Pixel und in der gesamten Breite 1.200 Pixel
3. Facebook Notizfunktion als Blog
Die Facebook Notizen können wie alle anderen Posts geteilt, kommentiert und geliked werden, ein großes Plus.
Die Länge der Blogposts als Notiz ist nicht begrenzt (zumindest habe ich noch keine Begrenzung entdecken können)
Die Notizen werden auch in der mobilen Ansicht von Facebook gezeigt. Ein starkes Plus gegenüber diversen Applikationen, die das Bloggen auf Facebook unterstützen.
4. Das geht nicht
Die Notizen auf einer Facebookseite können nicht beworben werden. Man muss also von der (manchmal dürftigen) organischen Reichweite leben.
Notizen von privaten Profilen können über den Link Facebook.com/notes aufgerufen werden. Es werden die Notizen der eigenen Kontakte angezeigt. Allerdings konnte ich noch keine Notizen von Seiten darin finden. Wäre ja auch zu schade.
Leider, und das vermisse ich am meisten, konnte ich noch keine Funktion entdecken, die alle geschriebenen Notizen wieder zusammenführt, weder in den Tabs noch im Menü am linken Rand.
Die Blog-Artikel können nur auf dem Desktop geschrieben werden. Sie erscheinen aber auch in der mobilen Version.
Autor: Josef Rankl