Face­book lebt

Face­book lebt, Tot­ge­glaub­te leben eben doch län­ger. Mit dem Auf­stre­ben von Whats­App gin­gen vie­le Mel­dun­gen über den Äther, wonach die Jugend Face­book in Strö­men ver­lässt. So man­cher Social Media Ver­wei­ge­rer fühl­te sich bestä­tigt. Face­book geht nach zehn Jah­ren sei­nem Ende zu. Aber genau das Gegen­teil ist der Fall. Eine Statistik.

Nicht nur, dass Face­book als Akti­en­ge­sell­schaft sei­ne Gewin­ne ver­drei­facht. Auch die Nut­zer­zah­len mel­den wei­ter­hin Rekor­de. Bei den mobi­len Nut­zern via Smart­phone hat Face­book nun die Mil­li­ar­den­gren­ze geknackt. In Deutsch­land geht die Zahl der akti­ven Nut­zer wie­der steil nach oben. Gab es 2013 noch Sta­gna­ti­on, die Ursa­che für die mor­bi­den Gerüch­te um die Ent­wick­lung von Face­book war, ist mitt­ler­wei­le das Wachs­tum wie­der in vol­lem Gan­ge: Über 27 Mio. akti­ve Nut­zer ver­zeich­net der Dienst im Janu­ar und ist damit pro­zen­tu­al immer noch ein Schluss­licht in Euro­pa mit wei­ter­hin viel Poten­ti­al nach oben.

Statistik: Anzahl der aktiven Nutzer von Facebook in Deutschland von Januar 2010 bis Januar 2014 (in Millionen) | Statista
Mehr Sta­tis­ti­ken fin­den Sie bei Sta­tis­ta

Selbst die Dis­kus­si­on über die sin­ken­de Reich­wei­te auf Face­book beru­higt sich etwas. Und eigent­lich ist jeder froh, wenn nicht das Ohdie­Katz­ei­sta­ber­süß-Foto über Erfolg oder Nicht­er­folg einer Face­book Mar­ke­ting-Stra­te­gie ent­schei­det, son­dern die inhalt­li­che Qua­li­tät der Mel­dun­gen. Es gibt sie noch, die Face­book Fan­sei­ten mit Reich­wei­ten von 80%. Der Weg, auf Qua­li­tät zu set­zen, ist auch für Face­book lang­fris­tig der Richtige.

Face­book lebt, und wie.

 

Autor: Josef Rankl

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: