Bereits im März angekündigt, kommt jetzt das neue Facebook Fanpage Redesign so nach und nach auch an. Viele haben die Ankündigungen in den drei Monaten schon wieder vergessen und sind nun überrascht. 5 Dinge, die Sie sofort nach der Umstellung ändern sollten:
[av_heading heading=‘1. Prüfen Sie das Titelbild’ tag=‘h2’ color=” custom_font=” style=” size=” subheading_active=” subheading_size=’15′ padding=‘10’][/av_heading]
Das Profilbild rückt weiter in das Titelbild hinein. Der Name und die Kategorie-Bezeichnung steht nun mit weißer Schrift im Bild. An der Stelle sollte Ihr Titelbild dunkel sein. Auch die Gefällt Mir, Abonnieren und Nachricht senden Buttons rücken nach oben in das Titelbild. Passen Sie, wenn nötig Ihr Titelbild an. Es eignet sich besonders dunkler, ruhiger Hintergrund für die untere Hälfte:
[av_heading heading=‘2. Die Tabs werden neu erfunden’ tag=‘h2’ color=” custom_font=” style=” size=” subheading_active=” subheading_size=’15′ padding=‘10’][/av_heading]
Die vier Tabs unter dem Titelbild werden geschwächt. Aus den farbigen Tabs werden jetzt smarte, aufgeräumte weiße Tabs, die direkt unter dem Bild angehängt sind. Neu sind dabei die festen Tabs für die Chronik und den Info-Bereich, die fix die ersten beiden Plätze belegen. Zwei weitere Tabs werden oben angezeigt und drei weitere in der neuen Sidebar in der linken Spalte.
Beachten Sie, dass nun fünf statt vier der variablen Tabs sichtbar sind. Nummer drei bis fünf finden sich in der linken Sidebar wieder und werden weiterhin mit dem Tabbild (111 x 74 Pixel) angezeigt. Prüfen Sie unbedingt, ob der fünfte Tab auch sichtbar sein soll. Viele Seitenbetreiber hatten die Tabs in der zweiten und dritten Reihe nicht beachtet. Sie waren nur sichtbar, wenn der Betrachter die Tabreihen aufgeklappt hat. Was so gut wie nie passierte.
In der neuen Tabreihe steht der letzte Tab für MEHR und bringt nun auch die Tabs fünf bis zwölf stärker zum Vorschein. Löschen Sie unbedingt Applikationen, die Sie nicht mehr brauchen oder die veraltet sind. Jetzt werden sie gesehen. Klicken Sie dazu auf den Reiter MEHR und gehen Sie ganz nach unten in den Bereich “Reiter verwalten”. Jetzt können Sie mit Drag & Drop die Reihenfolge verändern, neue Reiter hinzufügen und alte löschen.
[av_heading heading=‘3. Bereiche der linken Sidebar einrichten’ tag=‘h2’ color=” custom_font=” style=” size=” subheading_active=” subheading_size=’15′ padding=‘10’][/av_heading]
Die oberen Bereiche Info und Personen, bei Seiten die als ORTE angelegt sind auch die Öffnungszeiten, lassen sich nicht verschieben. Für alle anderen Bereiche lässt sich die Reihenfolge anpassen, was für viele Seiten durchaus einen Blick wert ist. Klicken Sie dazu einfach in einem der unteren Bereiche in den Header-Bereich auf den Bleistift. Es öffnet sich das Bearbeitungsmenü und Sie können wieder bequem mit Drag & Drop die Reihenfolge verändern. Ist ein Bereich völlig unerwünscht, können Sie ihn wie unter 2. beschrieben einfach löschen.
[av_heading heading=‘4. Impressum’ tag=‘h2’ color=” custom_font=” style=” size=” subheading_active=” subheading_size=’15′ padding=‘10’][/av_heading]
Das Facebook Fanpage Redesign bringt nun auch die für Deutschland lang ersehnte Impressums – Lösung. Sie können nun in den Einstellungen / Seiteninfo Ihr Impressum eingeben. Das Impressum wird danach rechtssicher auf der linken Seite im Infobereich angezeigt.
[av_heading heading=‘5. Andere Seiten die gefallen’ tag=‘h2’ color=” custom_font=” style=” size=” subheading_active=” subheading_size=’15′ padding=‘10’][/av_heading]
Und das ist jetzt ein Wermutstropfen. Die alte Einstellung, dass hier nur favorisierte Seiten angezeigt werden, greift nicht mehr. Sie werden jetzt willkürlich und rotierend angezeigt. Wer hier Partnerseiten vorgegeben hatte, muss mit dieser Kröte leben, oder einfach alle anderen Likes zurücknehmen. Solange, bis Facebook hier nachgebessert hat.
Autor: Josef Rankl